Und das Beste: Die intelligenten Folien sind ab sofort einsatzbereit und passen sich wie von Zauberhand an dein Wunschdesign an.
Glaubst du nicht?
Dann klicke jetzt hier, um die Geheimwaffe der PowerPoint-Profis zu entdecken, die mit wenig Aufwand eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.
Sounds in PowerPoint hinzufügen & bearbeiten
Kleine Einspielungen von Musik oder Sound in der PowerPoint-Präsentation erregen die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Der Vortrag wird interessanter und abwechslungsreicher, wenn audiovisuell gearbeitet wird.
Das Programm Microsoft PowerPoint ermöglicht es, verschiedenste Typen von Sounds zu einer Präsentation hinzuzufügen. Auch das Einbetten von eigenen Audiodateien ist möglich. Die Töne können bei jedem Folienwechsel oder aber auf Knopfdruck gestartet werden. Beim Einbauen von Sounds in eine PowerPoint-Präsentation sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – von kurzen Geräuschen bis hin zur ausgedehnten Hintergrundmusik ist alles möglich.
Du hast Probleme beim Einfügen von Sound in PowerPoint?
Soundeffekte in der PowerPoint Präsentation: So können Sounds hinzugefügt werden
Sounds für PowerPoint-Präsentationen können entweder aus der Mediathek des Computers stammen oder vom User direkt in PowerPoint aufgezeichnet werden.
Um eine Tondatei zu einer Präsentation hinzuzufügen, klickst du nach dem Start des Programms PowerPoint und der Wahl der gewünschten Folie auf die Registerkarte Einfügen. Unter der Kategorie Medien findet sich die Schaltfläche Audio.
Sounds von der Computer-Mediathek hinzufügen
Eine Sounddatei, die bereits auf der Festplatte des Computers gespeichert ist, kann unkompliziert in eine PowerPoint-Präsentation eingefügt werden. Passende Sounds sind beispielsweise auf verschiedenen Online-Plattformen zum Download erhältlich.
Um bereits gespeicherte Geräusche und Sounds in eine PowerPoint-Präsentation einzubetten, wird folgendermaßen vorgegangen:
Nach dem Öffnen des Programms PowerPoint wird jene Folie ausgewählt, in die der Sound eingefügt werden soll.
Um eine Audiodatei auszuwählen, auf die Registerkarte Einfügen klicken.
Unter der Gruppe Medien findet sich die Schaltfläche Audio.
Mit dem Klick auf die Schaltfläche Audio öffnet sich darunter ein Menü. Um einen Sound einzufügen, der auf der Festplatte des Computers gespeichert ist, Audio auf meinem Computer… wählen.
Es öffnet sich das Fenster des Windows Explorer, in dem zu der gewünschten Audiodatei navigiert werden kann. Die Datei durch einen Klick auswählen und Einfügen drücken.
Die Datei erscheint als Lautsprecher-Symbol auf der aktuellen PowerPoint-Folie. Das Icon kann mit der Maus an eine beliebige Stelle auf der Folie bewegt werden.
Im Präsentationsmodus ist der Sound an der gewählten Stelle als Lautsprecher-Symbol dargestellt. Werden keine weiteren Einstellungen vorgenommen, startet die Wiedergabe mit einem Mausklick auf der gewählten Folie.
Tipp
Bearbeitest du die PowerPoint-Präsentation weiter, verschwindet die Leiste unter dem Lautsprecher-Icon. Sie erscheint wieder, sobald du mit dem Mauszeiger über das Symbol streichst.
Sounds gewinnbringend einsetzen!
Sounds können einen enorm positiven Effekt auf deine Präsentation haben, wenn du sie an der richtigen Stelle einbaust. Auf Cleverslide findest du bei über 2.000 PowerPoint-Vorlagen genügend Folien, bei denen du Sounds ohne Bedenken einsetzen kannst und dein Publikum begeisterst! Das Beste daran: Du kannst Cleverslide zum Nulltarif testen!
Das Programm PowerPoint ermöglicht es auch, Sounddateien aufzuzeichnen. Dies eignet sich besonders, wenn etwa Kommentare in die Präsentation eingefügt werden sollen, um einen Sachverhalt näher zu erläutern.
Zum Aufzeichnen und Abspielen von Sprache, Geräuschen, Musik oder Tönen in PowerPoint müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
Programm PowerPoint öffnen und Folie für den Sound auswählen.
Registerkarte Einfügen wählen und auf die Schaltfläche Audio (Gruppe Medien) klicken.
Nach dem Klick öffnet sich darunter ein Dropdown-Menü. Dort Audio aufzeichnen… wählen.
Wichtig
Um Sounddateien und Audio aufzuzeichnen, ist ein aktiviertes Mikrofon notwendig. Viele Computer verfügen über ein eingebautes Mikrofon, ansonsten muss ein externes Audioaufnahmegerät angesteckt werden.
Für die Audioaufnahme öffnet sich das Fenster Sound aufzeichnen. Dort kann ein Name für den Sound eingegeben werden.
Die Audio-Aufzeichnung startet mit einem Mausklick auf die Record-Schaltfläche (roter Punkt).
Um die Sound-Aufnahme zu beenden, auf die Stopp-Schaltfläche (weißes Rechteck mit rotem Rahmen) klicken.
Die Aufzeichnung kann mit einem Klick auf das Play-Symbol (weißes Dreieck mit grünem Rahmen) überprüft werden.
Zum Einfügen des Sounds OK auswählen.
Die Aufnahme ist dann auf der jeweiligen PowerPoint-Folie als Lautsprecher-Icon zu sehen. Dieses kann nach dem Auswählen und Gedrückthalten der linken Maustaste an jeden beliebigen Ort verschoben werden.
Um den Sound beim Vorführen der Präsentation zu starten, genügt ein Klick auf die Folie mit dem Lautsprecher-Symbol.
Tipp: Kann man das Lautsprecher-Symbol für Sounds bearbeiten?
Wenn eine Tondatei im Programm PowerPoint in eine Folie eingefügt wurde, erscheint automatisch ein Lautsprecher-Icon.
Dieses kann nicht nur durch die Auswahl mit der linken Maustaste verschoben, sondern auch bearbeitet werden. Nach dem Anklicken des Symbols erscheint in der obersten Menüleiste die Registerkarte Audioformat.
Dort kann das Lautsprecher-Icon wie jede andere Grafik oder Abbildung bearbeitet werden.
Diese Optionen sind für die Anpassung des Lautsprecher-Symbols in PowerPoint verfügbar:
Anpassen
Bildformatvorlagen
Anordnen
Größe
Wiedergabeoptionen von Sounddateien in PowerPoint
Jede Tondatei, die in eine PowerPoint-Folie eingefügt wurde, kann direkt im Programm bearbeitet werden. Es gibt zahlreiche Optionen zur individuellen Anpassung der Tonaufnahme.
Um die Wiedergabeoptionen eines Sounds in PowerPoint anzupassen, muss die gewünschte Datei auf der dazugehörigen Folie ausgewählt werden. Sie wird in Form eines Lautsprecher-Symbols dargestellt. Nach einem Klick mit der linken Maustaste erscheinen im obenstehenden Menü die Registerkarten Audioformat und Wiedergabe.
Unter der Registerkarte Wiedergabe finden sich sämtliche Wiedergabeoptionen. Diese sind gegliedert in die Gruppen:
Vorschau
Sprungmarken: Markieren und Wiederfinden wichtiger Ausschnitte in der Sounddatei
Bearbeiten: Kürzen sowie Ein- bzw. Ausblenden des Sounds
Audiooptionen: Anpassen der Lautstärke und Wiedergabe während der Präsentation
Audioeffekte: Ständiges Wiedergeben des Sounds während der Präsentation aktivieren
Um den Sound zur Vorschau wiederzugeben, auf die Schaltfläche Wiedergabe klicken.
Die Lautstärke der Wiedergabe kann im Dropdown-Menü unter Lautstärke (Kategorie Audiooptionen) in den Stufen Niedrig, Mittel, Hoch und Stumm angepasst werden.
Start-Einstellungen für Audiodateien in PowerPoint
In der Gruppe Audiooptionen unter der Registerkarte Wiedergabe können PowerPoint-User einstellen, wann bzw. auf welches Zeichen hin ein Sound abgespielt werden soll.
Im Dropdown-Menü neben Start: lassen sich folgende Optionen für die Wiedergabe eines Sounds wählen:
In Klickreihenfolge: Der Sound wird im Bildschirmpräsentations-Modus auf der gewählten Folie nach einem Klick auf die linke Maustaste abgespielt. Dies kann beispielsweise genutzt werden, wenn der Präsentierende zunächst noch etwas erläutern will, bevor ein aufgezeichneter Sprecher übernimmt.
Automatisch: Die Wiedergabe in der Bildschirmpräsentation startet automatisch, sobald die Folie erscheint, auf der die Sounddatei eingebettet wurde. Dies ist zum Beispiel für das Einspielen von Hintergrund-Musik nützlich.
Beim Draufklicken: Die Audiowiedergabe startet, wenn im Bildschirmpräsentations-Modus direkt auf das Lautsprecher-Symbol geklickt wird. So lassen sich unter anderem mehrere Audiodateien auf einer Seite platzieren, die nacheinander gestartet werden können.
Tipp
Mit einem gesetzten Häkchen neben Bei Präsentation ausblenden wird das Lautsprecher-Symbol für die eingefügte Tondatei im Präsentationsmodus ausgeblendet.
Benutzerdefinierte Wiedergabeeinstellungen für Audios in Powerpoint
Wenn der in einer Folie eingefügte Sound während der gesamten Bildschirmpräsentation wiedergegeben werden soll, wird in der Registerkarte Wiedergabe unter Audiooptionen ein Häkchen neben Folienübergreifend wiedergeben gesetzt.
Mit dem Aktivieren von Endlos wiedergeben (1) wird eine Tondatei sozusagen als Hintergrundmusik nach dem Start so lange abgespielt, bis sie durch einen manuellen Klick auf die Pause-Schaltfläche gestoppt wird.
Um die Aufnahme nach der Wiedergabe automatisch zurückzuspulen, ein Häkchen neben Nach Wiedergabe zurückspulen (2) setzen.
Sprungmarken setzen für Sounds in PowerPoint
Mithilfe von Sprungmarken (Registerkarte Wiedergabe) lässt sich eine Sounddatei kürzen, ohne sie zu verändern. Die Wiedergabe startet dann zum gewählten Zeitpunkt. Zum Markieren wichtiger Stellen der Audio-Aufnahme folgendermaßen vorgehen:
Wiedergabe der Aufnahme starten (dreieckiger Play-Button). (1)
Zum gewünschten Zeitpunkt Anhalten klicken (diese Schaltfläche erscheint automatisch anstatt des Wiedergabe-Buttons). (1)
Zum Markieren der Stelle Sprungmarke hinzufügen wählen. (2)
Zum Löschen einer gesetzten Markierung Sprungmarke entfernen klicken. (3)
Audios in PowerPoint kürzen
In der Gruppe Bearbeiten (Registerkarte Wiedergabe nach Klicken des Lautsprecher-Icons) hat der User die Möglichkeit, den Sound zu kürzen oder eine Dauer für die Ein- bzw. Ausblendung anzugeben.
Nach einem Mausklick auf die Schaltfläche Audio kürzen erscheint ein Fenster, in dem die Aufnahme als Wellenspektrum dargestellt wird. Am linken und rechten Ende der Leiste befindet sich ein Regler, mit dem der Start (1) beziehungsweise das Ende (2) der Aufnahme definiert werden kann. Diese können durch Klicken und Gedrückthalten der linken Maustaste verschoben werden.
Alternativ kann eine Start- bzw. Endzeit für die Aufnahme in Minuten, Sekunden und Hundertstel angegeben werden. Mit den Tasten links und rechts neben der Wiedergabeschaltfläche werden mehrere Sekunden übersprungen.
Zum Speichern der Einstellungen auf OK klicken (3).
Ein- & Ausblenden von Sounds in PowerPoint
Wenn sich die Lautstärke der Audio-Aufnahme nach dem Start steigern und vor dem Ende niedriger werden soll, wird das mit der benutzerdefinierten Einstellung Ein-/Ausblendedauer (Registerkarte Wiedergabe) geregelt. Diese wird mithilfe der Pfeiltasten in 0,25-Sekunden-Schritten oder durch manuelle Eingabe im jeweiligen Feld (Einblenden/Ausblenden) angepasst.
Audio-Spezialeffekte in PowerPoint-Präsentation
Bei einer Bildschirmpräsentation mit PowerPoint können Sounds nicht nur in bestimmte Folien eingefügt werden. Auch der Folienwechsel oder Animationseffekte können mit benutzerdefinierten Audio-Spezialeffekten untermalt werden, um den Vortrag abwechslungsreicher zu gestalten. Sounds können außerdem genutzt werden, um Hyperlinks in einer Präsentation hervorzuheben.
Die Einstellungen dafür werden unter den Registerkarten Übergänge bzw. Animationen vorgenommen.
Sounds bei Folienwechsel in PowerPoint einfügen
Ein Soundeffekt beim Wechsel auf eine neue Folie kann eine Bildschirmpräsentation interessanter gestalten und die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen.
Um diese Option zu nutzen, wird die Folie ausgewählt, bei der der Sound abgespielt werden soll.
In die Registerkarte Übergänge wechseln.
Rechts oben, unter der Kategorie Anzeigendauer: kann im Dropdown-Menü neben Sound: der gewünschte Ton ausgewählt werden. (1)
Unter Dauer: lässt sich die Wiedergabedauer des Soundeffekts angeben. (2)
Um den Effekt auf die Übergänge zwischen allen Folien zu übernehmen, Auf alle anwenden klicken. (3)
Tipp
Um einen benutzerdefinierten Sound von der Festplatte für den Folienübergang zu nutzen, im Dropdown-Menü neben Sound: Anderer Sound auswählen. Das Windows-Explorer-Fenster für die Auswahl der Audiodatei öffnet sich automatisch.
Sounds bei Animationen in PowerPoint hinzufügen
Wurde ein Textfeld, eine Abbildung oder Grafik mit einem Animationseffekt wie Erscheinen oder Verblassen hinterlegt, kann auch für diese Bewegung ein passender Sound hinzugefügt werden.
Dafür muss die mit Animationseffekten hinterlegte Folie aufgerufen und die Registerkarte Animationen gewählt werden. In der Gruppe Erweiterte Animationen finden sich sämtliche Optionen.
Schaltfläche Animationsbereich klicken.
Es erscheint die Leiste bzw. der Aufgabenbereich Animationsbereich auf der rechten Seite. Dort sind alle bereits eingestellten Animationseffekte verzeichnet.
Die gewünschte Animation für den Soundeffekt auswählen und auf den Pfeil rechts klicken. (1)
Im Dropdown-Menü Effektoptionen wählen. (2)
Es erscheint ein Dialogfenster. Der gewünschte Audioeffekt lässt sich in dem Menü neben Sound auswählen.
Unter der Auswahl Anderer Sound kann eine bereits auf der Festplatte gespeicherter Audiodatei hinzugefügt werden.
Links in PowerPoint mit einem Sound highlighten
Ein Hyperlink kann durch einen Soundeffekt in der Bildschirmpräsentation mehr Beachtung erlangen. Um einen Link in PowerPoint mit einem Sound zu hinterlegen, sind folgende Einstellungen notwendig:
Hyperlink mit der linken Maustaste markieren.
Registerkarte Einfügen aufrufen.
Auf Schaltfläche Aktion unter der Kategorie Links klicken.
Im erschienenen Aktionseinstellungen-Fenster können zwei verschiedene Optionen ausgewählt werden: Mausklick und Maus ruhen lassen auf.
Die Registerkarte Mausklick aufrufen, wenn der Sound nach einem Klick auf den Hyperlink abgespielt werden soll. (1)
Maus ruhen lassen auf wählen, wenn der Audioeffekt gestartet werden soll, sobald du mit dem Cursor über den Link streichst. (2)
Um einen Sound auszuwählen, in der gewählten Registerkarte das Kontrollkästchen neben Sound wiedergeben aktivieren. (3)
Im Dropdown-Menü darunter kann der gewünschte Sound ausgewählt werden. Für eine Sounddatei, die auf der Festplatte des Computers gespeichert ist, die Option Anderer Sound klicken.
Audiodateien in PowerPoint löschen: So können Sounds entfernt werden
Wenn eine Tondatei oder -aufnahme doch nicht richtig zum Inhalt passt, kann sie ganz einfach wieder entfernt werden.
Ein Soundeffekt, der direkt auf eine Folie in PowerPoint eingebettet wurde, wird folgendermaßen gelöscht:
Das dazugehörige Lautsprecher-Symbol durch einen Mausklick markieren.
Taste Entf drücken.
Sounds beim Folienwechsel in Powerpoint entfernen
Um den Audioeffekt beim Wechsel von Folien zu entfernen:
Betroffene Folie aufrufen.
Registerkarte Übergänge wählen.
Unter der Gruppe Anzeigendauer das Dropdown-Menü neben Sound öffnen.
Die Auswahl [Ohne Sound] wählen.
Tipp
Um den Soundeffekt bei allen Folienübergängen zu entfernen, auf Alle anwenden klicken.
Soundeffekte bei Animationen in Powerpoint entfernen
Wenn ein Sound entfernt werden soll, der einen Animationseffekt begleitet, muss die Registerkarte Animationen auf der betreffenden Folie aufgerufen werden. Dort unter Erweiterte Animation die Fläche Animationsbereich klicken.
Der entsprechende Aufgabenbereich erscheint am rechten Bildschirmrand. Dort sind sämtliche Animationseffekte der aktuellen Folie verzeichnet.
Um einen Sound zu entfernen, einen Animationseffekt auswählen und den nach unten zeigenden Pfeil rechts neben der Bezeichnung klicken. (1)
Im Dropdown-Menü Effektoptionen auswählen. (2)
Ein Fenster mit Optionen erscheint. Dort die Registerkarte Effekt öffnen.
Im Auswahlmenü neben Sound: [Ohne Sound] wählen.
Mit einem Klick auf OK bestätigen.
Sounds entfernen, die mit einem Link verknüpft wurden
Wurde ein Hyperlink mit einem Sound versehen, dann werden diese Schritte durchgeführt, um den Effekt zu entfernen:
Hyperlink markieren.
Registerkarte Einfügen öffnen.
Unter Links die Schaltfläche Aktion wählen.
In der betroffenen Registerkarte das Häkchen neben Sound wiedergeben deaktivieren.
Audioprobleme: Wenn der Sound in PowerPoint nicht abgespielt werden kann
Vor einer wichtigen Präsentation sollten sämtliche zur Verwendung vorgesehenen Geräte mit der PowerPoint-Datei rechtzeitig getestet werden, um unangenehme technische Probleme zum Präsentationstermin zu vermeiden.
Diese Tipps verhindern technische Probleme, die während einer Präsentation auftreten können
Wenn ein Soundeffekt im Bildschirmpräsentationsmodus von Powerpoint nicht abgespielt wird, sollte zunächst geprüft werden, ob die Audioausgabe-Geräte korrekt installiert wurden:
Sind die Audioausgabe-Geräte funktionsfähig? (Evtl. mit einem anderen PC testen)
Sind die Lautsprecher korrekt mit dem Computer verbunden?
Stimmen die Einstellungen der Audioausgabe-Geräte?
Benötigt der Computer einen Treiber für die Kommunikation mit den Audioausgabe-Geräten?
Unterstützt der Computer die Wiedergabe von Sounds?
Sind all diese Eventualitäten überprüft, sollten die Einstellungen zu den jeweiligen Sounds in PowerPoint nochmal durchgegangen werden: Wurden alle beschriebenen notwendigen Schritte zum Einfügen des Audios durchgeführt?
Wenn eine Tondatei verwendet wird, welche von der eigenen Festplatte oder von einem Download stammt, ist diese aufgrund ihres Formats möglicherweise nicht mit PowerPoint kompatibel.
Um eine Sounddatei für PowerPoint kompatibel zu machen, wird ein Converter verwendet. Entsprechende Softwares sind online oder zum Download unter dem Suchwort Audio Converter zu finden.
Die unterstützten Audioformate in der Übersicht
Wichtig
Die Version des Programms Microsoft PowerPoint hat einen großen Stellenwert beim Abspielen von Sounds. Nicht jede Version unterstützt alle Audiodatei-Formate.
Fazit zu Sounds in PowerPoint
Soundeffekte können eine PowerPoint-Präsentation für die Zuschauer auflockern und auch die Aufmerksamkeit erregen. Einem perfekt vorbereiteter Vortrag kann mit kleinen Audio-Einspielungen der letzten Schliff verliehen werden.
Der Anwender hat zahlreiche Möglichkeiten, Sounds in seine Präsentation einzubauen. Sie können nicht nur auf Knopfdruck an einer bestimmten Stelle des Vortrags gestartet werden, sondern auch automatisiert ablaufen, wenn beispielsweise eine neue Folie aufgedeckt wird oder ein Animationseffekt stattfindet. Sogar die benutzerdefinierte, folienübergreifende Einspielung als Hintergrundmusik ist möglich.
Trotz der zahlreichen Möglichkeiten für Audioeffekte in Microsoft PowerPoint solltest du damit dennoch sparsam umgehen. Zu viele verschiedene Sounds während einer Präsentation lenken die Zuschauer eher vom eigentlichen Thema ab, als dass sie die Aufmerksamkeit steigern. Die Entscheidung für das Einfügen von Soundeffekten sollte nie leichtfertig getroffen werden, sondern stets entsprechend der Rahmenbedingungen der geplanten Präsentation erfolgen. Bei einem professionellen Vortrag vor Kunden oder wichtigen Geschäftspartnern sollte beispielsweise von dem Einsatz von zu auffälligen Audios abgesehen werden.