
Was haben ein Fotoapparat, ein Lagerfeuer, ein Basketballkorb und ein Feuerwerk miteinander gemeinsam? Ganz einfach: Es handelt sich um vier neue Videos, die Microsoft seit Kurzem bei den Premium-Inhalten in PowerPoint 365 zur Verfügung stellt. Sie sind natürlich wie immer kostenlos und können lizenzfrei genutzt werden.
So findest du die neuen Videos

- In PowerPoint 365 gelangt du zu diesen neuen Videos über die Registerkarte Einfügen per Klick auf Piktogramme.
- In dem Katalog, der anschließend geöffnet wird, wechselst du ganz oben einfach zur Rubrik Videos.

In PowerPoint 2019 und 2021 gibt es die Rubrik Videos zwar auch, aber die Auswahl ist auf ein paar Dutzend beschränkt.
Im umfangreichen Angebot der Videos der Version 365 findest du durch Eingeben der Suchbegriffe „Foto“, „Feuer“, „Korb“ und „Feuerwerk“ schnell die im Titelbild gezeigten Filmsequenzen.


1) Projektbericht mal anders: Kreativ und trotzdem informativ
Ein weiterer Zwischenbericht für das Projekt steht an? Doch diesmal willst du nicht wieder nur Zahlen und Fakten über mehre Folien verteilt auflisten?
Wie wäre es, wenn du deine Inhalte mit einem thematisch passenden Video kombinierst? Gut würde sich zum Beispiel das unten gezeigte Video mit einer animierten Fotoblende eignen.
- Es signalisiert, dass es eine Nahaufnahme ist, die für einen bestimmten Zeitpunkt gilt.
- Es signalisiert, dass hier der tatsächliche Status abfotografiert wurde.
- Rechts daneben platzierst du die Zahlen, die für den Status des Projektes gefordert werden.
- Reduziere die Zahlen auf das absolut Wesentliche. Diesen Fokus verstärkst du noch, indem du das Diagramm mit den Erfüllungsständen vor einem schwarzen Hintergrund platzierst.

Das Video mit dem Fotoapparat füllt nach dem Einfügen die komplette Folie. Damit es nur die linke Folienhälfte bedeckt, geht du so vor:
- Lasse es nach dem Einfügen markiert und wechsle zur Registerkarte Videoformat.
- Ganz rechts klickst du dort auf Zuschneiden, um es auf den optimalen Bildausschnitt anzupassen.
2) Projektabschluss: So bringst du alle in die richtige Stimmung
Du willst nicht, dass dein Projekt mit einer Präsentation trockener Fakten und Zahlen endet? Mit dem folgenden Video leitest du das Ereignis stimmungsvoll ein. Auf diese Weise lädst du alle Projektbeteiligten ein, etwas zur Ruhe zu kommen, zurückzublicken und Bilanz zu ziehen.
Mit diesem Video signalisierst du auch, dass sich alle am Gespräch über das Projekt beteiligen sollen. So wie sich am Lagerfeuer alle reihum einbringen können.

Den Folientitel platzierst du diesmal nicht wie gewohnt oben, sondern am unteren Folienrand in einem breiten, schwarzen Rechteck mit weißer Schrift in gut lesbarer Größe.
3) Erfolge feiern: So baust du im Nu passende Folien zusammen
Mit den folgenden zwei Videos ist es ganz einfach, das Publikum auf einen Erfolg einzustimmen.
Das Basketballvideo
Der Basketballer, der den Ball mit einem gelungenen Sprung effektvoll im Korb unterbringt, ist sehenswert und garantiert ein Hingucker. Zugleich ist das Video ein Symbol dafür, dass der Erfolg das Ergebnis einer besonderen Anstrengung ist. Die Szene ist so spektakulär, dass du möglicherweise gebeten wirst, sie mehrfach abzuspielen. Damit ist das Eis gebrochen.

Mit Motiven aus dem Sport kannst du Anstrengung und Erfolg besonders überzeugend präsentieren.
Das Feuerwerksvideo
Ein starke Wirkung geht auch von dem folgenden Feuerwerksvideo aus. Hier steht eindeutig das Feiern im Vordergrund:
- Nutze es beispielsweise, um ausgewählte Projektbeteiligte für einen besonderen Beitrag zu ehren.
- Oder spiele es ab, bevor eine Dankes- oder Abschlussrede gehalten wird.

So kannst du Erfolge wirkungsvoll präsentieren, denn Feiern und Feuerwerk gehören zusammen.
Das Extra für Technik-Begeisterte: Volle Power signalisieren
Zum Schluss noch ein Video, das uns sofort an Autos, an den Tritt aufs Gaspedal und an das Geräusch eines aufheulenden Motors denken lässt.
Es zeigt, wie sich die Nadel im Drehzahlmesser bis ganz nach rechts in den roten Bereich hineinbewegt. In Autos reicht die Skala normalerweise bis zu 8.000 Umdrehungen pro Minute (rpm). Bei diesem Video bewegt sich die Nadel bis in diesen roten Bereich.

Mit diesem Video kannst du zwei Sachverhalte eindrucksvoll visualisieren:
- Bei einem bestimmten Thema – bei den Umsätzen, bei der Kostenreduzierung etc. – muss das Tempo erhöht und Gas gegeben werden.
- Du kannst damit auch perfekt zeigen, dass die Ressourcen bereits bis zum Anschlag ausgelastet sind, denn die Nadel bewegt sich schon deutlich in die Gefahrenzone.