Reporting-Slides

Reporting leicht gemacht!
Suche dir jetzt aus den verschiedenen Reportings deine Wunsch-Vorlage aus.
Klicke dazu auf die gewünschte Reporting-Visualisierung und lade dir die Vorlage im nächsten Schritt einfach direkt herunter.
Nun musst du nur noch die Zahlen, Daten und Fakten einfügen. Und fertig ist deine Präsentationsfolie!

Diagramme Matrix Ranking und Vergleich Statusanzeige Tabellen Wirkungsvolle Kennzahlen

Von zertifizierten Experten erstellt

Gratis PowerPoint Support

100% und einfach bearbeitbar

Sofort als Download verfügbar

Sichere Zahlungsmethoden

Das Reporting gehört im Managementbereich zum Tagesgeschäft. Ob über einen Projektfortschritt, eine Quartalsbilanz, eine Standort- oder Personalentwicklung – immer wieder gilt es, Zahlen zu präsentieren und diese grafisch möglichst ansprechend aufzubereiten. Dadurch werden die Kernaussagen auf einen Blick ersichtlich, auch ohne sich mit den exakten Zahlen zu befassen.
Gerade bei einem Reporting an übergeordnete Ebenen ist zu berücksichtigen, dass Detailkenntnis und zeitliches Budget zur Beschäftigung mit den Einzelheiten häufig begrenzt sind. Umso wichtiger ist die übersichtliche Darstellung der zentralen Ergebnisse.
PowerPoint bietet hierzu zahlreiche Visualisierungsmöglichkeiten. Dank der zahlreichen Vorlagen von Cleverslide, die du im Folgenden zum kostenlosen Download findest, kannst du dich ganz auf deine Inhalte konzentrieren – beim Layout kannst du dich bedienen.

Reporting: Von der Geschlechterverteilung bis zur Jahresbilanz

Fast jeder wird während seiner beruflichen Laufbahn früher oder später mit Kennzahlen aus dem Reporting konfrontiert. Sei es die Geschlechterverteilung im Unternehmen, die Umsatzentwicklung der vergangenen fünf Jahre oder die Bilanz des vergangenen Geschäftsquartals – über die meisten unternehmensrelevanten Kennzahlen gibt es ein internes Reporting zur Dokumentation von Entwicklungen, Erfolgen und Herausforderungen.

Die Kennzahlen dienen einerseits dem Überblick über den aktuellen Status quo, andererseits aber auch als Grundlage strategischer Entscheidungen für die Zukunft, etwa zur optimalen Ressourcenverteilung.

Kombination verschiedener passender Diagrammtypen

Für das Reporting in PowerPoint lassen sich etliche grafische Darstellungsformen nahezu beliebig miteinander kombinieren: Kreis- und Balkendiagramme, Piktogramme, Stufensets oder gänzlich individuelle Visualisierungsansätze lassen sich hier kreativ umsetzen und miteinander verknüpfen.

Bei Cleverslide findest du Vorlagen für unterschiedlichste Diagrammtypen. Speziell für den Bereich Reporting stehen zudem entsprechende Slides zum kostenlosen Download bereit, die bereits verschiedene Layoutansätze ansprechend miteinander kombinieren.

Einige Diagrammtypen sind geradezu typisch für die Darstellung bestimmter Aspekte, beispielsweise das Kreisdiagramm für die Geschlechterverteilung oder das Balken- oder Liniendiagramm für die Umsatz- und Gewinnentwicklung.

Layouts zur langfristigen Wiederverwendung

Unternehmensspezifische Aspekte, die sich auf international verteilte Standorte oder einzelne Produktlinien beziehen, können hingegen individueller gestaltet werden – passgenau zum Zweck und Bedarf deiner Präsentation.

Quartals- und Jahresbilanzen sind klassische Beispiele für wiederkehrende Reportings. Hier kannst du eine einmal gestaltete Vorlage über einen längeren Zeitraum immer wieder verwenden und jeweils aktualisieren. Dadurch sind auch spätere Gegenüberstellungen und Vergleiche leichter möglich.