Zahnräder, die ineinandergreifen, sind die ideale Darstellungsform für dynamische Prozesse, an denen verschiedene Akteure beteiligt sind. Unabhängig davon, ob es sich um die Aufgabenverteilung innerhalb eines neu zusammengesetzten Teams handelt oder um die Kompetenzzuschreibung zwischen verschiedenen Kooperationspartnern, die am gleichen Projekt beteiligt sind – mit Hilfe der Zahnräder lässt sich in PowerPoint jeder noch so komplexe Zusammenhang einfach und nachvollziehbar darstellen.
Cleverslide hat daher eine Vielzahl an Slides zum kostenlosen Download zusammengestellt, mit denen du ganz einfach deine Business-Präsentation aufwerten kannst. Hier findest du sowohl statische als auch dynamische Zahnrad-Vorlagen in unterschiedlichen Designs zur Auswahl.
Jedes Rädchen ein Teil des Ganzen
Jeder kennt den Spruch: In einem Unternehmen ist jeder Einzelne Teil eines großen Ganzen. Von der Küchenhilfe bis zum Vorstandschef drehen sich kleinere und größere Rädchen im Gesamtsystem, doch jedes davon ist systemrelevant, damit der Laden insgesamt funktioniert.
Eine beliebte Darstellungsform für derartige Zusammenhänge sind Zahnräder, die ineinandergreifen. So lassen sich komplexe Prozesse, aber auch Prozessausschnitte darstellen. PowerPoint bietet unterschiedliche Umsetzungsmöglichkeiten, von statischen bis hin zu dynamischen Zahnrädern ist alles möglich.
Auch, ob die Zahnräder unterschiedlich groß sind oder eine identische Größe haben, lässt sich – je nach inhaltlichem Bedarf – individuell anpassen. Mit Hilfe von Zahnrädern lassen sich besonders gut ineinandergreifende Prozesse und Abläufe darstellen, wenn beispielsweise an einem Projekt mehrere Abteilungen oder Kooperationspartner beteiligt sind: Jeder Einzelne muss in diesem Gefüge bestimmte Leistungen erbringen, um unterm Strich zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen. Gerät eines der Zahnräder ins Stocken, unterbricht dies auch den gesamten Prozess.
Zahnräder: Abgegrenzte, aber voneinander abhängige Bereiche darstellen
Daher sind Zahnräder insbesondere bei Projektpräsentationen beliebt, gerade wenn es zum Auftakt darum geht, Kompetenzzuordnungen zu visualisieren und gleichzeitig deren Relevanz für das Gelingen des Gesamtprojekts zu verdeutlichen. Wichtig ist dabei, dass durch die Graphik ein schlüssiger Überblick über die unterschiedlichen Kompetenzbereiche vermittelt wird und diese einerseits klar voneinander abgegrenzt sind, andererseits aber auch ihre Korrelation zueinander deutlich wird.
Cleverslide bietet eine ganze Reihe ansprechender Zahnrad Templates zum kostenlosen Download an, mit denen du deine Präsentation aufwerten kannst. Hier findest du große und kleine, einfarbige oder mehrfarbig gestaltete, statische und dynamische Zahnräder, aus denen du ganz nach deinem Bedarf auswählen kannst. Selbstverständlich lassen sich alle Vorlagen individuell anpassen, auch auf das gewünschte Corporate Design.