Aus vielen Einzelfolien eine schlüssige PowerPoint-Präsentation aus einem Guss zu entwerfen ist eine Kunst, die jeder erlernen kann. Dank Cleverside wird das jetzt noch einfacher. Cleverslide bietet dir zahlreiche Slides und PowerPoint Vorlagen an, die du für die unterschiedlichsten Zwecke einsetzen kannst. Anstatt dich mit aufwendigen grafischen Gestaltungen aufzuhalten – was häufig einen Großteil der Ausarbeitung einer PowerPoint Präsentation ausmacht – kannst du direkt mit fertigen Vorlagen starten und dich voll und ganz auf das Inhaltliche konzentrieren. Individuelle Anpassungen sind selbstverständlich möglich. Cleverside bietet dir ein umfassendes Grundgerüst und stellt dir neben zahlreichen kostenlosen Slides weitere Angebote wie PowerPoint Video-Tutorials oder Anwendungsbeispiele als Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung, sodass du nebenbei ganz einfach deine PowerPoint Skills ausbauen kannst. Alle Fragen rund um PowerPoint werden knapp und verständlich beantwortet.
Im Folgenden findest du eine große Auswahl an PowerPoint Vorlagen und Slides – ganz einfach verwendbar für jeden Anlass.
Klare Struktur – orientiert am Vortrag
Eine gelungene PowerPoint-Präsentation zeichnet sich aus durch eine klare Struktur, die mit derjenigen des Vortrags eng verknüpft ist. Die Kunst einer guten PowerPoint-Präsentation besteht darin, die wesentlichsten Informationen kompakt und übersichtlich, klar strukturiert und leicht verständlich auf den einzelnen PowerPoint-Folien unterzubringen.
Die Folien sollten nicht mit zu viel Text überfrachtet sein, bei Graphiken oder Abbildungen gilt es zudem, auf eine gute Lesbarkeit zu achten, beispielsweise im Hinblick auf die gewählte Schriftart und Schriftgröße. Hierbei können die PowerPoint Vorlagen und Slides von Cleverslide dir eine hilfreiche Unterstützung bieten: Sie sind bereits übersichtlich aufbereitet, sodass du sie nur noch mit deinen individuellen Inhalten befüllen musst.
PowerPoint Präsentation – Must Have bei jedem Business-Vortrag
Neben Word und Excel hat sich PowerPoint längst als drittes Standardprogramm aus dem Office-Paket des Windows-Herstellers Microsoft etabliert. Es dient jedoch nicht der Texterstellung, Tabellenkalkulation oder grafischen Aufbereitung von komplexen berechneten Ergebnissen, sondern der visuellen Unterstützung von – meist gesprochenen – Vorträgen.
Was auf den ersten Blick selbstverständlich erscheint, sollte dennoch berücksichtigt werden. Manch eine wenig geglückte PowerPoint-Präsentation wartet mit derartig viel Fließtext oder unübersichtlichen, mit Zahlen und Werten gespickten Tabellen auf, dass die einzelnen PowerPoint Vorlagen und Slides den Zuhörer eher verwirren oder überfordern, anstatt den Vortrag sinnvoll zu unterstützen.
Die Kerninhalte sollten möglichst auf einen Blick erfasst werden können – oder aber parallel durch den Vortrag erläutert werden. Dabei ist die zeitliche Abfolge von besonders großer Relevanz, sprich: die zugehörige Folie erst dann einzublenden, wenn auch der Vortrag inhaltlich die entsprechende Stelle erreicht. Andernfalls könnten die Zuhörer durch eigenständige Interpretationen der Folieninhalte abgelenkt sein, anstatt dem Inhalt des Vortrags zu lauschen.
PowerPoint Vorlagen und Slides: Knapp und übersichtlich gestalten
Noch mehr als für den Vortrag selbst gilt für die unterstützende PowerPoint-Präsentation: In der Kürze liegt die Würze. Dennoch muss genug Raum vorhanden sein, um die relevanten Ergebnisse oder Kernaussagen verständlich unterzubringen. Eine zu starke inhaltliche Verkürzung, etwa auf einzelne Schlagworte, ist in vielen Fällen wenig sinnvoll.
Neben der individuellen inhaltlichen Ausarbeitung der PowerPoint Slides ist eine sichere Handhabung der Funktionen und Features des Programms das A und O. Eine optisch ansprechende, einheitliche Aufmachung der Slides, die sich zum Beispiel am Corporate Design des Auftraggebers orientiert, verleiht den Folien einen ansprechenden und seriösen Charakter. Die PowerPoint Vorlagen von Cleverslide passen sich auf Wunsch automatisch an das gewünschte Corporate Design an.
Tipp: Hier findest du alle wichtigen Tipps und Tricks für die Erstellung einer professionellen und erfolgreichen PowerPoint-Präsentation.
Abwechslung: Die Mischung macht‘s
Für die Zuhörer ist zudem Abwechslung hilfreich: Anstatt lediglich Textfolien mit den charakteristischen Bulletpoint-Aufzählungen aneinanderzureihen, empfiehlt es sich, für die Darstellung einzelner Inhalte geeignete andere Präsentationsformen zu wählen. Hierzu bietet Cleverslide zahlreiche PowerPoint Vorlagen, Tools, Tutorials und weitere Hilfsmittel an, um die Darstellung optisch ansprechend und plausibel aufzubereiten.
Dennoch sollten nicht alle verfügbaren PowerPoint Vorlagen zu wild durcheinandergemischt werden, um einen roten Faden zu bewahren und nachvollziehbar zu bleiben: Müssen sich die Betrachter bei jeder Folie erst einmal auf neue Darstellungsformen und deren Interpretationsweisen einstellen, führt das mitunter eher zu Verwirrung als Klarheit.
Auswahlkriterien für passende Präsentationsformen
Die Auswahl der passenden PowerPoint Vorlagen und Darstellungsformen sollte sich dabei stets an individuellen Kriterien orientieren, wie etwa:
- Anlass des Vortrags:
- Handelt es sich um eine Abschlussprüfung, eine routinierte Teambesprechung oder eine Produktpräsentation für einen Kunden?
- Inhalt des Vortrags:
- Geht es um eine nüchterne Ergebnisdarstellung, eine Veranstaltungsmoderation oder eine Bewerbung?
- Dauer des Vortrags:
- Handelt es sich um ein Impulsreferat von wenigen Minuten, einen längeren Vortrag oder eine Begleitpräsentation zu einem ganztägigen Workshop?
- Publikum des Vortrags:
- Gibt es ein Hierarchiegefälle zwischen Redner und Zuhörern? Wird die Präsentation durch eine oder mehrere Personen gehalten? Handelt es sich beim Publikum um eine kleine Expertengruppe oder einen Hörsaal voller interessierter Laien?
- Rahmenbedingungen des Vortrags:
- Sind Zwischenfragen oder Diskussionen vorgesehen? Sind Pausen einzuplanen?
- Ziel des Vortrags:
- Dient der Vortrag lediglich der Informationsvermittlung oder sind weitere Erwartungen oder Konsequenzen damit verknüpft, etwa ein Projektabschluss oder eine Prüfungsnote?
Tipp: Souverän und kompetent einen Vortrag zu halten, ist erlernbar. Ega,l ob bei Messen oder Trainings, die Präsentation von Informationen spielt eine zentrale Rolle für Besucher oder Kunden. Benutzt du unsere PowerPoint Expertentipps als roten Faden, sorgst du für Klarheit, Sicherheit, Ordnung und Kontrolle über deine Präsentation.
PowerPoint Vorlagen und Slides für jeden Anlass
Für die optimale Foliengestaltung von PowerPoint-Präsentationen für verschiedenste Anlässe findest du im Folgenden hilfreiche Tipps und Hinweise, Übersichten sowie – zum Teil kostenlose – Beispiele und Vorlagen für bestimmte PowerPoint Templates.
Dazu zählen insbesondere: