Updates PowerPoint

Genial: Mit PowerPoint 365 erstellst du Strichzeichnungen ohne selbst zeichnen zu können

Dieter Schiecke & Maria Hoeren
zertifizierte PowerPoint-Experten

145 Bewertungen

Comment
Praxisbeispiele für die neuen Cartoons in PowerPoint 365

In PowerPoint 365 wird seit November eine geniale Neuerung bereitgestellt, mit der du kreativ sein kannst, ohne selbst zeichnen zu müssen. Sie nennt sich Cartoon-Menschen und eröffnet dir bisher ungekannte Möglichkeiten des visuellen Storytellings.

Fessele mithilfe dieser neuen Funktion dein Publikum, indem du mit Cartoons eine lebendige Bildergeschichte erzählst. Und nein, du musst die Cartoons nicht selbst zeichnen, sondern stellst sie einfach aus Hunderten vorgefertigter Cartoon-Elementen so zusammen, wie du es brauchst. Ergänze passende Farben und Animationen und fertig ist die perfekt bebilderte Story!

Zaubere beispielsweise mit wenigen Mausklicks eine oder mehrere Zielgruppen für ein neues Produkt. Oder setze für eine Team-Besprechung auf einer Folie schnell eine Szene zusammen, die dein Team beim Brainstorming oder bei einer Sportveranstaltung darstellt. Verwende dafür vorgefertigte Personen, Köpfe, Gesichter, Gegenstände und Szenen und erzähle so deine individuell gestaltete Geschichte.

Neben der Kombinierbarkeit bieten die Cartoons in PowerPoint 365 einen zweiten entscheidenden Vorteil: Alle Strichzeichnungen haben eine einheitliche Optik. Vorbei sind also die Zeiten von mühsam zusammengesuchten Bildmotiven und Cliparts, die weder vom Stil noch von der Aussage her wirklich zusammenpassen.

Den dritten entscheidenden Vorteil wirst du zu schätzen lernen, wenn du die vorgefertigten Cartoons an deine Vorstellungen anpassen möchtest. Du kannst sie individuell einfärben, ohne Qualitätsverlust verkleinern oder vergrößern und sogar in Einzelteile zerlegen.

Wie das Ganze funktioniert, ist schnell erklärt. Das folgende Video liefert dir einen ersten Eindruck, was du mit den Cartoons erreichen kannst.

Wo du »Cartoon-Menschen« findest und wie du sie verwendest

Der schnellste Weg zum neuen grafischen Angebot der Cartoons führt über die Befehlsfolge Einfügen → Piktogramme.

  1. In dem sich dann öffnenden Katalog wechselt du oben ganz rechts zu der neuen Rubrik Cartoon-Menschen [1].
  2. Über das oben angezeigte Suchfeld kannst du nach bestimmten Personen, Themen oder Gegenständen suchen, beispielsweise nach Mädchen, Junge, Senioren, Lernen, Schule, Fahrrad, Hut, Bart usw. [2].
  3. Oder du klickst auf eine der vorgegebenen Kategorien, die unterhalb des Suchfeldes wie ein horizontales Inhaltsverzeichnis angeordnet sind [3].
Im Katalog der Premiuminhalte ist die neue Rubrik Cartoon-Menschen oben ganz rechts zu finden

Wie du die passenden Elemente für eine Cartoon-Zeichnung findest

Cartoon-Menschen gibt es in allen Altersgruppen und Ausprägungen. Am schnellsten gelangst du über die Kategorien zu der passenden Gruppe von Personen. Ergänze Personen mit passenden Gegenständen. Die folgenden zwei Abbildung zeigen, was du beispielsweise in den Kategorien Erwachsene und Geräte findest.

Passende Cartoons zum Thema Erwachsene

… oder Geräte findest du per Klick auf eine der Kategorien am oberen Fensterrand.

Mache das Erscheinungsbild einzelner Personen noch authentischer mithilfe von Zubehör wie einer Sonnenbrille, einer Kette, einem Bart, einem Hut, einem Kopftuch etc.

Über Kategorien wie Innen, Draußen oder Schule kannst du deine Zeichnungen komplettieren.

Hier siehst du eine Auswahl an Cartoons für die Kategorie Szenen.

Wie du die Cartoon-Elemente am wirksamsten verwendest

  • Stelle dir die Sammlung der Cartoons wie einen großen Baukasten vor. Erstelle aus Einzelteilen ein Ganzes. Kreiere zum Beispiel aus Elementen der Kategorien Oberkörper, Kopf, Gesicht und Innen Personen, die in einem Raum sind.
  • Alle Cartoons sind Vektorgrafiken im Format SVG (skalierbare Vektorgrafik). Somit kannst du sie beliebig in der Größe verändern, ohne dass die Grafik pixelig wird.
  • Du kannst Cartoon-Elemente umfärben und bei Bedarf sogar in Einzelteile zerlegen. Auf diese Weise erstellst du im Handumdrehen mehrere Varianten einer Cartoon-Figur.
  • Mithilfe von geeigneten Animationseffekten setzt du Personen und Gegenstände in deinen Zeichnungen nach und nach zusammen.
  • Wenn du die Möglichkeiten des Morphens kennst und nutzt, kannst du Details und ganze Szenen einfach und wirkungsvoll verändern.

Beispiel 1: Deine erste eigene Strichzeichnung zusammenstellen

Probiere an einem kleinen Beispiel aus, wie du aus zwei vorgefertigten Elementen der Cartoon-Sammlung eine eigene Figur zusammenstellst:

  1. Lege eine neue Folie mit dem Layout Nur Titel an. So hast du genug Platz für deine Zeichnung.
  2. Wähle Einfügen → Piktogramme. Per Klick auf Cartoon-Menschen suchst du dir zunächst einen Körper aus, z. B. den in der folgenden Abbildung.
  3. Im nächsten Schritt wählst du einen passenden Kopf und klickst anschließend auf Einfügen. Beide Vektorgrafiken werden auf deiner Folie eingefügt.

Aus dem Körper oben und dem Kopf unten setzt du deine eigene Comic-Figur zusammen.

  1. Nun passt du die einzelnen Elemente gegebenenfalls in der Größe an und ordnest sie passend zueinander an. Das Ergebnis könnte dann wie folgt aussehen:

Dieses Mädchen setzt du im Nu aus zwei vorgefertigten Cartoon-Elementen zusammen: Körper und Kopf.

  1. Blende am besten mit der Tastenkombination Alt + F10 den Auswahlbereich ein und gib den Objekten eindeutige Namen. Klicke dazu einen Eintrag in der Liste an, wechsle mit F2 in den Editiermodus und gebe dann die aussagekräftige Bezeichnung ein. So behältst du später bei vielen Elementen auf der Folie besser den Überblick.

So änderst du die Farbe deiner Strichzeichnung

Du möchtest die Farbgebung deiner Zeichnung ändern? Direkt nach dem Einfügen kannst du die Vektorgrafik zunächst nur als Ganzes umfärben. So gehst du vor:

  1. Klicke die gewünschten Teile an. Kontrolliere im Auswahlbereich, dass du alles markiert hast, was du umfärben möchtest.
  2. Wähle über die Befehlsfolge Grafikformat → Grafikfüllung und/oder Grafikformat → Grafikkontur die Farben deiner Wahl:

Über die Registerkarte Grafikformat kannst du die Füllung und Linienkontur der Vektorgrafik ändern.

Das Ergebnis könnte wie folgt aussehen:

Solange deine Zeichnung noch eine komplette Vektorgrafik ist, sind deine Möglichkeiten zum Ändern begrenzt.

Mit diesem Trick kannst du auch einzelne Elemente deiner Strichzeichnung individuell umfärben

Willst du deine Cartoons individuell ändern und umfärben, musst du zunächst die Vektorgrafik so auflösen, dass du einzelne Bestandteile bearbeiten kannst. Gehe dazu wie folgt vor:

  1. Markiere die gewünschte Cartoon-Grafik.
  2. Betätige die Tastenkombination Strg + Umschalt + H, um die Vektorgrafik in einzelne Objektgruppen aufzulösen.
  3. Im Menüband siehst du nun ganz rechts die Registerkarte Formformat. Damit weißt du, dass die Zeichnung keine Vektorgrafik mehr ist, sondern nun aus einzelnen Formen besteht.
  4. Auch der Auswahlbereich hat sich verändert und zeigt dir nun eine lange Liste von Elementen, teilweise noch gruppiert:

Nach dem Zerlegen in Formen siehst du die einzelnen Elemente, aus denen die Grafik zusammengesetzt wurde.

  1. Klicke die Elemente an, die du ändern möchtest.
  2. Kontrolliere im Auswahlbereich, dass du alles korrekt markiert hast, was du umfärben möchtest.
  3. Wähle über Formformat → Fülleffekt die Farben deiner Wahl. Bei Flächen innerhalb deiner Strichzeichnung – beispielsweise bei einem Pulli, einem Hemd oder einer Bluse – bietet es sich an, bei Füllung auch mal mit einer Musterfüllung zu experimentieren:

So könnte die Strichzeichnung nach dem Zerlegen in Gruppen und dem individuellen Umfärben aussehen.

Profi-Tipp

Wenn du die Grafik in Formen aufgelöst hast, ist es sinnvoll, die einzelnen Elemente zum Abschluss wieder zu einer Grupper zusammenzufassen. So kannst du die Elemente deiner Cartoon-Zeichnung auf der Folie besser bewegen und vor allem auch in der Größe ändern. Markiere einfach alle Elemente, die zu einer Person oder Gruppe gehören, und betätige die Tastenkombination Strg + Umschalt + G, um sie zu gruppieren.

Beispiel 2: Wie du aus Cartoons zwei Zielgruppen erstellst

Mithilfe der Cartoons kannst du natürlich auch Zeichnungen zusammenstellen, die anspruchsvoller und komplexer sind. In der folgenden Abbildung beispielsweise werden Cartoon-Elemente genutzt, um unverkennbar zwei unterschiedliche Zielgruppen darzustellen.

Mithilfe der Cartoons erstellst du diese Illustration zur Darstellung von zwei Zielgruppen

Für die Zielgruppen-Zeichnung brauchst du die folgenden acht unterschiedlichen Cartoon-Elemente. An dem Beispiel siehst du recht gut, wie individuell du vorgehen kannst, um deine gestalterischen Ziele zu erreichen. Von Details wie Gesicht und Kopf über halb fertige Figuren bis hin zu der fertigen Cartoon-Figur auf dem E-Scooter ist alles dabei.

Aus diesen acht Cartoon-Elementen wird die Zielgruppen-Zeichnung zusammengebaut.

  1. Setze zuerst die Cartoon-Elemente für die beiden Radfahrerinnen zusammen. Färbe sie individuell ein und stelle mit Strg + Umschalt + G Objektgruppen zusammen.
  2. Widme dich dann der zweiten Zielgruppe rechts. Dafür fügst du zunächst den Cartoon-Menschen für den E-Rollerfahrer ein. Drehe ihn horizontal um 180°.
  3. Dupliziere ihn, löse ihn mit Strg + Umschalt + H auf und ersetze den Kopf.
  4. Färbe dann beide Rollerfahrer nach deinen Wünschen um.
  5. Ordne alle Personen passend auf der Folie an.
  6. Ergänze zum Schluss zwei farbige Kreise, mit deren Hilfe du die Zielgruppen benennst.

So variierst du die Illustration ganz einfach, um Personen in den Fokus zu rücken

Du möchtest auf die Wünsche und Kriterien jeder einzelne Person in den beiden Zielgruppen näher eingehen? Dann wäre es perfekt, wenn du jede der vier Personen nacheinander in den Fokus rückst. Das folgende Video zeigt dir eine Vorschau auf die fertige Lösung.

Das Vorgehen ist nicht schwer: Setze wiederum die bereits oben beschriebene Technik ein, Cartoon-Personen anonym darzustellen, indem du sie als Ganzes in einem Grauton erscheinen lässt. Immer nur die Person, um die es gerade geht, belässt du in Farbe.

Wenn du die Cartoon-Menschen in 365 noch nicht hast

Die Cartoons hat Microsoft am 1. November 2021 in diesem Beitrag angekündigt. Momentan ist die neue Funktion nur in den Update-Kanälen Betakanal oder Aktueller Kanal (Vorschau) verfügbar. Wer einen anderen Update-Kanal hat, muss sich also noch etwas gedulden.

Tipp

Wenn du deinen Update-Kanal wissen möchtest, wählst du Datei → Konto. Rechts neben der großen Schaltfläche Info zu PowerPoint findest du die Angaben zur Version und zum Update-Kanal.

Oberhalb der Angabe zum Update-Kanal wird die Version angezeigt: 21 steht für 2021, die 12 für Dezember.

Du möchtest auf dem neusten Stand sein, wenn es um Updates in PowerPoint 365 geht? Informiere dich in diesem Beitrag über alle nützlichen Neuerungen.