Design PowerPoint

Mit dieser Wortwolke stimmst du das Publikum auf das Trendthema »Nachhaltigkeit« ein
- Inhaltsverzeichnis
- Wann du eine Wortwolke in deine Präsentation einbauen solltest
- 4 deutschsprachige Online-Tools zum Erstellen von Wortwolken
- Wie du mit wortwolken.com zum perfekten Ergebnis kommst
- Schritt 1: Die »Daten« sammeln und einlesen
- Schritt 2: Die Texte in der Wortwolke strukturieren
- Schritt 3: Die Wortwolke gestalten mit vorgefertigten Bausteinen
- Schritt 5: Die fertige Wortwolke als PNG-Bild speichern
- Das bietet wortwolken.com
- Fazit: Diese Vorteile bringen dir Wortwolken für deine Folien
Ursprünglich wurden Wortwolken genutzt, um häufig vorkommende Wörter in einem Text visuell darzustellen. Das ermöglichte einen schnellen Überblick über die wichtigsten Begriffe zu einem Thema. Inzwischen werden Wortwolken erfolgreich und überzeugend auch für viele andere Zwecke eingesetzt, beispielsweise als
Du hast noch keinen PRO-Zugang?
Teste das PowerPoint-Portal Cleverslide 30 Tage kostenlos und erstelle die perfekte PowerPoint-Präsentation in nur 10 Minuten!
- Einfacher Präsentationen erstellen: Wähle aus mehr als 2.158 PowerPoint-Vorlagen
- Werde zum PowerPoint-Experten: Profitiere von exklusiven Online-Beiträgen, Arbeitshilfen und Expertentipps
- Begeistere dein Publikum: Mit individuellen Vorlagen – vom Experten erstellt!