
- Inhaltsverzeichnis
- So erstellst du passgenaue Platzhalter für deine Präsentations-Vorlagen in PowerPoint
- Welche Arten von Platzhalter gibt es und wie setzt du diese situationsbezogen ein?
- So fügst du einen Textplatzhalter mit benutzerdefiniertem Eingabeaufforderungstext deiner Präsentationsfolie hinzu
- Einheitlich präzise
- Expertentipp: Wie du im Nu verrutschte Platzhalter und Texte wieder auf den Standard zurücksetzt
- Exkurs: So setzt du Größe und Position der Platzhalter zurück und behältst individuelle Formatierungen innerhalb deiner Platzhalter bei
Als PowerPoint-Anwender suchst du nach einer unkomplizierten Möglichkeit, um Elemente wie Texte, Bilder, Diagramme, SmartArt-Grafiken, Onlinegrafiken, Medien oder Tabellen einheitlich in deiner Präsentationsfolie zu platzieren? Wir stellen dir eine hilfreiche Lösung vor – den Platzhalter. Mit diesem gestaltest du präzise Layouts und unterstützt durch vordefinierte Design-Standards zeitsparend deine Kollegen beim Bearbeiten der Inhalte. Du erfährst von uns in folgendem Artikel:
- was Platzhalter sind und welche besonderen Vorteile sie dir bieten,
- wie du auf einfachem Wege Platzhalter für deine Vorlagen in PowerPoint erstellst,
- welche Arten von Platzhalter es gibt und wie du diese gezielt einsetzt und
- wie du einen Textplatzhalter mit benutzerdefiniertem Eingabeaufforderungstext hinzufügst.
Zudem verraten wir dir in unserem Expertentipp einen nützlichen Trick, wie du verrutschte Platzhalter schnell korrigierst. Setzt du dieses Wissen in der Praxis ein, präsentierst du deine Inhalte stets einheitlich. Zudem arbeitest zeitsparend und effizient beim Erstellen und Befüllen deiner Präsentationsfolien.
Was sind Platzhalter und welche besonderen Vorteile bieten sie dir?

Einfach erklärt: Ein Platzhalter in PowerPoint ist ein vorformatierter Container für Inhalte auf deiner Präsentationsfolie. Beispiele für Inhalte sind: Text, Grafiken, Diagramme, Smart-Arts, Onlinegrafiken, Medien oder Tabellen. Die vordefinierte Formatierung vereinfacht es dir, deine Präsentationsfolien konsistent zu vereinheitlichen. Zudem ist dir ein Platzhalter auch eine große Hilfe bei der Erstellung. Klicke einfach auf den Platzhalter und füge das entsprechende Element in deine Präsentationsfolie ein.
Welche Vorteile bietet dir das Verwenden eines Platzhalters in deiner Präsentationsfolie
- Du platzierst deine Inhalte passgenau: Beim Einfügen passt du das Objekt automatisch an die Größe des Inhaltsplatzhalters an und platzierst es exakt innerhalb deiner Präsentationsfolie.
- Du erstellst einheitliche Präsentationsfolien: Deine festgelegte Schriftgröße, Farbe und Platzierung von Textelementen (Überschrift und Absatz) wird in sämtlichen Folien beibehalten. Außerdem sind deine Bilder stets an der richtigen Stelle platziert.
- Du arbeitest zeitsparend: Das Befüllen mit Inhalten deiner Präsentationsfolie geht dir schneller zur Hand.
- Du legst einfache Vorlagenstandards für deine Kollegen fest: Standardisierte Objektgrößen, Positionen und Formatierungen erleichtern dir und deinen Mitarbeitern eine einfache Bearbeitung der Inhalte.
Du bist von den Vorteilen von Platzhaltern überzeugt? Im folgenden Abschnitt erklären wir dir, wie du in der Praxis auf einfache Weise passgenaue Platzhalter für deine Präsentation in PowerPoint erstellst.
So erstellst du passgenaue Platzhalter für deine Präsentations-Vorlagen in PowerPoint

Sicherlich ist dir diese Anforderung bekannt: Du möchtest für die monatliche Präsentation von Umsätzen einheitliche Layouts für Text, Bilder oder Diagramme erstellen. Zudem ist es dir wichtig, Design-Standards für Vorlagen zu schaffen, um auch deinen Mitarbeitern das Befüllen mit Informationen zu vereinfachen. PowerPoint bietet dir mithilfe von Platzhaltern eine effektive Lösung, eigene Folienlayouts zu entwickeln und zu standardisieren. Wie du diese Design-Standards erstellst und deinen Mitarbeitern beim Bearbeitung der Folien optimal unterstützt, erfährst du im folgenden Abschnitt.
Ein Folienlayout enthält Formatierungs-, Positionierungs- und Platzhalterfelder für alle Inhalte, die auf einer Folie angezeigt werden. Es schließt auch die Farben, Schriftarten, Effekte und den Hintergrund einer Folie mit ein.
Wie du in deinem Folienlayout unkompliziert einen Platzhalter hinzufügst
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Textplatzhalter und einen benutzerdefinierten Eingabeaufforderungstext hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen. Es öffnet sich eine Liste, in der du aus verschiedenen Typen von Platzhaltern auswählen kannst.

- Wähle aus den verschiedenen Arten von Platzhaltern den gewünschten Typ aus, den du deiner Präsentationsfolie hinzufügen möchtest. In unserem Beispiel verwenden wir einen Textplatzhalter.

- Klicke auf eine Stelle im Layout und platziere deinen Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.

- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem neu hinzugefügten Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick die Folie mit dem überarbeiteten Layout Nur Titel aus.

- Klicke in den Textplatzhalter. Befülle ihn mit deinen gewünschten Inhalten und formatiere Text und Aufzählungen nach deinen Vorstellungen.
Deine Präsentationsfolie enthält bereits definierte Platzhalter? Um diese einfach zu entfernen, markiere die entsprechenden Platzhalter im Layout, und drücke dann die Entf-Taste.
Du verfügst über eine benutzerdefinierte Folienvorlage, die du für andere Layouts duplizieren und ändern kannst. Möchtest du dich über Einsatzmöglichkeiten weiterer Arten von Platzhaltern informieren? In nächsten Abschnitt vermitteln wir dir wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis.
Welche Arten von Platzhalter gibt es und wie setzt du diese situationsbezogen ein?

PowerPoint erlaubt es dir, in der Masteransicht unter Masterlayout → Platzhalter einfügen auf deinen Folienlayouts Platzhalter für verschiedenen Inhalten wie Tabellen, Diagrammen, Bildern, Videos oder anderen grafischen Elementen einzufügen. Wir stellen dir in diesem Abschnitt die Wichtigsten vor. Außerdem nennen wir dir Beispiele, in welchen Situationen sich welche Platzhalter für deinen Zweck am besten eignen.
Inhalt: Mit diesem Platzhalter kombinierst du in deiner Präsentationsfolie mehrere Objekte in einem einheitlichen Design
Du möchtest für Umsatzpräsentationen mehrere Objekte, wie Tabellen, Diagramme, Bilder und Texte auf deiner Präsentationsfolie einheitlich zeigen? Dann ist der Inhalts-Platzhalter die richtige Lösung für dich. Wie du einen Platzhalter für Inhalte in zwei Schritten erstellst und diesen mit Elementen befüllst, zeigen wir dir in folgendem Beitrag.
Schritt 1: So fügst du den Inhalts-Platzhalter in der Masteransicht einfach in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Inhalts-Platzhalter hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → Inhalt.

- Klicke auf eine Stelle in deinem Layout und platziere deinen Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Inhalts-Platzhalter in der Normalansicht mit deinen gewünschten Inhalten
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit Inhalts-Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den Inhalts-Platzhalter hinzugefügt hast, aus.
- Klicke in den Inhaltsplatzhalter und befülle ihn mit deinen gewünschten Inhalten, wie beispielsweise einem Diagramm, Bild, Text oder Video.
Dein Ergebnis: Du hast mithilfe des Inhalts-Platzhalters deine Elemente exakt in Größe und Position auf deiner Präsentationsfolie eingefügt.
Schrift-Arten und -farben auf PowerPoint-Folien sind ein entscheidender Faktor für dein Publikum, denn diese kommunizieren mit deinen Zuschauern auf unbewusste Weise. Sie machen deine Zuschauer neugierig und vermitteln ihnen aussagekräftige Botschaften und eine angenehme Atmosphäre. Setzt du Schrift-Arten und -Farben gezielt für dein Publikum ein, stellst du die Aussage deiner Präsentation auf ein höheres Niveau. Willst du dein Design farblich optimieren oder dich über ein originelles Schriftdesign informieren? In unserem Praxistipp: Design-Tipps: Wie du Schriftarten und -farben in PowerPoint prägnant einsetzt, vermitteln wir dir interessante Design-Vorschläge.
Text: Mit diesem Platzhalter platzierst und formatierst du Texte und Absätze in deinen Präsentationsfolien im Nu in einem einheitlichen Design
Du möchtest mehrere Absätze auf deiner Folie erscheinen lassen, inklusive Aufzählungssymbol oder Nummer? Dann empfehlen wir dir einen Text-Platzhalter. Du musst dir mit Schriftgrößen, Abständen und Aufzählungssymbolen keine Sorgen mehr machen, denn in diesen Platzhalter ist all dies bereits vorformatiert. Wie du einen Platzhalter für Text in zwei Schritten erstellst und diesen mit deinen Informationen befüllst, erklären wir dir in folgendem Abschnitt.
Schritt 1: So fügst du den Textplatzhalter in der Masteransicht einfach in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Textplatzhalter hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → Text.

- Klicke auf eine Stelle im Layout und platziere deinen Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Textplatzhalter in der Normalansicht mit deinem gewünschten Text
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem Text-Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den Text-Platzhalter hinzugefügt hast, aus.
- Klicke in den Textplatzhalter und befülle ihn mit deinem Text.

Dein Ergebnis: Du hast mithilfe des Platzhalters eine Vorlage für deinen Text auf deiner Präsentationsfolie eingefügt.
In unserem Praxistipp: Wie du Haupt- und Unterpunkte deiner Agenda in PowerPoint professionell erstellst, vermitteln wir dir wertvolles Know-how, wie du Aufzählungen und Nummerierungen einfach deinem Text hinzufügst, gekonnt formatierst und ansprechend für dein Publikum animierst.
Bild: Mit diesem Platzhalter positioniert du Bilder stets an der richtigen Stelle und in exakter Größe in deinen Präsentationsfolien
Du möchtest in deiner Präsentation Position und Größe deines Logos vereinheitlichen? Dann ist das Verwenden von einem Bild-Platzhalter sinnvoll. Wie du einen Platzhalter für Bilder in zwei Schritten erstellst und diesen mit deinem Logo befüllst, verdeutlichen wir dir in folgendem Beitrag.
Wie dir das in zwei Schritten unkompliziert gelingt, zeigen wir dir in folgendem Beitrag.
Schritt 1: So fügst du einen Bild-Platzhalter in der Masteransicht einfach in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Bild-Platzhalter hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → Bild.

- Klicke auf eine Stelle im Layout und platziere den Bild-Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Bild-Platzhalter in der Normalansicht mit deinem gewünschten Bild
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem neu hinzugefügten Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den Bild-Platzhalter hinzugefügt hast, aus.
- Klicke im Platzhalter auf das Symbol Bild, wähle über das Dialogfeld Grafik einfügen, dein gewünschtes Bild aus und bestätige deine Auswahl mit Öffnen.

Dein Ergebnis: Du hast mithilfe des Bild-Platzhalters du dein Logo exakt in Größe und Position auf deiner Präsentationsfolie eingefügt.
So verwendest du Bilder rechtssicher ein deiner Präsentation
Für die Veröffentlichung von Bildern in deiner Präsentation gibt es genaue gesetzliche Vorschriften, an die du dich, als PowerPoint-Anwender, tunlichst halten solltest. Denn Urheberrechts- und Datenschutzverletzungen können teuer werden. Mehr zu diesem wichtigen Thema erfährst du in unserem Praxistipp: Einfach erklärt: Einfach erklärt: Wie du Bilder rechtssicher in PowerPoint verwendest
Diagramm: Mit diesem Platzhalter visualisierst du einheitlich deine Daten in deinen Präsentationsfolien
Du möchtest standardisierte Diagrammvorlagen in PowerPoint erstellen? Dann ist der Platzhalter Diagramm die richtige Lösung. Wie du einen Platzhalter für Diagramme in zwei Schritten erstellst und diesen mit einem Diagramm befüllst, vermitteln wir dir in folgendem Beitrag.
Wie dir das in zwei Schritten unkompliziert gelingt, zeigen wir dir in folgendem Abschnitt.
Schritt 1: So fügst du einen Diagramm-Platzhalter in der Masteransicht einfach in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Diagramm-Platzhalter hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → Diagramm.

- Klicke auf eine Stelle im Layout und platziere den Diagramm-Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Diagramm-Platzhalter in der Normalansicht mit deinem gewünschten Diagramm
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem neu hinzugefügten Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den Diagramm-Platzhalter hinzugefügt hast, aus.
- Klicke im Platzhalter auf das Symbol Diagramm.

- Wähle über das Dialogfeld Diagramm einfügen, dein gewünschtes Diagramm aus und bestätige deine Auswahl mit OK.

Dein Ergebnis: Du hast mithilfe des Platzhalters ein Diagramm exakt in Größe und Position auf deiner Präsentationsfolie eingefügt. Befülle und bearbeite dieses nach deinen Vorstellungen.
Diagramme setzt du ein, wenn du eine Reihe nummerischen Daten in grafischer Form anzeigen möchtest. Dadurch kannst du große Datenmengen und die Beziehung zwischen verschiedenen Datenreihen leichter verstehen. In unserem Beitrag:PowerPoint-Diagramme erstellen, benennen & gestalten, gewinnst du mehrwertiges Wissen zu diesem Thema.
Tabelle: Mit diesem Platzhalter erzeugst du eine standardisierte und einheitliche Darstellung deiner Daten in deinen Präsentationsfolien
Du möchtest über Schaubilder Zusammenhänge, Hierarchien und Prozesse verständlich in deiner Präsentationsfolie darstellen? Dann raten wir dir zu einem Tabellen-Platzhalter. Das Einfügen geht ganz einfach. Wie du einen Platzhalter für Tabellen in zwei Schritten erstellst und diesen mit Informationen befüllst, leiten wir dich in folgendem Abschnitt an.
Schritt 1: So fügst du einen Tabellen-Platzhalter in der Masteransicht in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Tabellen-Platzhalter hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → Tabelle.

- Klicke auf eine Stelle im Layout und platziere deinen Tabellen-Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Tabellen-Platzhalter in der Normalansicht mit deiner gewünschten Tabelle
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit Tabellen-Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den Tabellen-Platzhalter hinzugefügt hast, aus.
- Klicke im Platzhalter auf das Symbol Tabelle.

- Lege im Dialogfeld Tabelle einfügen Spalten- und Zeilenanzahl für deine gewünschte Tabelle fest und bestätige mit OK.

Dein Ergebnis: Du hast mithilfe des Tabellen-Platzhalters eine Tabelle konform der Design-Standards in deine Präsentationsfolie eingefügt. Befülle und bearbeite dieses nach deinen Vorstellungen.
Preistabellen, Umsatzzahlen oder Statistiken spielen in jeder Branche eine Rolle. Aber wie verpackst du sie richtig für deine Präsentation? Wertvolle Unterstützung leistet dir hierzu eine professionell gestaltete Tabelle. In unserem Download-Bereich bekommst du viele sofort einsatzbereite Tabellen-Vorlagen, die deine Präsentation aufwerten.
SmartArt: Mit diesem Platzhalter standardisierst du gekonnt die Darstellung von Zusammenhängen und Prozessen in deiner Präsentationsfolie
Du möchtest über Schaubilder Zusammenhänge, Hierarchien und Prozesse verständlich in deiner Präsentationsfolie darstellen? Dann ist ein SmartArt-Platzhalter die richtige Wahl für dich. Wie du einen SmartArt-Platzhalter in zwei Schritten erstellst und mit deiner gewünschten SmartArt-Grafik befüllst, zeigen wir dir in folgendem Abschnitt.
Schritt 1: So fügst du in der Masteransicht einen Platzhalter für eine SmartArt-Grafik in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen SmartArt-Platzhalter hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → SmartArt.

- Klicke auf eine Stelle im Layout und platziere deinen SmartArt-Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Platzhalter SmartArt in der Normalansicht mit deiner gewünschten Grafik
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem SmartArt-Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den SmartArt-Platzhalter hinzugefügt hast, aus.
- Klicke im Platzhalter auf das Symbol SmartArt.

- Wähle über das Dialogfeld SmartArt-Grafik auswählen, deine gewünschte SmartArt-Grafik aus und bestätige deine Auswahl mit OK.

Dein Ergebnis: Du hast mithilfe des Platzhalters eine SmartArt-Grafik konform der Design-Standards in deine Präsentationsfolie eingefügt. Befülle und bearbeite diese nach deinen Vorstellungen.
Verzichtest du auch oft darauf, einen Sachverhalt bildlich in einer Zeichnung darzustellen, weil du meinst, dass es zu viel Zeit kostet? Oder weil dir die Ideen fehlen? Verwende doch einmal SmartArts, um deine Gedanken in einem Schaubild zu veranschaulichen. Wie du eine SmartArt-Grafik ganz einfach einfügst, zeigen wir dir in diesem Beitrag: SmartArts – Dein zeitsparender Visualisierungshelfer
Medien: Mit diesem Platzhalter vereinheitlichst du zeitsparend das Einbinden von Videos in deiner Präsentationsfolie
Du möchtest Design-Standards für deine Videos in deiner Präsentation erstellen? Über die Option Medien erstellst du benutzerdefinierte Platzhalter für deine Präsentationsfolien. Wie du einen Medien-Platzhalter einfach in zwei Schritten erstellst und mit deinem gewünschten Medienclip befüllst, erläutern wir dir in folgendem Abschnitt.
Schritt 1: So fügst du in der Masteransicht einen Platzhalter für Medien einfach in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Medien-Platzhalter hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → Medien.

- Klicke auf eine Stelle im Layout und platziere deinen Medien-Platzhalter durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Medien-Platzhalter in der Normalansicht mit einem Medienclip.
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem Medien-Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den Medien-Platzhalter hinzugefügt hast, aus.
- Klicke im Platzhalter auf das Symbol Medien.

- Wähle über das Dialogfeld Video einfügen, deinen gewünschten Medienclip aus und bestätige deine Auswahl mit Einfügen.
Videos ergänzen deinen Vortrag auf visuelle Weise. Doch auch bei diesen gilt die Faustregel: Wohldosiert und auf das Wesentliche reduziert. Nimm durch gezielte Videoausschnitte gezielt Einfluss darauf, was bei deinem Publikum langfristig „hängen bleibt“ und achte auf hochwertige Videobeiträge. Wie dir das problemlos gelingt, erfährst du in unserem Praxistipp: Wie du dein Video in PowerPoint gezielt startest.
Onlinegrafiken: Mit diesem Platzhalter stellst du deine Onlinegrafiken einheitlich in Größe und Position in deiner Präsentationsfolie dar
Du arbeitest in deinen Präsentationen oft mit Onlinegrafiken? Dann ist der Platzhalter Onlinegrafik für dich die richtige Option. Wie du einen Platzhalter für Onlinegrafiken in zwei Schritten unkompliziert erstellst und mit einem Onlinebild befüllst, erklären wir dir in folgendem Abschnitt.
Schritt 1: So fügst du in der Masteransicht einen Platzhalter für Onlinegrafiken in deine Präsentationsfolie ein
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Platzhalter für Onlinegrafiken hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen → Onlinegrafik.

- Klicke auf eine Stelle im Layout. Platziere den Platzhalter für Onlinegrafiken durch Klicken und Ziehen an die gewünschte Position auf deiner Präsentationsfolie.
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Schritt 2: So befüllst du den Platzhalter für Onlinegrafiken in der Normalansicht mit deinem gewünschten Onlinebild
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem Platzhalter für Onlinegrafiken anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick das Layout, dem du den Platzhalter für Onlinegrafiken hinzugefügt hast, aus.
- Klicke im Platzhalter auf das Symbol Onlinegrafik.

- Wähle über das Dialogfeld Onlinebilder, deine gewünschte Grafik aus dem Katalog aus und bestätige deine Auswahl mit Einfügen.

Dein Ergebnis: Du hast mithilfe des Platzhalters für Onlinegrafiken ein Onlinebild konform der Design-Standards in deine Präsentationsfolie eingefügt.
Du suchst noch nach passenden Folien in denen du deine Bilder einbauen möchtest. In unserem Download-Bereich findest du eine große Auswahl an Bildlayouts, die du sofort in deine Präsentation einbauen und mit deinen Bilder füllen kannst.
Exkurs: So nutzt du Platzhalter für Kopf- und Fußzeilen in PowerPoint
Die Bezeichnung Kopf- und Fußzeile ist ein wenig verwirrend. Standardmäßig gibt es in PowerPoint nur Platzhalter für Fußzeilentexte. Erst wenn diese Platzhalter in den oberen Bereich einer Folie geschoben werden, werden diese sozusagen zu Kopfzeilen. Die Platzierung und Formatierung der Platzhalter erfolgt im Master. Du kannst diese Platzhalter für wichtige Informationen deiner Präsentation nutzen. Dazu gehören beispielsweise der Ersteller, das Datum und der Copyright-Verweis. Möchtest du dir hierzu neues Wissen aneignen? In unserem Beitrag: Wie du Bilder rechtssicher in PowerPoint verwendest, verraten wir dir wertvolle Tipps.
Du bist mit den verschiedenen Typen von Platzhaltern vertraut. Möchtest du in deiner Präsentationsfolie einen Textplatzhalter mit benutzerdefiniertem Eingabeaufforderungstext hinzufügen, um deinen Kollegen das Befüllen mit Informationen zu erleichtern? Wie du das in der Praxis einfach umsetzt, verraten wir dir in folgendem Abschnitt.
So fügst du einen Textplatzhalter mit benutzerdefiniertem Eingabeaufforderungstext deiner Präsentationsfolie hinzu

Du möchtest deine Vorlage für andere erstellen, die diese zum Erstellen neuer Präsentationen verwenden können? Dann kannst du den Text Platzhalter durch Hinzufügen von benutzerdefiniertem Eingabeaufforderungstext überschreiben. Mit einem benutzerdefinierten Eingabeaufforderungstext kannst du die Informationen beschreiben oder spezifizieren, die beispielsweise deine Kollegen in deiner Vorlage im Textplatzhalter eingeben sollen. Wie dir du das einfach in die Tat umsetzt, erfährst du anhand von zwei Schritten in diesem Abschnitt.
Schritt 1: Wie du einen Textplatzhalter mit benutzerdefiniertem Eingabeaufforderungstext einfach erstellst
Im Folienmaster kannst du deinen Textplatzhalter mit benutzerdefiniertem Eingabeaufforderungstext unkompliziert erstellen und nach Belieben formatieren und anpassen.
Gehe wie folgt vor:
- Öffne deine Präsentationsfolie.
- Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.
- Wähle im linken Bereich mit den Folienmastern und -layouts das Layout, dem du einen Textplatzhalter und einen benutzerdefinierten Eingabeaufforderungstext hinzufügen möchtest, aus.

- Aktiviere die das Layout mit deinem Klick.
- Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Masterlayout auf Platzhalter einfügen.
- Wähle aus den verschiedenen Arten von Platzhaltern den gewünschten Typ Text aus.

- Klicke in dein Folienlayout, und zeichne deinen Textplatzhalter durch Ziehen des Mauszeigers.
- Markiere den Standardtext im Textplatzhalter, und ersetze ihn durch deinen eigenen benutzerdefinierten Eingabeaufforderungstext.
Wird vor dem benutzerdefinierten Eingabeaufforderungstext ein unerwünschtes Aufzählungszeichen angezeigt, entferne dieses über die Registerkarte Start/Absatz → Aufzählungen mit einem Klick auf das Aufzählungsformat Keine.

- Wechsele zur Registerkarte Start, um den Aufforderungstext so zu formatieren, wie er angezeigt werden soll. Es stehen dir hierfür vielfältige Optionen, wie Schriftart, Schriftgrad und Farbe zur Auswahl.
- Um deinem Textfeld Aufzählungen hinzuzufügen oder bestehende zu ändern, markiere den Text im Platzhalter und wähle über die Registerkarte Start/Absatz → Aufzählungen ein neues Aufzählungsformat aus.
- Formatiere deine Aufzählung nach Belieben.
PowerPoint bietet dir nützliche Formatierungsmöglichkeiten und praktische Tastenkombinationen für Nummerierungen und Aufzählungen, um Anpassungen an Auflistungen schnell durchzuführen. Du kannst die Farbe, die Formatvorlage oder die Größe der Aufzählungszeichen oder Nummern deiner PowerPoint-Präsentation in wenigen Schritten ändern. Sogar die Nummer, von der aus deine Aufzählung beginnt, kannst du flexibel bestimmen. Wie dir das einfach gelingt, erfährst du in unserem Beitrag: Wie du Haupt- und Unterpunkte deiner Agenda in PowerPoint professionell erstellst
- Kehre über die Registerkarte Folienmaster/Schließen → Masteransicht schließen zur Normalansicht zurück.
Wendest du ein Layout auf mindestens eine Folie in deiner Präsentation an und wechselst dann zum Layout zurück, um dort den benutzerdefinierten Eingabeaufforderungstext zu ändern, musst du das Layout erneut auf deine Folien anwenden.
Schritt 2: Wie du das neue Layout mit dem Eingabeaufforderungstext einfach verwendest
Wenn du deine Folie öffnest und den Layouttyp anwendest, den du gerade erstellst hast, siehst du in der Normalansicht den neuen Eingabeaufforderungstext. Du kannst ihn nun mit gezielten Inhalten befüllen.
Gehe wie folgt vor:

- Wähle aus der Liste Folienminiaturansicht die Folie aus, auf die du das Layout mit dem neu hinzugefügten Platzhalter anwenden möchtest.
- Klicke über die Registerkarte Start/Folien auf Layout und wähle mit einem Klick die Folie mit dem überarbeiteten Layout Nur Titel, aus.
- Bearbeite den Inhalt deines Platzhalters nach Belieben.

Dein Ergebnis: Du hast auf einfachem Wege eine individuelle Eingabeaufforderung erstellt. Dadurch stellst du ein einheitliches Design sicher, hebst die Usability für deine Anwender und optimierst die Qualität deiner Inhalte.
Einheitlich präzise
Mit Platzhaltern in PowerPoint verleihst du deinen Präsentationen nicht nur Einheitlichkeit in der Gestaltung, sondern auch Flexibilität. So ist es dir im Nu möglich, Informationen einfach und präzise in deine Präsentationsfolien einzufügen oder von deinen Kollegen einfügen zu lassen. In diesem Artikel vermittelten wir dir wertvolles Wissen, über die Bedeutung, Vorteile und den situationsbezogenen Einsatz von Platzhaltern in deiner Präsentation. Setzt du diese in die Tat um, wirkt deine Präsentation einheitlich vor Publikum und arbeitest effizient und zeitsparend. Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, dir über Tabellen, Diagramme, Videos oder SmartArt-Grafiken und fachmännisches Wissen anzueignen? Dann empfehlen wir dir unseren Artikel: PowerPoint Basics: Wie du mit Grundlagenwissen Expertenstatus erreichst. Wir hoffen, dieser Praxistipp hat dir gefallen und dass wir dir anhand von bewährten Beispielen und Tipps mehrwertiges Wissen vermitteln konnten. Wenn du Fragen zu Themen oder neue Themenvorschläge für uns hast, kontaktiere uns. Wir freuen uns auf dich.
Expertentipp: Wie du im Nu verrutschte Platzhalter und Texte wieder auf den Standard zurücksetzt
Als PowerPoint-Anwender bist du offen für neue Ideen und hilfreiche Werkzeuge? Dann bist du hier richtig. Monatlich stellen wir dir hilfreiche Beispiele, besondere Tipps und interessante Exkurse rund um PowerPoint vor. Hast du spezielle Fragen rund um PowerPoint, die dir kein Artikel bisher beantworten konnte? Wir gehen dir gerne helfend zur Hand und unterstützen dich mit „Antworten vom Experten“.
Dein Redaktionsteam
Frage: Kopiere ich Folien aus einer bestehenden Präsentation, passiert es, dass Titel und Texte an anderen Stellen stehen als bei den übrigen Folien. Zudem haben die Texte zum Teil Schriftformate und Schriftgrößen, die von unseren Firmenvorgaben abweichen. Gibt es einen Weg, diese Folien schnell wieder auf den Firmenstandard zu bringen?
Antwort: Der Befehl Zurücksetzen hilft dir, wenn bei kopierten Folien die Texte nicht wie gewünscht ausgerichtet sind, abweichende Schriftformate und -größen oder falsche Aufzählungszeichen haben. Mit dem Befehl Zurücksetzen bewirkst du, dass individuellen Anpassungen zurückgesetzt werden und alle Platzhalter wieder die Position und Formate des gewählten Layouts übernehmen. Wie du unkompliziert verrutschte Platzhalter wieder auf ihren Normalzustand zurücksetzt, erfährst du in diesem Beitrag.
Gehe wie folgt vor:

- Öffne deine gewünschte Folie.
- Springe über die Registerkarte Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.

- Wähle mit einem Klick auf der linken Seite aus den Miniaturfolien die zu bearbeitende Folie aus.
- Markiere mit einem Klick den Rahmen des Platzhalters, den du anpassen möchtest.
- Navigiere über die Registerkarte Start/Folien auf die Schaltfläche Zurücksetzen und setzt bringe deine Folie per Mausklick schnell wieder in das Standardformat zurück.
Exkurs: So setzt du Größe und Position der Platzhalter zurück und behältst individuelle Formatierungen innerhalb deiner Platzhalter bei
Du hast eine Folie erstellt und bewusst wichtige Begriffe im Textplatzhalter durch Fettdruck und besondere Farbwahl hervorgehoben? Und nun sind dir einzelne Platzhalter verrutscht? Wählst du den Befehl Zurücksetzen, rücken zwar die Platzhalter wieder an die richtige Stelle, aber auch alle individuellen Formatierungen sind verschwunden. Du hättest also die zu kennzeichnenden Texte ganz umsonst formatiert. Wie du ohne große Mühe das Layout erneut zuweist, erfährst du in diesem Exkurs.
Gehe wie folgt vor:

- Öffne deine gewünschte Folie.
- Springe über die Registerkarte Ansicht/Masteransichten auf Folienmaster.

- Wähle mit einem Klick auf der linken Seite aus den Miniaturfolien die zu bearbeitende Folie aus.
- Markiere mit einem Klick den Rahmen den Platzhalter, den du anpassen möchtest.
- Gehe über die Registerkarte Formformatierung/Design auf Designs. Es öffnet sich der Designkatalog von PowerPoint.
- Weise das aktive Layout – du erkennst es an der farblichen Unterlegung – mit einem Klick erneut zu.
Erfahre in einem anderen Beitrag, wie du die Bilder deiner PowerPoint-Präsentation komprimieren kannst, falls diese zu groß wird.