Und das Beste: Die intelligenten Folien sind ab sofort einsatzbereit und passen sich wie von Zauberhand an dein Wunschdesign an.
Glaubst du nicht?
Dann klicke jetzt hier, um die Geheimwaffe der PowerPoint-Profis zu entdecken, die mit wenig Aufwand eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.
Hyperlinks in PowerPoint - Möglichkeiten & Gestaltung
Unter einem Hyperlink versteht man in der Informationstechnologie einen Verweis auf ein anderes Dokument. Häufig ist damit die Verlinkung einer Webseite im World Wide Web gemeint. Ein Hyperlink kann jedoch auch auf eine auf der Festplatte gespeicherte Datei verweisen. In PowerPoint sind nicht nur die beiden eben genannten Möglichkeiten verfügbar. Beim Erstellen deiner Bildschirmpräsentation kann außerdem auf andere Folien innerhalb der aktuellen Präsentation verwiesen werden.
Hyperlinks in PowerPoint helfen dir dabei, innerhalb der Präsentation flexibel zu navigieren. Als Verweis, zum Beispiel auf eine Webseite mit weiterführenden Informationen oder ergänzenden audiovisuellen Materialien, liefern sie deutlichen Mehrwert für das Publikum. Hier erfährst du mehr über die zahlreichen Möglichkeiten, Verweise in PowerPoint anzuwenden.
Hyperlinks in PowerPoint: Was kann alles verlinkt werden?
Ein Hyperlink kann nicht nur auf eine Webseite im Internet verweisen. PowerPoint User haben zahlreiche Möglichkeiten für die Verknüpfung von weiterführenden Informationen in ihrer Präsentation.
So kann auch ein Link auf eine andere Folie innerhalb des Dokuments gesetzt werden, um beispielsweise Inhalte zu überspringen, falls während des Vortrags zu wenig Zeit bleibt. Ebenso ist es möglich, Verknüpfungen zu Inhalten in anderen PowerPoint-Dateien zu setzen. Damit können zum Beispiel inhaltliche Zusammenhänge zwischen zwei verschiedenen Themengebieten aufgezeigt werden.
Schließlich kann eine E-Mail-Adresse in einer PowerPoint-Präsentation verlinkt werden. Je nach Einstellungen öffnet sich nach einem Klick auf die Adresse das gewünschte E-Mail-Programm. Der Betrachter kann direkt eine Mail an den verknüpften Empfänger verfassen.
Überblick - Folgende Hyperlinks sind in PowerPoint möglich:
Webseiten
E-Mail-Adressen
Andere Folien innerhalb der geöffneten Präsentation
Andere Folien in anderen PowerPoint-Präsentationen
Andere Dokumente, z.B. Word-, Excel-, pdf-Dokumente
Bestimmte Stellen in anderen Dokumenten, beispielsweise bestimmte Kapitel in einem Word-Dokument
Hyperlinks in PowerPoint einfügen
PowerPoint-User haben zwei Möglichkeiten, einen Hyperlink in eine Folie einzufügen. Dafür muss auf der gewünschten Folie ein Textfeld erstellt und die gewünschte Textstelle durch einen Klick darauf markiert sein.
Zielfolie aufrufen und das gewünschte Textfeld durch einen Mausklick mit der linken Maustaste markieren.
Registerkarte Einfügen öffnen.
Schaltfläche Link wählen. Diese ist unter der Kategorie Links zu finden.
Über die Registerkarte Einfügen kannst du Links einfügen
Es öffnet sich das Dialogfeld Link einfügen, in dem alle weiteren Einstellungen durchgeführt werden können.
Zur Bestätigung auf OK klicken.
Tipp
Durch einen Klick auf den nach unten weisenden Pfeil unter der Schaltfläche Link schlägt PowerPoint die zuletzt verwendeten Dokumente und Webseiten für eine Schnellauswahl vor.
Um eine Verknüpfung einzufügen, kann alternativ auch folgendermaßen vorgegangen werden:
Gewünschte Folie aufrufen und Textfeld klicken.
Textstelle für die Verlinkung eingeben und/oder markieren.
Mit dem Cursor auf den markierten Text zeigen und die rechte Maustaste klicken. Ein Kontextmenü erscheint.
Die Auswahl Link wählen.
Das Dialogfenster Link öffnet sich für weitere Optionen automatisch.
Zum Bestätigen der Einstellungen auf OK klicken.
Im Fenster Link einfügen können nähere Einstellungen zum Hyperlink getätigt werden. Im Feld neben Anzuzeigender Text wird angezeigt, welche Textstelle auf der Folie verlinkt wird (Linktext). Mit einem Klick auf Quickinfo… kann bearbeitet werden, welcher Text erscheint, wenn der Mauszeiger während der Präsentation über den verlinkten Text streicht.
Bilder und Grafiken in PowerPoint mit Hyperlinks versehen
Nicht nur Text, sondern auch Objekte wie Abbildungen, Grafiken und Formen können in PowerPoint mit einer Verlinkung versehen werden. Diese Möglichkeit eignet sich zum Beispiel, wenn andere Folien innerhalb der Präsentation nähere Informationen zu einem Diagramm geben oder eine Übersichtsfolie erstellt werden soll.
Wenn eine Abbildung oder Form mit einer Verlinkung hinterlegt werden soll, müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Element durch einen Klick mit der linken Maustaste auswählen.
Registerkarte Einfügen öffnen und die Schaltfläche Link wählen. Das Fenster Link einfügen erscheint.
Wenn nötig, Quickinfo... festlegen. Diese erscheint automatisch, sobald der Cursor der Präsentation über die Abbildung bewegt wird. (2)
Einstellungen durch einen Klick auf OK bestätigen. (3)
PowerPoint: Hyperlinks zu einer Webseite einfügen
Informationen von Webseiten im World Wide Web vertiefen und erweitern die in einer PowerPoint-Präsentation vermittelten Inhalte. Ein Video, welches online verfügbar ist, erläutert einen komplexen Vorgang durch ein Beispiel sowie die Kombination von Bild und Ton. Eine kurze Audio-Einspielung eines Podcast bringt Abwechslung für die Zuschauer.
Um in PowerPoint einen Hyperlink zu einer bestehenden Webseite einzufügen, wird die Zielfolie aufgerufen und das gewünschte Textfeld oder Objekt durch einen Klick markiert.
Registerkarte Einfügen öffnen und die Schaltfläche Link (Kategorie Links) wählen.
Über die Registerkarte Einfügen die Schaltfläche Link anwählen
Das Dialogfeld „Link einfügen“ erscheint automatisch.
An der rechten Seite des Fensters unter „Link zu:“ Datei oder Webseite auswählen. (1)
Im Feld neben „Adresse:“ die gewünschte Web-Adresse eingeben oder einfügen. (2)
Den anzuzeigenden Text eingeben bzw. überprüfen. (3)
Wenn gewünscht Quickinfo… festlegen und im Fenster „Hyperlink-Quickinfo festlegen“ durch OK bestätigen. (4)
Zur Bestätigung der Einstellungen OK drücken. (5)
Um einen Link zu kopieren, die Adresse aus der Suchleiste des Browsers mit dem Cursor markieren und die Tastenkombination Strg + C drücken bzw. den Link mit der rechten Maustaste klicken und im erschienenen Menü Kopieren wählen.
Um den Link am Zielort einzufügen, diesen mit einem Mausklick auswählen und die Tastenkombination Strg + V drücken bzw. rechte Maustaste klicken und im Kontextmenü Einfügen wählen.
Tipp
Die schnellste Art und Weise, einen Hyperlink einzufügen, ist nach dem Eingeben bzw. Einfügen der Website-Adresse im gewünschten Textfeld die Eingabetaste zu drücken. Die Verlinkung wird automatisch erstellt.
Hyperlinks zu einer E-Mail-Adresse in eine PowerPoint-Folie einfügen
Dient eine PowerPoint-Präsentation etwa zur Vorstellung eines Unternehmens, wird häufig auch auf zuständige Kontaktpersonen verwiesen. Neben der Telefonnummer darf dabei auch die E-Mail-Adresse nicht fehlen. Das Programm PowerPoint bietet mehrere Einstellungen für die Verlinkung.
Das richtige Textfeld in der gewünschten Folie auswählen und den Cursor an die Zielstelle setzen.
In der Registerkarte Einfügen die Schaltfläche Link wählen (Kategorie Links).
Zunächst in der Registerkarte Einfügen die Schaltfläche Link anwählen
Das Fenster Link einfügen öffnet sich. Am rechten Rand des Dialogfeldes unter Link zu: die Fläche E-Mail-Adresse wählen. (1)
Dort in unter E-Mail-Adresse: die gewünschte Adresse angeben. (2)
Unter Betreff: kann auch ein individueller Betreff gewählt werden, welcher automatisch im E-Mail-Programm übernommen wird. (3)
Wenn gewünscht, den statt der E-Mail-Adresse anzuzeigenden Text oder eine Quickinfo angeben. (4)
Einstellungen mit OK bestätigen. (5)
Wenn die Präsentation als Dokument an die Zuschauer oder den Kunden weitergegeben wird, können die Betrachter ohne großen Aufwand eine E-Mail an die Kontaktperson schreiben. Dafür muss gleichzeitig auf die Taste Strg und die verlinkte Adresse geklickt werden. Nach der Auswahl des verwendeten E-Mail-Programms öffnet sich dieses. Der Entwurf einer neuen E-Mail an den angegebenen Empfänger erscheint automatisch. Wurde vom Ersteller der PowerPoint-Präsentation ein Betreff angegeben, ist dieser ebenso enthalten.
Hyperlinks auf eine Folie innerhalb der aktuellen PowerPoint-Präsentation setzen
Eine gute Möglichkeit zur übersichtlichen Gliederung einer PowerPoint-Präsentation ist das Anlegen einer Folie, welche auf die einzelnen Kapitel verweist. Beim Vortragen kann nur durch einen Klick auf eine gewünschte Folie gesprungen werden. Auch der Betrachter einer Präsentation navigiert mithilfe von Hyperlinks flexibel durch das gesamte Dokument.
Um eine Verknüpfung zu einer anderen Folie innerhalb des aktuellen Dokuments einzufügen, wird folgendermaßen vorgegangen:
Zu verlinkendes Objekt (Textfeld, Abbildung, Grafik etc.) durch einen Klick auswählen.
Registerkarte Einfügen öffnen und unter der Kategorie Links die Schaltfläche Link wählen.
Auch hier ist der erste Schritt in der Registerkarte Einfügen die Schaltfläche Link auszuwählen
Im Dialogfeld Link einfügen unter Link zu: die Fläche Aktuelles Dokument klicken. (1)
Dort wird die gewünschte Stelle innerhalb der aktuellen Präsentation ausgewählt. Sie kann mit der Folienvorschau nebenan überprüft werden. (2)
Bei Bedarf einen anzuzeigenden Text sowie eine Quickinfo wählen. (3)
Einstellungen mit einem Klick auf OK speichern. (4)
Hyperlinks auf eine Folie in einer anderen PowerPoint-Präsentation einfügen
Um mehrere Themengebiete in unterschiedlichen PowerPoint-Präsentationen zu verknüpfen und Zusammenhänge darzustellen, eignet sich die Verlinkung einer Folie in einem anderen pptx-Dokument. Die Einstellungen dafür sind leicht zu treffen:
Element oder Textfeld für die Verlinkung auswählen.
Schaltfläche Link in der Registerkarte Einfügen wählen.
Im Link einfügen-Dialogfeld die Fläche Datei oder Webseite wählen. (1)
Die gewünschte pptx-Datei im Explorer im Link einfügen-Fenster suchen und durch einen einfachen Klick markieren. (2)
Auf der rechten Seite des Fensters auf die Fläche Textmarke… klicken. (3)
Die gewünschte Folie im neu erschienenen Fenster auswählen (1) und mit OK (2) bestätigen.
Gegebenenfalls den anzuzeigenden Text sowie die Quickinfo bearbeiten.
Das Fenster Link einfügen verschwindet ebenso nach einem Klick auf OK.
Hinweis
Es ist nicht zwingend notwendig, eine bestimmte Folie mit der Auswahl Textmarke zu wählen. Um die erste Folie der anderen Präsentation zu öffnen, kann die Wahl der Textmarke übersprungen werden.
Hyperlinks von PowerPoint zu einem anderen Dokument einfügen
Von einer PowerPoint-Präsentation kann nicht nur ein anderes pptx-Dokument, sondern auch beinahe jede andere beliebige Datei geöffnet werden. Der User hat unter anderem die Möglichkeit, ein Video, ein Excel- oder ein weiterführendes pdf-Dokument zu verknüpfen.
Um einen Link zu einem anderen Dateityp zu setzen, folgende Schritte durchführen:
Textstelle oder Objekt für den Hyperlink auswählen.
Registerkarte Einfügen öffnen und auf die Schaltfläche Link klicken.
Unter Link zu: Datei oder Webseite auswählen. (1)
Im Windows Explorer zu der gewünschten Datei navigieren. Datei mit einem einfachen Klick auswählen. (2)
Quickinfo und für den Hyperlink anzuzeigenden Text prüfen. (3)
Eingaben durch einen Klick auf die Fläche OK bestätigen. (4)
Wichtig
Wenn die PowerPoint-Präsentation mittels USB-Stick oder als E-Mail-Anhang weitergegeben wird, dann werden Hyperlinks auf die Festplatte des eigenen Computers unbrauchbar. Die Informationen sollten deshalb entweder alle in einer Präsentation gesammelt oder in einer Online-Cloud verfügbar gemacht werden. Diese kann mittels Hyperlink verknüpft werden.
Hyperlinks in PowerPoint öffnen
Verweise auf einer Folie in PowerPoint können sowohl während der Bearbeitung als auch im Präsentationsmodus einfach geöffnet werden.
Um einen Hyperlink im Bearbeitungsmodus von PowerPoint zu öffnen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Den Mauszeiger auf den Link bewegen, die Strg-Taste drücken und gleichzeitig mit der linken Maustaste auf den Link klicken.
Mit dem Cursor auf den Hyperlink zeigen und auf die rechte Maustaste drücken. Im Kontextmenü auf Link öffnen
Um einen Hyperlink im Präsentationsmodus von PowerPoint zu öffnen:
Präsentationsmodus ausführen.
Hyperlink durch einen einfachen Klick mit der linken Maustaste öffnen. Das jeweilige Programm öffnet sich automatisch – zumeist im Vollbildmodus. Die Bildschirmpräsentation bleibt währenddessen aktiv.
Um zur Präsentation zurückzukehren, das geöffnete Programm schließen.
Verlinkungen formatieren: Hyperlinks in PowerPoint bearbeiten
Ein Hyperlink erscheint in einer PowerPoint-Präsentation in einer anderen Farbe, damit er sich vom Fließtext abhebt und leicht gefunden werden kann. Je nach Foliendesign ist eine bestimmte Schriftfarbe für Links festgelegt. Diese ist jedoch nicht unveränderlich.
PowerPoint-User haben zur Formatierung von Hyperlinks folgende Möglichkeiten:
Ändern der Farbe von Hyperlinks
Ändern der Farbe von bereits geklickten Hyperlinks
Entfernen der Unterstreichung von Hyperlinks
Farbe von Hyperlinks in PowerPoint ändern
Um die Farbe der Verknüpfungen innerhalb einer PowerPoint-Präsentation zu ändern, etwa um sie der Corporate Identity anzupassen, wird folgendermaßen vorgegangen:
Registerkarte Entwurf öffnen.
In der Gruppe Varianten auf den nach unten weisenden Pfeil klicken.
Im Dropdown-Menü Farben auswählen (1) und im rechts neu erschienenen Menü Farben anpassen… (2) klicken.
Das Dialogfeld Neue Designfarben erstellen öffnet sich.
Dort kann die Farbe eines Hyperlinks neben Link angepasst werden.
Um einen RGB-Farbcode einzugeben, auf die Farbe und im Dropdown-Menü auf Weitere Farben klicken.
Zum Speichern der Optionen und Schließen des Fensters auf Speichern drücken.
Farbe eines angeklickten Hyperlinks in PowerPoint bearbeiten
Wenn ein Hyperlink in PowerPoint geöffnet wurde, verändert er standardmäßig seine Farbe. Diese Einstellung kann ebenso bearbeitet werden. Dafür werden folgende Schritte durchgeführt:
Registerkarte Entwurf öffnen und den nach unten zeigenden Pfeil in der Kategorie Varianten wählen.
Der erste Schritt führt in der Registerkarte Entwurf zur Kategorie Varianten
Den Punkt Farben im Menü auswählen. Es erscheint ein neues Dropdown-Menü. Dort auf Farben anpassen klicken.
Im Fenster Neue Designfarben erstellen kann die Farbe neben Besuchter Hyperlink eingestellt werden.
Die Einstellungen mit einem Klick auf Speichern bestätigen.
Unterstreichung von Hyperlinks in PowerPoint entfernen
Wenn ein Link in eine PowerPoint-Präsentation eingefügt wurde, zeichnet er sich nicht nur durch eine bestimmte Farbe, sondern auch durch eine Unterstreichung aus, die auf den ersten Blick nicht entfernt werden kann. Wenn ein Hyperlink beim Vorführen der Bildschirmpräsentation für die Zuschauer nicht sichtbar sein soll, muss ein kleiner Trick angewendet werden:
Zunächst den Hyperlink vom Wort oder der Wortgruppe entfernen. Dafür mit dem Cursor auf das verlinkte Wort zeigen und die rechte Maustaste drücken.
Im Menü auf Link entfernen klicken.
Registerkarte Einfügen aufrufen und in der Kategorie Illustrationen auf die Schaltfläche Formen klicken.
Die Form Rechteck auswählen.
Mit gedrückter Maustaste ein Rechteck rund um den gewünschten Linktext ziehen.
Mit der rechten Maustaste auf die Form klicken. Im Dropdown-Menü Form formatieren wählen.
Auf der rechten Seite des PowerPoint-Fensters erscheint die Leiste Form formatieren
Auf den Punkt Füllung klicken und dort Keine Füllung auswählen.
Unter Linie ebenso das Feld neben Keine Linie aktivieren.
Die eben erstellte und unsichtbare Rechteckform mit einem Mausklick auswählen. Dafür den Mauszeiger über die Stelle navigieren. Sobald der Cursor sich ändert, ist die Form gefunden.
Mit der rechten Maustaste auf das Objekt klicken und im Dropdown-Menü Link wählen.
Im Dialogfenster Link einfügen das gewünschte Linkziel auswählen und mit einem Klick auf OK bestätigen.
Der Link ist durch das Rechteck ohne Füllung und Rahmenlinie unsichtbar und kann während der Bildschirmpräsentation nur von Wissenden durch einen einfachen Klick aufgerufen werden.
Quickinfo für einen Hyperlink in PowerPoint bearbeiten
Wenn ein Hyperlink ohne weitere Einstellungen in eine PowerPoint-Präsentation eingefügt wird, dann erscheint beim Darüberstreichen mit dem Mauszeiger im Bildschirmpräsentationsmodus eine Beschreibung, die Quickinfo. Im Normalfall handelt es sich dabei um die als Hyperlink gesetzte Adresse der Zielwebseite oder den Pfad zum verlinkten Dokument auf der Festplatte.
Diese Information kann benutzerdefiniert geändert werden:
Verlinktes Objekt durch einen Mausklick markieren und die Registerkarte Einfügen öffnen. Dort in der Gruppe Links die Schaltfläche Link wählen.
Das Dialogfeld Hyperlink bearbeiten öffnet sich. Dort das verlinkte Ziel auswählen (Datei oder Webseite, Aktuelles Dokument, Neues Dokument oder E-Mail-Adresse.
Neben dem Feld für den anzuzeigenden Text auf die Schaltfläche Quickinfo klicken.
Im neu erschienenen Fenster die gewünschte Hyperlink-Quickinfo festlegen und mit OK bestätigen.
Zum Schließen des anderen Dialogfensters ebenso auf OK klicken.
Hyperlinks in PowerPoint entfernen oder deaktivieren
Ein in PowerPoint gesetzter Hyperlink kann schnell wieder entfernt werden. Dafür mit der rechten Maustaste auf das verlinkte Element klicken und im Menü Link entfernen wählen.
Fehlerbehebung: Ein Hyperlink in PowerPoint funktioniert nicht
Ein Hyperlink, der nicht geöffnet werden kann, kann während des Vortrags der Präsentation zu peinlichen Momenten führen. Darum empfiehlt es sich, die Präsentation entweder direkt auf dem Computer zu erstellen, der auch für den Vortrag verwendet wird. Alternativ sollten die PowerPoint-Folien jedenfalls im Voraus auf dem für die Bildschirmpräsentation vorgesehenen PC geprüft werden.
Wenn ein Hyperlink nicht funktioniert, der auf eine Webseite verweist, dann sollte zunächst die URL der Webseite geprüft und gegebenenfalls im Dialogfenster Link einfügen neu angegeben werden. Zusätzlich sollte die Internetverbindung des Computers getestet werden. Möglicherweise wurde der Pfad zur Webseite durch den Webseiten-Betreiber geändert oder gelöscht.
Auch Hyperlinks, die auf eine Folie innerhalb der aktuellen PowerPoint-Präsentation führen, sollten vor dem Start der Bildschirmpräsentation getestet werden. Zur Fehlerbehebung den Link mit einem Rechtsklick entfernen und neu hinzufügen.
Dasselbe gilt für Hyperlinks zu anderen Dateien. Hier muss jedoch beachtet werden, dass der Dateipfad korrekt ist. Wenn ein Hyperlink zu einem Speicherort auf der eigenen Festplatte hinzugefügt und die Präsentation an einem anderen Computer vorgetragen wird, so ist der Link fehlerhaft. Er kann aufgrund des falschen Dateipfades nicht geöffnet werden. Dafür sollte nicht nur die PowerPoint-Präsentation, sondern auch sämtliche Dokumente, auf die verwiesen wird, auf dem PC gespeichert werden, auf dem auch die Bildschirmpräsentation gestartet und vorgeführt wird.
Fehler können vorkommen. So bist du darauf vorbereitet
Fazit: Hyperlinks in PowerPoint werten die Präsentation auf
Das Programm PowerPoint bietet zahlreiche Möglichkeiten, Hyperlinks in Bildschirmpräsentationen zu integrieren. Es kann nicht nur einfach ein Link zu einer Webseite mit weiterführendem Video- oder Audiomaterial gesetzt werden. Du hast auch die Möglichkeit, Verweise auf Folien innerhalb der aktuellen oder einer anderen PowerPoint-Präsentation zu setzen. Mit etwas Übung kann so eine übersichtliche Folie zur Gliederung erstellt werden.
Durch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten können Hyperlinks „versteckt“ werden, damit der Vortragende nur bei Bedarf und/oder in Abstimmung mit dem Zeitplan auf externe Materialien zurückgreifen kann.
Hyperlinks sollten jedoch mit Bedacht gesetzt werden und nur, wenn sie tatsächlich notwendig sind. Das häufige Switchen zwischen verschiedenen Dateitypen und Webseiten kann für die Zuhörer verwirrend wirken und einen eher negativen Effekt haben.