Und das Beste: Die intelligenten Folien sind ab sofort einsatzbereit und passen sich wie von Zauberhand an dein Wunschdesign an.
Glaubst du nicht?
Dann klicke jetzt hier, um die Geheimwaffe der PowerPoint-Profis zu entdecken, die mit wenig Aufwand eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.
PowerPoint-Updates: Eine Übersicht
Für Benutzer des Microsoft Office 365-Abos sind immer wieder neue Funktionsupdates verfügbar, die kostenlos heruntergeladen werden können. Diese Updates enthalten neue Funktionen und optimierte Elemente wie Vorlagen oder Schriften, aber auch Updates zur Leistung und Sicherheit von PowerPoint selbst. Für Nutzer, die die Kauf-Version von PowerPoint besitzen, bieten sich ebenfalls verschiedene Leistungs- und Sicherheitsupdates an, die das Programm vor Schadprogrammen schützen. Um PowerPoint immer auf den neuesten Stand zu halten, sollten die Updates regelmäßig durchgeführt werden.
Update für PowerPoint 365: Wie du mit der neuen Funktion »Cameo« ein Teil deiner Präsentation wirst
Lange wurde es angekündigt und auf wichtigen Veranstaltungen vorgestellt, seit Februar 2022 ist Cameo endlich verfügbar, zumindest in der Beta-Version von Microsoft 365. Inzwischen konnte ich es nicht nur ausgiebig testen, sondern auch in Kursen anwenden.
Die Handhabung ist intuitiv und wirklich einfach. Mit wenigen Klicks wirst du mit Cameo Teil deiner Präsentation. Cameo ermöglicht es dir, schon im Vorfeld, also bei der Planung und Erstellung deiner Präsentation, dein Webcam-Bild an geeigneten Stellen auf deinen Folien einzubauen.
Microsoft Office und damit auch PowerPoint kannst du auf zwei Arten erwerben: Als Abonnement oder als Einmalkauf, dies gilt sowohl für das Betriebssystem Windows als auch für MacOS. Die Abonnement-Version wird als Office 365 bezeichnet, dafür musst du regelmäßig monatliche oder jährliche Gebühren zahlen, um es nutzen zu können. Die aktuelle Einmalkauf-Version ist 2019, sie ist im September 2018 erschienen. Und während du bei Office 365 alle Apps des umfangreichen Pakets gleichzeitig abonnierst, könntest du bei der Einmalkauf-Version ausschließlich PowerPoint kaufen (ohne Word, Excel, Outlook).
Der Unterschied zwischen diesen beiden Versionen besteht in den Updates. Für beide bekommst du Sicherheitsupdates und Bugfixes, um das Arbeiten mit PowerPoint zu optimieren oder Nutzer vor Schadprogrammen zu schützen. Funktionsupdates bzw. Featureupdates bekommst du allerdings nur für die Abonnementsversion Office 365. Die Einmalkaufversion erhält keine neuen Funktionen bzw. Features, bis die nächste Version veröffentlicht wird (voraussichtlich in 2021).
Der Funktionsumfang von Microsoft PowerPoint 2019
Funktionsupdates von PowerPoint mit dem Microsoft Office 365-Abo
Wenn Du immer auf dem aktuellen Stand sein willst, hast du die die Möglichkeit, ein Microsoft Office 365-Abo zu kaufen. Für dieses ist eine monatliche oder jährliche Gebühr zu zahlen. Dafür kannst du das gesamte umfangreiche Microsoft-Programmpaket einschließlich Word, Excel, Outlook und PowerPoint nutzen.
Vorlagen auf dem neuesten Stand!
Auf Cleverslide findest du über 2.000 PowerPoint-Vorlagen, die alle auf dem neuesten Stand sind, aber auch für ältere Versionen lassen sich unsere Vorlagen einsetzen. Die Vorlagen sind universell einsetzbar und passen sich automatisch an dein Firmen-Layout an. Überzeuge dich selbst und teste Cleverslide jetzt zum Nulltarif!
Office 365 wird als Version sowohl für Privatkunden, aber auch als Business-Paket für Unternehmen oder Bildungsstätten angeboten. Besitzt du PowerPoint durch das 365 Office-Abo, so erhältst du im Gegensatz zu der Version PowerPoint 2019 regelmäßige Funktionsupdates bzw. Featureupdates. Dazu gehören Vorlagen, eine umfangreiche Bild- und Piktogramm-Bibliothek und Schriften. Auch die Microsoft-Cloud OneDrive ist nutzbar. Kündigst du das Abo, verlierst du den Zugang zu allen Office-Programmen, nicht aber zu deinen Dateien. Kaufst du PowerPoint 2019 als Einmalkauf, erhältst du keine zusätzlichen Featureupdates, besitzt das Programm aber für immer. Wenn eine neue Einmalkauf-Version erscheint, kannst du entscheiden, ob du diese kaufst, um auf die neuen Funktionen darin zugreifen zu können, oder ob dir die vorhandenen Funktionen der dann „alten“ Version ausreichen.
Office 365 und PowerPoint 2019 im Vergleich
Wie oft erscheint ein neues PowerPoint-Update?
Ob Funktionsupdates verfügbar sind, hängt von der Version von PowerPoint ab, die du besitzt. Für Nutzer, die PowerPoint 2019 einmalig ohne Office 365-Abo gekauft haben, gibt es keine Featureupdates, bis eine neue Version zum Kauf erhältlich ist. Hier erhalten Benutzer nur Sicherheits- und Leistungsupdates.
Für Benutzer, die Abonnenten von Office 365 sind, gibt es regelmäßige Funktionsupdates und Optimierungen in PowerPoint. Diese Featureupdates sind bereits im Preis des Abonnements enthalten. Sie enthalten beispielsweise neue Schriftarten, Vorlagen oder Erweiterungen der Bildbibliothek für die kreative Gestaltung der Folien. Auch Funktionen, die die Cloud nutzen, wie z.B. die Designideen, die neue Diktierfunktion und Untertitel sind nur im Rahmen eines Abonnements verfügbar.
Wie häufig neue Funktionsupdates bzw. Featureupdates installiert werden, hängt vom gewählten Kanal ab. Mit dem Aktuellen Kanal bekommst du Updates sofort, wenn sie erscheinen. Daneben gibt es noch den monatlichen Kanal, bei dem Updates einmal monatlich zu einem festen Zeitpunkt installiert werden und den halbjährlichen Kanal, bei dem dies nur zweimal im Jahr erfolgt. Als Privatperson bestimmst du natürlich selbst, wie oft du Updates willst, bei Schul-, Uni- oder Geschäftskonten von Office 365 kann der Zeitpunkt, wann neue Funktionen heruntergeladen werden können, vom Administrator der Konten bestimmt werden. Finden sich keine Funktionsupdates in der Office-App, ist das noch kein Grund zur Sorge: Nach einiger Zeit sind alle Funktionen für PowerPoint für alle Office 365-Abonnenten freigeschaltet. Um neue Updates früher zu erhalten, kannst du am Office Insider-Programm teilnehmen.
Wichtig
Für den Zeitpunkt des Erscheinens von neuen Featureupdates gibt es keine festgesetzten Termine. Veröffentlichungen variieren, sodass es in einem Monat mehrere Updates oder aber auch keine geben kann. Die Updates erscheinen automatisch im Rahmen des jeweiligen Rollouts. User werden durch eine Ankündigung informiert.
Das Rollout von Office-Updates: Wann erhält man ein PowerPoint Update?
Wird ein neues Feature in PowerPoint hinzugefügt, ist es nicht sofort für alle Nutzer verfügbar. In der Regel sind Nutzer, die am Office Insider-Programm teilnehmen, die ersten, die Ankündigungen sowie Funktionsupdates oder Featureupdates erhalten. Insider kannst Du nur werden, wenn Du Office 365 abonniert hast, nicht mit einer Einmalkauf-Lizenz von Office 2019.
Im Office Insider-Programm gibt es zwei Gruppen:
Benutzer, die den Betakanal verwenden (früher auch als Insider Fast bezeichnet)
Nutzer, die den aktuellen Kanal (Vorschau) verwenden (früher auch als Insider-Slow bezeichnet)
Diese Nutzer nennt man Insider. Insider im Betakanal sehen neue Funktionen als erste. Das kann aber auch bedeuten, dass noch kleine Fehler in diesen frühen Versionen enthalten sind. Indem du solche Builds ohne Support verwendest, hilfst du Microsoft unter anderem indem du wertvolles Feedback über Probleme geben kannst. Insider in der Vorschau-Version des aktuellen Kanals dagegen bekommen die Preview-Builds wenn sie schon etwas weiter entwickelt sind und geben Feedback, sodass die Preview-Builds zu endgültigen Office-Funktionsupdates verbessert werden können.
Als erstes haben also Insider im Betakanal Zugriff auf die Updates von PowerPoint. Als zweites bekommen Nutzer der Vorschau-Version des aktuellen Kanals die Featureupdates. Die übrigen Abonnenten von Office 365 erhalten die Updates in der Regel ein paar Wochen später. Es kann allerdings auch länger dauern. Funktionsupdates werden dabei erst für einen kleinen Prozentsatz von Nutzern freigeschaltet. Im Laufe der Zeit kommen immer mehr Benutzer hinzu, bis alle Office-Abonnenten aktualisiert wurden also beispielsweise alle neuen Schriften oder Vorlagen der Folienbibliothek erhalten.
Bei Office für Windows werden Funktionen automatisch heruntergeladen, sobald sie verfügbar sind. Ist die automatische Aktualisierung nicht aktiviert, müssen Featureupdates manuell installiert werden. Auch bei MacOS-Geräten muss eine automatische Installation erst konfiguriert werden.
Hier siehst du, wer als erstes die neuen Updates installieren kann
Neue Funktionsupdates: Das hat sich seit dem letzten PowerPoint-Update verändert
PowerPoint 365 und 2019 verfügen über viele Optimierungen und Featureupdates, die sich von den vorherigen Versionen unterscheiden. Bereiche, die unter anderem optimiert worden sind, sind die visuelle Wirkung von Elementen auf den Folien der Bildschirmpräsentation und die bessere und einfachere Bedienung der Bearbeitungstools:
Neue Diagramm-Typen sind hinzugekommen, die Zahlen noch besser darstellen können
Eine umfangreiche Sammlung an Piktogrammen kann zur Illustration von Folien verwendet werden.
Bilder können leichter freigestellt werden.
Auch Freihandeffekte und ein Hilfslineal sind neue Features der neuen PowerPoint-Versionen.
Die neuesten Funktionen in PowerPoint 365 im Überblick
Wer den Update-Kanal Aktueller Kanal eingestellt hat, kann sich über einige Erleichterungen freuen, einige Neuerungen bestaunen und andere kopfschüttelnd zur Kenntnis nehmen.
Sogenannte SVG-Bilder, also skalierbare Vektorgrafiken, können nun in eine Folie einer PowerPoint-Präsentation eingebunden und bearbeitet werden. Dadurch lassen sich Inhalte gut strukturieren. Die Vektorgrafiken können nach Belieben eingefärbt und skaliert werden, ohne dass sie dabei Qualtitätsverlust erleiden. Auch Filter können auf die SVG-Bilder angewendet werden.
SVG-Vektorgrafiken konvertieren
SVG-Bilder und SVG-Piktogramme können in ein Office-Format konvertiert werden, um einzelne Teile der Grafiken zu bearbeiten.
Freistellen von Bildelementen
Die neueste Version von PowerPoint ermöglicht das leichtere Freistellen von Elementen in Bildern auf Präsentations-Folien.
Freistellen bedeutet, dass der Hintergrund eines Bildes entfernt wird, sodass nur noch ausgewählte Elemente sichtbar sind. PowerPoint erkennt den Hintergrund der Illustration automatisch, sodass kein Rechteck im Vordergrund des Bildes gezeichnet werden muss. Mit dem Bleistift-Tool können dabei die Bereiche im Bild markiert werden, die beibehalten werden sollen. Außerdem ermöglicht das Tool nun Freiformlinien, die freihändig gezeichnet werden können. Es ist somit nicht mehr nur auf gerade Linien limitiert.
Einfügen von 3D-Modellen
Mit PowerPoint 2019 lassen sich nun auch 3D-Modelle in eine Präsentation einbinden. Die Modelle können um 360° gedreht und so von allen Seiten betrachtet werden. Sie lassen sich mit speziellen Animatione oder mit dem nahtlosen Morph-Übergang animieren. Aber auch fertig animierte 3D-Objekte stehen zur Verfügung. So können Benutzer Präsentationen lebendiger und kreativer designen. Die Folien bekommen dadurch eine stärkere visuelle Wirkung.
Optionen zum Aufzeichnen
Mit der neuesten Version des Featureupdates PowerPoint können Nutzer nun auch Video- oder Audiokommentare aufzeichnen. Dafür gibt es in der Registerkarte Einfügen im Menüband von PowerPoint eine Gruppe namens Medien, unter der die Aufzeichnungsfeatures zu finden sind. Kommentare können eine selbstlaufende Bildschirmpräsentation deutlich aufwerten und den Inhalt besser erklären.
Für dieses Feature benötigen Nutzer allerdings eine Soundkarte, Lautsprecher und ein Mikrofon. Wer sich selbst filmen möchte, benötigt außerdem noch eine Webcam. Die Aufzeichnungen können aufgenommen werden und in der Bildschirmpräsentationsansicht für das Publikum abgespielt werden
Videos in 4K-Auflösung
PowerPoint-Präsentationen können als Videodatei abgespeichert werden. Als neue Funktion bietet die Version 2019 das Abspeichern der Präsentation in 4K-Auflösung.
Featureupdates für die visuelle Wirkung von PowerPoint-Präsentationen
PowerPoint aus Office 365 und 2019 bieten als Featureupdates folgende neue Funktionen an, die die visuelle Wirkung der Folien einer Präsentation deutlich optimieren und verstärken und somit eine bessere Folienerstellung ermöglichen
Mit diesem Übergang können nahtlose Bewegungen zwMit diesem Übergang können nahtlose Bewegungen zwischen Folien bzw. Slides animiert werden. Elemente wie Text, Schrift, Tabellen, Formen, Bilder und Grafiken können gemorpht werden, Diagramme allerdings nicht.
Die Möglichkeit des Zooms
Mit Hilfe der Zoom-Funktion lassen sich Präsentationen interaktiver gestalten. So ist eine benutzerdefinierte, dynamische Navigation zwischen Slides möglich. Es kann zwischen verschiedenen Themen und Abschnitten in frei bestimmbarer Reihenfolge hin- und hergesprungen werden. Bei der Einblendung der nächsten Folie der Folie wird der Zoomeffekt angewendet.
Dabei gibt es drei Arten des Zooms:
Zusammenfassungszoom
Folienzoom
Abschnittszoom
Beim sogenannten Zusammenfassungszoom handelt es sich um eine Übersichtsseite bzw. Folie, von der aus der alle Kapitel der Präsentation schnell zugänglich sind. Dieser Zoom ermöglicht es, während des Vortrags von einem Thema zum nächsten zu wechseln, ohne dabei den Fluss der Vorführung zu stören.
Der Abschnittszoom fungiert als Link zu bestimmten Abschnitten. Wenn die Präsentation schon Abschnitte enthält, kann zwischen diesen problemlos gewechselt werden.
Durch den Folienzoom kann zu ergänzenden, zusätzlichen Folien gesprungen werden. So kannst Du Zusatzinformationen flexibel einblenden.
Tipp
Die Zoomfunktionen in PowerPoint lassen sich individuell einstellen. Die Zoomtools ermöglichen es außerdem, das Verhalten des Zooms nach Belieben zu gestalten. Die Schaltfläche Zoom findet sich auf der Registerkarte Einfügen.
Der Textmarker
Mit dem Textmarker ist es Nutzern möglich, Textpassagen und Schrift in Folien farblich zu markieren. Auch mehrere nicht zusammenhängende Textabschnitte lassen sich so markieren. Inhalte können so visuell besser hervorgehoben werden.
Neue Funktionsupdates zur Freihandeingabe in PowerPoint zum Zeichnen & Schreiben
Die neueste Version von PowerPoint bietet einen Satz von Textmarkern, Bleistiften und anderen Stiften für die Freihandeingabe, die individuell ausgesucht werden können und anpassbar sind. Auch die Stärke der Stifte kann verändert werden. Es bietet sich dabei eine Auswahl von 5 verschiedenen Stärken an die von 0,25 mm bis 3,5 mm reichen. Die vorhandenen Freihandfunktionen sind abhängig von dem Gerät und der Office-Version. Auf Touch-fähigen Geräten ist es neben der Maus auch möglich, mit dem Finger oder einem digitalen Stift auf dem Desktop zu zeichnen.
Die Freihandeffekte können durch einen neuen Segmentradierer präzise gestaltet werden. Der Radierer löscht Freihandstriche bis zum Schnittpunkt mit einer neuen Linie.
Außerdem wurde die Farbwelt erweitert. So können Nutzer aus 16 Vollfarben wählen, die im Menü, beispielsweise für das Einfärben von Schrift zur Verfügung stehen. Reichen diese nicht aus, können weitere Farben benutzerdefiniert übernommen werden. Neben Farben existieren auch spezielle Effekte, die zum Schreiben und Zeichnen angewendet werden können. Damit werden Präsentationen noch kreativer gestaltet, wie beispielsweise durch metallische Stifte, Regenbogeneffekte, Galaxie, Lava, Silber, Gold und viele weitere Effekte.
Weitere Featureupdates in PowerPoint aus Office 365 und 2019
Neben Funktionsupdates für Mediendateien und visuelle Elemente bietet PowerPoint 2019 folgende Tools an:
Trichter-Diagramme: Durch Trichter-Diagramme werden Prozesse in verschiedenen Phasen dargestellt.
Karten-Diagramme: Mit Karten-Diagrammen werden verschiedene Werte verglichen oder Kategorien in geografischen Regionen veranschaulicht. Die Nutzung dieser Diagramme bietet sich an, wenn Inhalte der Präsentation geografische Regionen umfassen.
Digitaler Stift: Bildschirmpräsentationen in PowerPoint 2019 lassen sich auch mit einem digitalen Stift durchführen. Dazu können Surface-Pens oder andere beliebige Stifte mit einer Bluetoothschnittstelle verwendet werden. Die Stifte dienen als drahtlose Fernsteuerung und funktionieren mit bis zu 9 m Entfernung zu dem Computer. Vortragende können sich so während einer Präsentation frei bewegen und dabei problemlos zwischen den Folien bzw. Slides hin und her wechseln.
Wichtig
Um einen digitalen Stift entsprechend des Featureupdates verwenden zum können, muss das Windows 10 Fall Creator Udpate auf dem Computer installiert sein.
Abspeichern von Videos: Videos können in Microsoft-Stream in der Cloud abgespeichert werden. Dabei handelt es sich um einen Videodienst, der für Nutzer des Office 365-Abos zugänglich ist. So können alle, die bei der Organisation einer Präsentation teilhaben, auf die Datei zugreifen. Außerdem verkleinert diese Art des Abspeicherns die Größe der Datei der gesamten Präsentation erheblich. Diese Funktion erfordert allerdings ein Abonnement für gewerbliche Zwecke oder Bildungseinrichtungen.
Übersetzung von Texten: Office bietet mit dem Featureupdate einen Translator an, der Texte in verschiedene Sprachen übersetzen und somit Sprachbarrieren aufheben kann. Für diese Funktion muss der Computer allerdings mit dem Internet verbunden sein.
Diktieren: In den Office-Programmen ist es nun möglich, Texte zu diktieren. Dabei werden verschiedene Sprachen erkannt.
Funktionsupdates von PowerPoint für verschiedene Betriebssysteme: Unterschiede zwischen MacOS & Windows
Einer der Unterschiede zwischen Windows und MacOS ist, dass Office-Featureupdates zu unterschiedlichen Zeitpunkten veröffentlicht werden. Bei Nutzern, die beide Betriebssysteme verwenden, kann es also vorkommen, dass bei einen Betriebsystem eine Funktion verfügbar ist und bei dem anderen allerdings (noch) nicht.
Ansonsten verfügen beide Betriebssysteme weitgehend über dieselben Funktionen.
Ausnahme
Bei MacOS stehen die ALT-Tastenkombination im Tastatur-Feature und das Setzen von @-Mention-Tags in den Kommentaren nicht zur Verfügung.
PowerPoint aktualisieren: Wie führt man ein Update durch?
Ist die automatische Installation von verfügbaren Updates deaktiviert, müssen Featureupdates bzw. Funktionsupdates bei Windows manuell durchgeführt werden. Dafür müssen folgende Schritte vorgenommen werden:
Das Programm PowerPoint öffen.
Mit einem Klick auf die Registerkarte Datei gelangst du auf die Startseite von PowerPoint.
Dort die Option Konto (in der Leiste auf der linken Seite) öffnen.
Es erscheint die persönliche Produktinformation. In den Produktinformationen findet sich rechts unten die Schaltfläche Updateoptionen.
Im Dropdown-Menü hat der User nun die Möglichkeit, zu prüfen, ob neue Featureupdates vorhanden sind. Ebenso können die automatischen Updates aktiviert oder deaktiviert werden. Unter Updates anzeigen wird der gesamte Updateverlauf dargestellt. Wählst du hier Jetzt aktualisieren, sucht Office nach neuen Funktionsupdates und führt diese durch.
PowerPoint im Web: Die kostenlose Alternative?
Neben den genannten Versionen PowerPoint 2019 und Office 365 bietet Microsoft übrigens auch eine im Funktionsumfang reduzierte Version kostenlos im Internet an. PowerPoint im Web kannst du über deinen Webbrowser aufrufen und nutzen.
Für viele Alltagssituationen ist die Version durchaus ausreichend, kann aber natürlich nicht an den Umfang der Bezahlversionen heranreichen. Dennoch kann sie einen Blick wert sein.
Fazit zu Featureupdates von PowerPoint
Updates für PowerPoint in Office 365 erscheinen regelmäßig. Allerdings gibt es keine festgelegten Termine für die Veröffentlichung. Nach einer Ankündigung oder der Bereitstellung von neuen Updates kann es einige Zeit in Anspruch nehmen, bis das neue Update für alle Nutzer verfügbar ist.
Für Abonnenten des Office 365-Abos von Word, Excel, PowerPoint und den weiteren Microsoft-Office-Programmen gibt es neben Sicherheits- und Leistungsupdates immer wieder neue Featureupdates und Funktionsupdates. Das können kleine Verbesserungen sein, manchmal aber auch große Neuerungen.
Für Nutzer, die PowerPoint 2019 als Einmalkauf erworben haben und keine Abonnenten des Office 365-Abos sind, gibt es lediglich Updates, welche die Sicherheit und die Leistung von PowerPoint optimieren, aber über keine neuen Funktionen verfügen. Diese Updates optimieren das Programm und schützen vor möglichen Schadprogrammen. Funktionsupdates kommen erst dann zum Tragen, wenn eine neue Version von PowerPoint zum Kauf angeboten wird. Dafür besitzen diese Nutzer PowerPoint 2019 für immer, während Abonnenten des Office 365-Abos nur so lange Zugriff auf PowerPoint haben, bis sie das Abo kündigen.
Die regelmäßigen Featureupdates von Office 365 beinhalten immer wieder neue Funktionen, die die Folienerstellung vereinfachen und das Arbeiten mit PowerPoint optimieren. Die neueste Version von PowerPoint bietet einige Neuerungen bzw. Funktionsupdates, die Mediendateien und die Gestaltung von visuellen Elementen wie Bildern oder Diagrammen auf Folien betreffen. So können Benutzer ihren Vortrag noch individueller und kreativer gestalten.