⚡ Gratis für dich: Brandneues PowerPoint-Paket!

Must-have-Slides

Diese Slides gehören in jede PowerPoint-Präsentation. Wähle jetzt die passende Slide-Vorlage aus oder stöbere durch die Kategorien.

Agenda Bildlayouts Fortschrittsbalken Kernaussagen Letzte Folie Listen & Aufzählungen Landkarten Prozesse & Kreisläufe Schlussfolie Titelfolien Zitatfolien Zeitstrahl

Von zertifizierten Experten erstellt

Gratis PowerPoint Support

100% und einfach bearbeitbar

Sofort als Download verfügbar

Sichere Zahlungsmethoden

Es gibt Slides, die gehören bei einer PowerPoint-Präsentation einfach zum Standard. So darf eine aussagekräftige Titelfolie nicht fehlen. Ein Klassiker sind außerdem die Listen und Aufzählungen, die PowerPoint in seinen Standardeinstellungen bietet und die in praktisch jeder Präsentation zum Einsatz kommen. Darüber hinaus gibt es jedoch noch weitere wichtige Gestaltungsmöglichkeiten wie die Hervorhebung von Kernaussagen auf Textfolien, aber auch in Form von Infografiken oder Bildlayouts zur anschaulichen Visualisierung.
Cleverslide hat eine Reihe von Must-Have Slides im Folgenden für dich zusammengestellt. Auch hier kannst du aus unterschiedlichen Varianten wählen und diese für deine Zwecke individuell anpassen.

Die wichtigsten Basics auf einen Blick

Es gibt Basisfolien, an denen man bei der Ausarbeitung einer gelungenen PowerPoint-Präsentation nicht vorbeikommt. Für die wichtigsten dieser Must-Have Slides stellt dir Cleverside eine große Auswahl an Design-Variationen zum kostenlosen Download zur Verfügung, die du ganz nach Bedarf anpassen kannst. Das Angebot umfasst insbesondere Templates für:

Diese Kernelemente sollten – passend zum Inhalt – in jeder professionellen PowerPoint-Präsentation eingesetzt werden.

Titelfolie: übersichtlich und informativ

Die Titelfolie verschafft dabei einen ersten Überblick und Einstieg und sollte beispielsweise folgende Informationen enthalten:

  • Titel des Vortrags
  • Anlass des Vortrags (Workshop? Kongress? Teambesprechung?) mit Ort und Datum
  • Name(n) der Vortragenden
  • Firmenlogo beziehungsweise Designanpassung an Corporate Identity

Listen und Aufzählungen: Das Kernelement von PowerPoint

Die Listen und Aufzählungen sind ein typisches Merkmal von PowerPoint-Präsentationen. Die Aufzählungsslides sind in der Regel das erste Layout mit dem Nutzer zu Beginn konfrontiert werden. Das hat gute Gründe: Denn im Gegensatz zu einem Vortragsskript geht es bei einer PowerPoint-Präsentation um eine Verknappung der Inhalte.

Anstatt also längere Absätze niederzuschreiben, regt die Basisfoliengestaltung bereits dazu an, lediglich Stichpunkte oder Schlagworte zu notieren. Diese sollten jedoch bei aller Verkürzung verständlich und nachvollziehbar bleiben, auch ohne den erläuternden Inhalt des mündlichen Vortrags, sodass die wesentlichen Inhalte auch im Nachhinein noch ersichtlich werden. Die Kunst liegt darin, hier ein ausgewogenes Verhältnis zu schaffen und sich dabei an der Nutzwertigkeit für das intendierte Publikum zu orientieren.

Vorschläge für eine ansprechende Gestaltung von Listen und Aufzählungen kannst du den zahlreichen Templates und Vorlagen entnehmen, die Cleverslide in diesem Bereich zum kostenlosen Download anbietet.

Kernaussagen hervorheben oder grafisch aufbereiten

Gleiches gilt für die Slides, die speziell auf Kernaussagen zugeschnitten sind: Hier kannst du die wesentlichsten Aspekte eines vorangegangenen längeren Sinnabschnitts noch einmal zusammenfassen und hervorheben. Dies kannst du selbstverständlich nicht nur in Schriftform, sondern auch mit Hilfe einer grafischen Aufbereitung durch den Einsatz von Bilder oder speziellen Infografiken.

Auch zur Gestaltung von Infografiken und Bildlayouts bietet dir die Template-Auswahl von Cleverslide verschiedene Optionen. Diese erscheinen in der ersten Ausarbeitung im Vergleich etwas aufwendiger. Mit Hilfe der kostenlosen Vorlagen sparst du daher eine Menge Zeit und kannst gleich loslegen mit der detaillierten Gestaltung und dem Auffüllen mit Inhalten. Eine individuelle Anpassung oder auch Übernahme des Corporate Designs ist auch hier problemlos möglich.