Updates PowerPoint

Neue Funktionen sogar kostenlos nutzen: Das bietet PowerPoint Online

Redaktionteam Cleverslide
bestehend aus Microsoft-zertifizierten PowerPoint-Experten

145 Bewertungen

Comment
Neue Funktionen sogar kostenlos nutzen: Das bietet PowerPoint Online

Wusstest du, dass Microsoft im Web eine aktuelle Version von PowerPoint kostenlos zur Verfügung stellt?

Der Funktionsumfang von PowerPoint Online ist überraschend groß. Er reicht für jene aus, die nur gelegentlich eine Präsentation geschäftlich oder privat erstellen oder anschauen wollen. Lese in diesem Artikel, welche Funktionen und welche Einschränkungen die Online-Version hat.

Diese Voraussetzungen müssen in deinem PowerPoint erfüllt sein

Du benötigst nur wenige Voraussetzungen, um PowerPoint Online zu nutzen:

  • eine kostenlose Microsoft-ID, um dich anzumelden,
  • einen Internetzugang,
  • Cloud-Speicherplatz. OneDrive-Speicherplatz erhältst du kostenlos mit Ihrer Microsoft-ID.

Der Start

  • Melde dich mit deiner Microsoft-ID und dem dazugehörigen Kennwort unter der folgenden Adresse an: https://login.microsoftonline.com.
  • Wähle PowerPoint aus.
  • Nun kannst du entweder eine online gespeicherte Präsentation öffnen oder auf der Grundlage einer der Microsoft-Vorlagen eine neue erstellen.

Lässt sich mit PowerPoint Online genauso arbeiten wie mit der Vollversion?

Bedenkt man, dass die komplette Bearbeitung im Web-Browser erfolgt, sind die Funktionen erstaunlich umfangreich. Doch einiges ist technisch in einem Web-Browser nicht machbar. Andere Funktionen beschränkt Microsoft auf die Bezahlversionen von PowerPoint.

Präsentationen anschauen und vorführen

PowerPoint Online übernimmt die Funktion des PowerPoint-Viewers: Auch auf PCs ohne PowerPoint lässt sich mit PowerPoint Online jede Präsentation öffnen und ansehen. Mit der Bildschirmpräsentationsansicht kannst du die Präsentation auch einem größeren Publikum vorführen. Allerdings steht dir keine Referentenansicht zur Verfügung.

Präsentationen bearbeiten

PowerPoint Online kann mehr als der PowerPoint-Viewer von früher. Du kannst Folien natürlich auch bearbeiten:

  • Gängige Textformatierungen sind verfügbar,
  • Formen lassen sich ebenso einfügen, formatieren und ausrichten wie Bilder und Tabellen.
  • Derzeit stehen dir außerdem über 850 Piktogramme in 35 Kategorien zur Verfügung.

Diese Neuerungen aus Office 365 sind verfügbar

Bekommst du eine Präsentation, in der die neuen Funktionen Zoom, Morphen und 3D-Objekte verwendet wurden, kannst du diese in PowerPoint Online problemlos wiedergeben. Einschränkungen gibt es allerdings beim Bearbeiten oder Neuerstellen:

  • Den Zoom-Effekt kannst du nicht neu einfügen,
  • 3D-Objekte ebenfalls nicht.
  • Du kannst in PowerPoint Online keine Audiodateien einfügen und bei Videos sind nur Online-Videos möglich.

Was beim Anlegen einer neuen Präsentation in PowerPoint Online zu beachten ist

Beim Erstellen einer neuen Präsentation kann als Foliengröße nur das Breitbild-Format (16:9) verwendet werden. Auf deine selbst erstellten Vorlagen kannst du nicht zugreifen, sondern nur auf Microsoft-Designs.

Tipp

Hinterlege eine leere, auf deinem Master basierende Datei auf deinem OneDrive, um eine neue Präsentation damit starten zu können.

Diese Einschränkungen sind zu beachten

  • SmartArts können erstellt werden, die Auswahl der Schaubilder ist allerdings eingeschränkt.
  • Es können Online-Videos eingefügt werden, lokal gespeicherte Videos sowie Audiodateien hingegen nicht.
  • Diagramme kannst du nur in Excel Online erzeugen. Kopiere das Diagramm dann einfach mit Strg + C in die Zwischenablage, wechsele zu PowerPoint Online und füge es dort mit Strg + V ein.

Vergessen zu speichern? Das kommt nie wieder vor

Änderungen in der Präsentation werden automatisch gespeichert. Nur zu Beginn solltest du einen Dateinamen vergeben. Als Speicherort steht OneDrive zur Verfügung. Um eine lokale Kopie zu erzeugen, wählst du DateiHerunterladen als. Über diesen Weg kannst du auch eine PDF erstellen.

Fazit

Probiere PowerPoint Online aus. Für viele Alltagssituationen ist es durchaus ausreichend.

Mehr zum Thema

Updates