Mit unseren PowerPoint-Slides kannst du schnell und einfach Präsentationen zaubern, die deine Inhalte optisch in Szene setzen.
Unser Geheimnis ist das Slide-Prinzip. Schon mit wenigen Klicks erstellst du eine beeindruckende Präsentation:
Wenn du die Slide in deine Präsentation einfügst, passen sich Schrift und Farbe wie von Zauberhand an dein Firmendesign an.
Dadurch sparst du nicht nur Zeit bei der Präsentationserstellung, sondern behältst auch noch deine Nerven.
Wenn du doch ein paar Anpassungen vornehmen willst, ist das kein Problem! Wir machen es dir so einfach, wie möglich. Und zeigen dir, wie es geht!
Schau dir an, welche Anpassungen du in kürzester Zeit vornehmen kannst. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Slides: Die Mosaiksteine für eine gelungene Präsentation
Slides sind professionelle Grafikvorlagen für PowerPoint, die zur Visualisierung verschiedenster Inhalte verwendet werden können. Sie bestehen meist aus einer Kombination von Textfeldern, Formen und weiteren Grafikelementen wie Piktogrammen und Diagrammen. Alle Bestandteile einer Slide sind gruppiert und lassen sich individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Sie sind zu 100 % editierbar. Das heißt, du kannst alle Bestandteile nach Belieben einfärben, anordnen und austauschen. Fügst du eine Slide in eine bestehende PowerPoint-Präsentation ein, passt sich die Slide automatisch an das Corporate Design der bestehenden Präsentation an. Du musst weder die Farben noch die Schriftart anpassen. Anstatt dich mit aufwendigen grafischen Gestaltungen aufzuhalten, kannst du direkt mit fertigen Grafikvorlagen starten und dich voll und ganz auf den Inhalt deiner Präsentation konzentrieren.
Slides schnell und einfach in deine Präsentation einfügen
Das beste und sauberste Ergebnis erzielst du, wenn du nur die Slide, d.h. die gruppierten Elemente und nicht die gesamte Folie in deine Präsentation kopierst. Gehe hierfür wie folgt vor:
Lade die gewünschte Slide herunter und öffne die PowerPoint-Datei.
Kopiere die Slide mit einem Rechtsklick auf das Grafikelement und der Funktion Kopieren. Alternativ kannst du auch das Tastenkürzel Strg + C verwenden.
Wechsele dann in deine Präsentation zur gewünschten Folie, auf der du die Slide einfügen möchtest, oder erstelle über Start→Folien/Neue Folie eine neue Folie im gewünschten Layout.
Füge dort die Slide mit Rechtsklick → Einfügeoptionen → Zieldesign verwenden auf deine Folie ein. Alternativ kannst du das Tastenkürzel Strg + V nutzen.
Klicke in eines der Textfelder und gib deinen Text ein. Sollte der Platz im Textfeld nicht ausreichen, kannst du das Textfeld einfach mit der Maus größer ziehen.
Slide als komplette Folie kopieren und einfügen
Wenn du über Kopieren und Einfügeoptionen → Zieldesign die ganze Folie in deine Präsentation einfügst, wird automatisch das Layout Nur Titel verwendet. Sofern dieses Layout noch nicht in identischer Form in deinen Layouts vorhanden ist, wird dieses automatisch neu erstellt. Daher ist es einfacher, wenn du die Slide als Grafikelement in deine Präsentation einfügst.
Slide-Prinzip direkt anwenden!
Cleverslide bietet dir mit über 2.000 PowerPoint-Vorlagen eine große Auswahl an Visualisierungsmöglichkeiten, die deine Präsentation aufwerten. Teste Cleverslide jetzt zum Nulltarif und wende das Slide-Prinzip direkt gewinnbringend an!
Die Bestandteile der Slide lassen sich je nach Belieben verkleinern und vergrößern. Das folgende Video zeigt dir, wie die Größenanpassung mit wenigen Klicks gelingt.
Größe der gesamten Slide anpassen
Alle Elemente einer Slide sind gruppiert, sodass sie sich mit nur 2 Klicks proportional verkleinern oder vergrößern lassen.
Wähle die gesamte Slide mit einem Klick aus.
Ziehe mit gedrückter Maustaste + Shift + Strg an den Ziehpunkten in den Ecken der Slide, um die Größe proportional zu verkleinern oder zu vergrößern.
Größe einzelner Slide-Elemente anpassen
Auch einzelne Bestandteile der Slide lassen sich in der Größe anpassen:
Klicke dafür einmal in die Slide und dann noch einmal auf das Element, welches vergrößert werden soll.
Ziehe mit gedrückter Maustaste + Shift+ Strg an den Ziehpunkten des Elements bis es die gewünschte Größe aufweist.
Möchtest du von mehreren Elementen gleichzeitig die Größe ändern, entferne zuerst die Gruppierung der Elemente. Wähle hierfür das gruppierte Objekt aus.
Löse über die Registerkarte Formformatierung → Anordnen → Gruppieren → Gruppierung aufheben die Gruppierung des gesamten Slides auf. Alternativ kannst du auch einfach die Tastenkombination Strg + SHIFT+ verwenden.
Klicke dann auf das erste Element, welches du anpassen möchtest, und halte die SHIFT-Taste gedrückt.
Im Anschluss kannst du mit einem Klick weitere Elemente auswählen.
Ziehe nun an den Ziehpunkten mit gedrückter linker Maustaste + Strg+SHIFT.
Farben der Slide individuell anpassen
Alle Formen passen sich an die 6 Akzentfarben der verwendeten PowerPoint-Vorlage an. Diese kannst du dir unter Entwurf → Varianten → Farben anzeigen lassen.Die Farben der Slide-Elemente lassen sich unabhängig von deinen Akzentfarben beliebig austauschen. Wie das funktioniert, zeigt dir das folgende Video Schritt für Schritt:
Wähle das Formelement der Slide mit einem Klick aus und öffne die Registerkarte Formformatierung.
Wähle unter Fülleffekt deinen gewünschten Farbton aus.
Das Element besitzt nun die ausgewählte Farbe.
Markiere ein weiteres Element und wiederhole den vorherigen Schritt mit einem Klick auf den Farbeimer neben Fülleffekt.
Die Schriftfarbe änderst du über Textfüllung.
Mit einem Rechtsklick auf das Piktogramm öffnet sich das Kontextmenü.
Über Füllung änderst du die Farbe des Piktogramms.
Fertig. Die Elemente besitzen nun die ausgewählte Farbe.
Hinweis
Bei komplexen Slides hilft es zuerst die Gruppierung zu entfernen.
Klicke auf die Slide und öffne mit einem Rechtsklick das Kontextmenü.
Wähle dort Gruppieren → Gruppierung aufheben .
Die einzelnen Bestandteile der Slide stehen nun allein und lassen sich über Formformatierung → Fülleffekt leicht separat anpassen.
Piktogramme einfach austauschen
Viele Slides enthalten Piktogramme. Diese kannst du mit Office 365 und PowerPoint 2019 problemlos austauschen und einfärben. Folgendes Video leitet dich visuell durch den Austausch von Piktogrammen:
Klicke erst auf die Slide und dann auf das Piktogramm, das ausgetauscht werden soll.
Klicke mit einem Rechtsklick auf das Piktogramm und wähle Grafik ändern → Piktogramme aus.
Suche dir das passende Piktogramm aus und klicke auf Einfügen.
Ziehe das Piktogramm mit der Maus an die gewünschte Position.
Ziehe ggf. mit gedrückter Maustaste + Strg+ Shift an den Ziehpunkten des Piktogramms, um die Größe anzupassen.
Die Farbe des Piktogramms kannst du mit einem Rechtsklick auf das Piktogramm ändern.
Unter Füllung steht dir jede beliebige Farbe zur Auswahl.
Piktogramme in älteren PowerPoint-Versionen austauschen
Selbstverständlich kannst du die Piktogramme auch in älteren Versionen nutzen und austauschen. Hierfür brauchst du lediglich ein kostenloses Microsoft-Konto.
Öffne in deinem Browser den Link zu Microsoft Office und melde dich an.
Wähle dann Neue leere Präsentation.
Füge in diese Präsentation über Einfügen → Piktogramme deine gewünschten Piktogramme ein.
Färbe die Piktogramme über Grafiken → Grafikfüllung in der gewünschten Farbe ein.
Ziehe sie schön groß, da sie später in PowerPoint 2013 oder 2016 nur im PNG-Format, und nicht im SVG-Format vorliegen.
Speichere die Piktogramme über die Registerkarte Datei → Herunterladen als Eine Kopie herunterladen und bestätigemit Herunterladen.
Wähle einen Speicherort auf deinem Computer.
Öffne nun die heruntergeladene Datei und kopiere dir das Piktogramm heraus, das du in einer Slide verwenden möchtest.
Klicke mit einem Rechtsklick auf das Piktogramm in der Slide und wähle Grafik ändern → Aus Zwischenablage aus.
Bilder simpel in die Slide einfügen
Slides können Formen als Platzhalter für Bilder enthalten. In die Formen kannst du problemlos Bilder hineinfügen. Wie das funktioniert, erfährst du im folgenden Video:
Wähle die gesamte Slide mit einem Klick aus.
Öffne mit einem Rechtsklick die Form, in die das Bild eingefügt werden soll.
Wähle Form formatieren … und im Anschluss als Füllung →Bild- oder Texturfüllung aus.
Über Bildquelle → Einfügen … erhältst du vier Optionen. Wähle Aus Datei, um ein Bild auf deinem Computer zu verwenden und bestätige deine Auswahl mit Einfügen.
Bildverzerrung beheben
Wenn du Bilder in deine Slide einfügst, kann es vorkommen, dass sie verzerrt angezeigt werden. Das lässt sich schnell beheben.
Wähle das Bild, das verzerrt dargestellt wird, mit einem Klick aus.
Öffne über die Registerkarte Bildformat/Größe → Zuschneiden dieFunktion Ausfüllen.
Das Bild erscheint nun entzerrt und der Bildausschnitt kann durch das Verschieben des Bildes mit gedrückter Maus angepasst werden.
Hinweis
In älteren PowerPoint Versionen heißt diese Funktion Füllbereich.
Bildausschnitt anpassen
Es kann vorkommen, dass du mit dem angezeigten Ausschnitt der eingefügten Bilder, nicht zufrieden bist. Passe den Bildausschnitt wie folgt an:
Klicke außerhalb des Zuschneide-Bereichs, um den Ausschnitt anzupassen.
Wähle über Registerkarte Bildformat/Größe → Zuschneiden aus. Nun erscheint das gesamte Bild transparent im Hintergrund.
Verschiebe das Bild mit gedrückter linker Maustaste an die passende Stelle und achte darauf, dass die Form vollständig ausgefüllt ist.
Beende das Zuschneiden mit einem Klick außerhalb des Zuschneidebereichs oder mit einem Klick auf die Option Zuschneiden.
Wiederhole diese Schritte bis alle Bilder angepasst sind.
Bild in Akzentfarben einfärben
Bilder, die du in deine Slide einsetzt, kannst du nach Belieben einfärben. So funktioniert es:
Klicke auf das Bild, das du einfärben möchtest.
Wähle über Registerkarte Bildformat/Anpassen → Farbe aus.