⚡ Gratis für dich: Brandneues PowerPoint-Paket!

PowerPoint-Designs erstellen, ändern & anwenden

Microsoft PowerPoint bietet zahlreiche Funktionen, um eine interessante Präsentation zu erstellen, welche die Aufmerksamkeit eurer Zuschauer auf sich zieht. Neben unterschiedlichen Layouts könnt ihr auch zwischen verschiedenen Designs wählen. Diese unterscheiden sich in Struktur, Effekten und Farben.

Design in PowerPoint: Was ist das?

Als Design wird in PowerPoint eine Zusammenstellung von Layout, Schriftarten, Farben, Effekten und Hintergründen verstanden, welche alle in ihrem Stil aufeinander abgestimmt sind. Diese Zusammenstellung der verschiedenen Faktoren ist als Vorlage in PowerPoint abgespeichert. Jedes Design ist dabei unterschiedlich aufgebaut.

Die Vorlagen könnt ihr auswählen und direkt auf die eigenen Präsentationsfolien übertragen. Präsentationen wirken dadurch harmonisch und haben einen einheitlichen Aufbau. Auch bereits geschriebene Texte und erstellte Grafiken übernehmen alle vordefinierten Einstellungen des ausgewählten Designs, sodass Farben und Größen aufeinander abgestimmt sind. Individuelle Anpassungen sind zwar möglich, durch die bereits gegebenen Einstellungen meistens aber nicht mehr notwendig.

Professionelle Designs: Welche Elemente beinhalten die Vorlagen von PowerPoint? 

Die vorgefertigten Designbeispiele in PowerPoint zeichnen sich durch eine abgestimmte Palette an Farben, Effekten, Grafiken und Formatierungen aus. Das beinhaltet bestimmte Schriftarten, Hintergründe und Animationen. Jedes vorgefertigte Design besitzt ein eigenes Layout, in dem Platzhalter (wie z.B. Graphen oder Bilder) unterschiedlich skaliert und platziert sind. Alle Elemente eines Designs sind aufeinander abgestimmt, sodass die Folien einheitlich, dennoch interessant und abwechslungsreich gestaltet sind.

Unterschied zwischen Design & Vorlage in PowerPoint

In PowerPoint existieren somit sowohl Vorlagen auch als vorgefertigte Designs, welche von den Nutzern auf die eigene Präsentation übertragen werden können. Man unterscheidet Design und Vorlage wie folgt: 

  • Ein Design in PowerPoint meint das reine Foliendesign. Es beinhaltet Farben, Effekte, Hintergründe und Schriftarten, welche alle aufeinander abgestimmt sind.
  • Eine Vorlage zeichnet sich durch ihr eigens integriertes Design aus. Zusätzlich zu diesem gibt eine Vorlage auch Vorschläge zur Formatierung und hilfreiche Tipps, welche Inhalte in die Platzhalter eingefügt werden können. 

PowerPoint-Designs erstellen: So geht es

Über die Registerkarte Entwurf erreichst du die PowerPoint-Designs

Die vorgefertigten Designvorschläge finden sich in der Normalansicht von PowerPoint unter der Registerkarte Entwurf. Durch Anklicken der gewünschten Vorlage wird diese automatisch auf die Folien übertragen. Im Menüpunkt Designideen bietet PowerPoint mehrere Vorschläge zur weiteren Gestaltung der Design-Vorlage an.

Hinweis

Die Design-Auswahl sollte im Zuge der Präsentations-Erstellung dein aller erster Schritt sein. Dies verhindert, dass du Inhalte später noch einmal bearbeiten musst. So sparst du als Benutzer sehr viel Zeit.

Mehrere Designs in einer PowerPoint-Präsentation anwenden

In einer Präsentation können auch mehrere verschiedene Designs eingefügt werden. Dafür werden allerdings auch mehrere Folienmaster benötigt. Der Folienmaster ist sozusagen die Zentrale eines jeden Desings in PowerPoint. Hier könnt ihr euch einen Überblick über alle wichtigen Formatierungseinstellungen der Vorlage schaffen.

Um ein weiteres Design hinzuzufügen muss zuerst in die Ansicht des Folienmasters gewechselt werden. Diese findet ihr in der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Masteransichten.

Nun kann ein neuer Folienmaster mit einem dazugehörigen Folienlayout hinzugefügt werden
  1. In der Gruppe Master bearbeiten auf Master hinzufügen klicken.
  2. Die neuen Folien erscheinen unter den bereits vorhandenen als leere Folien. 
  1. Unter dem Menüpunkt Designs kann eine neue Design-Vorlage hinzugefügt werden. Diese wird nun von den neuen, leeren Folien übernommen. Die bereits gestalteten Folien behalten das alte Design bei.
Vorsicht

Zu viele unterschiedliche Designs in ein und der selben Präsentation lassen euren Vortrag schnell unübersichtlich und überladen wirken. Beschränkt euch bei der Gestaltung am besten auf maximal zwei unterschiedliche Designs.

Design nur auf bestimmte PowerPoint-Folien anwenden

Ein vorgefertigtes Design kann auch nur auf ausgewählten Folien (zum Beispiel auf der Titelfolie) angewendet werden. Die ausgewählten Folien sind durch eine schwarze Umrahmung der Folie zu erkennen.

  1. Links in der Miniaturansicht die Folien auswählen, auf welchen das gewünschte Design angewendet werden soll.
  2. Sollen mehrere Folien auf einmal ausgewählt werden, muss dabei die STRG-Taste gedrückt gehalten werden. 
  1. Sind gewünschte Folien schwarz umrandet, werden die Design-Vorlagen in der Registerkarte Entwurf ausgewählt. Dazu mit der rechten Maustaste einmal auf das gewünschte Foliendesign klicken.
  1. Es erscheint nun die Auswahl Für ausgewählte Folien auswählen.

PowerPoint-Design entfernen & ändern

Ein bereits angewendetes Design lässt sich ebenfalls problemlos verändern oder auch wieder entfernen.

  • Um ein farbiges Design zu verändern, einfach ein neues Design mit einem weißen Hintergrund auswählen.
  • Um ein Design zu entfernen, einfach in der Normalansicht das gewünschte neue Design einfügen.

PowerPoint Design-Vorlagen: Warum sie verwendet werden sollten

Eine Präsentation, die lediglich aus weißen und leeren Folien mit etwas Text besteht, ist kaum ansprechend. Das Publikum neigt schnell dazu, die Aufmerksamkeit daran zu verlieren. PowerPoint-Designs bringen nicht nur Farbe, sondern vor allem Struktur in eine Präsentation. Ein einheitliches Design ist nicht nur schön fürs Auge, es vermittelt Inhalte auch auf eine lineare Art und Weise. So strahlt eine Präsentation Professionalität aus. Mit aufeinander abgestimmten Designs könnt ihr außerdem die Aufmerksamkeit des Publikums gewinnen und halten. 

Ob schlicht und zurückhaltend oder bunt und kreativ: die Möglichkeiten der Designvorschläge seitens PowerPoint sind umfassend. Wenn du auf der Suche nach einzigartigen Designs bist, solltest du dir unbedingt unser Angebot in unserem Slide-Bereich anschauen. Durch unsere Vorlagen sind professionelle Präsentationen zu allen Themenbereichen möglich. Deiner Kreativität sind somit keine Grenzen gesetzt.

Die Verwendung einer Design-Vorlage aus PowerPoint spart Zeit und Nerven, da Farben und Formatierungen bereits aufeinander abgestimmt sind und automatisch auf alle Folien übernommen werden. Auch können die Designs individuell abgeändert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Design in PowerPoint: Welche Vorlagen gibt es? 

Bei den PowerPoint Design-Vorlagen wird garantiert jeder fündig. Es gibt die Auswahl zwischen ein- und mehrfarbigen, konservativen als auch modernen Vorlagen. Die Stile sind sehr breit gefächert. Außerdem besteht die Möglichkeit, Designs in PowerPoint selbst zu erstellen und als eigene Vorlage abzuspeichern, sodass diese auf spätere Präsentationen erneut anwendbar sind.

PowerPoint-Vorlagen: Weitere Designs downloaden 

Ist einem die Auswahl von PowerPoint selbst noch nicht genug, so bietet Cleverslide eine noch größere Auswahl an Templates, die als Download zur Verfügung stehen. Hier finden sich viele verschiedene Templates, welche extra für bestimmte Themenbereiche erstellt wurden. 

Design in PowerPoint: Foliendesign selbst erstellen

Entspricht keine der bestehenden Vorlagen in PowerPoint den Vorstellungen des Nutzers, kann dieser auch eine eigene Vorlage erstellen. Diese lässt sich dann abspeichern und auf spätere Präsentationen erneut anwenden.

Um ein eigenes Design zu erstellen, können einerseits vorgefertigte Designs ausgewählt und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Das bedeutet, dass Farbverläufe verändert, Effekte angewendet und Schriftarten angepasst werden können. Auch der Hintergrund kann natürlich je nach Belieben abgeändert werden.

Design-Elemente in PowerPoint anpassen

PowerPoint erlaubt die individuelle Anpassung der vorgefertigten Designs durch den Nutzer. Ein angewendetes Design kann somit entweder ohne Änderungen übernommen werden, aber auch nach Belieben angepasst werden. Farbverläufe lassen sich genau so verändern wie Schriftarten, um die Präsentation beispielsweise einem Corporate Design anzugleichen. Bei der Farbauswahl kann hierbei die Pipette ein wichtiges Hilfsmittel sein.

Designfarben bestehen in der Regel aus vier Hintergrund- und Textfarben, sechs Akzentfarben und zwei Linkfarben. All diese Farben sind individuell abänderbar.

  1. Um das Design zu verändern, klickst du zuerst in der Registerkarte Entwurf in die Gruppe Varianten.
  2. Mit einem Klick auf den abwärts zeigenden Pfeil neben den Varianten öffnen sich weitere Optionen.
  3. Hier können neue Effekte durch Anklicken ausgesucht und die Farben, Schriftarten als auch das Hintergrundformat angepasst werden.

Dieses Menü regelt alle Einstellungsänderungen des Designs:

  • Um die Farbe zu ändern, wird die Option Farbe ausgewählt und auf den Menüpunkt Farbe anpassen geklickt. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster, in dem alle Farben der Elemente beliebig geändert werden können. Als letzten Schritt werden die Änderungen benannt und als neue Farbvorlage abgespeichert.
  • Dasselbe gilt für Veränderungen der Schriftart. Wählst du Schriftarten und dann Schriftarten anpassen, erscheint ein Fenster, in dem eine der vielen Schriftarten ausgesucht werden kann. Natürlich kann auch die Schriftgröße in diesem Zug verändert werden. Die Änderungen können ebenfalls wieder als neue Vorlage abgespeichert werden.
  • Der Hintergrund lässt sich ebenfalls auf diese Art und Weise formatieren. Dafür Hintergrund öffnen und die Option Hintergrund formatieren auswählen. Es erscheint ein Fenster, durch welches der Hintergrund individuell angepasst werden kann. Du kannst z.B. ein Bild als Hintergrund einstellen.

Selbsterstellte PowerPoint-Designs speichern

Wurde das Design den Vorstellungen entsprechend angepasst, kann es abspeichert werden.

  1. Um ein selbstangefertigtes Design abzuspeichern, muss in die Ansicht des Folienmasters gewechselt werden. 
  2. Das Feld Designs auswählen.
  3. Ein neues Fenster erscheint, hier Aktuelles Design speichern anklicken.
  4. Im Feld Dateiname einen beliebigen Namen für das selbst erstellte Design angeben und dann auf Speichern klicken. Die Datei wird automatisch unter benutzerdefinierte Designs abgespeichert. Man findet das selbst erstellte Design mittels Klick in der Gruppe Designs. Diese findet sich in der Registerkarte Entwurf in Microsoft PowerPoint.
  1. Im Feld Dateiname einen beliebigen Namen für das selbst erstellte Design angeben und dann auf Speichern klicken. Die Datei wird automatisch unter benutzerdefinierte Designs abgespeichert. Man findet das selbst erstellte Design mittels Klick in der Gruppe Designs. Diese findet sich in der Registerkarte Entwurf in Microsoft PowerPoint.

Eine eigenes abgespeichertes Design in PowerPoint anwenden

Abgespeicherte Design lassen sich problemlos auf andere PowerPoint-Präsentationen übertragen. Dazu muss die PowerPoint-Präsentation, die das Design übernehmen soll, geöffnet werden.

  1. Unter der Registerkarte Entwurf findet sich das selbst erstellte Design, wenn auf den abwärts zeigenden Pfeil neben der Vorschau des PowerPoint-Designs geklickt wird.
  1. Es erscheint ein neues Fenster, in dem die Option Nach Design suchen gewählt wird. Nun gelangst du als Nutzer durch das Windows Explorer Fenster direkt zu jenem Ordner auf der Festplatte seines Computers, in dem die selbst erstellten Designs automatisch abgespeichert worden sind.

Fazit zu Designs in PowerPoint

Design-Vorlagen von Microsoft PowerPoint sind sehr leicht anzuwenden und sparen Zeit und Nerven. Sie werten eine Präsentation nicht nur auf und vermitteln einen professionellen Eindruck, sondern ziehen auch die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich.

PowerPoint bietet selbst viele Entwurfsvorlagen an, welche alle unterschiedlich aufgebaut sind. Diese können eins zu eins übernommen oder nach Wunsch umgestaltet werden. Design-Vorlagen in Powerpoint lassen sich hinsichtlich ihrer Farben, Schriften, Formatierungen und Hintergründe leicht vom Benutzer verändern. Auch können mehrere Designideen in ein und derselben Präsenation angewendet werden. 

Entspricht keine der in PowerPoint befindlichen Design-Vorlagen den eigenen Vorstellungen, so kannst du bei Cleverslide ganz einfach einzigartige Designs herunterladen. Auch kann der Benutzer ganz einfach selbst eigene Designs in PowerPoint erstellen und abspeichern. Somit können sie später auf anderen Präsentationsfolien wieder angewendet werden.