Sicherlich kennst du die Situation: Immer wieder dienen PowerPoint-Präsentationen in deinem beruflichen Umfeld nicht allein der Ergebnispräsentation, sondern leiten einen Entwicklungsprozess ein oder umrahmen ihn beispielsweise in Arbeitsgruppen oder Workshops. Achte deshalb bereits bei der Konzeption darauf, welche Gruppenarbeits-Vorlage sich eignet, um den Kreativprozess deiner Arbeitsgruppe optimal in Inhalt und Darstellung zu unterstützen. Bedenke im selben Zuge die Dauer deines Workshops und plane Pausenfolien ein, um deinem Publikum spätestens nach zwei Stunden etwas Entspannung von der Konzentration zu ermöglichen. Cleverslide bietet dir hierzu zahlreiche PowerPoint-Vorlagen für Workshops zum kostenlosen Download an. Deiner Kreativität sind dabei wie immer keine Grenzen gesetzt. Du kannst die PowerPoint-Workshop-Vorlagen nach Belieben anpassen, sodass sie zum Layout und Kontext deiner Präsentation passen.
Vorlagen für Gruppenarbeit – berücksichtige kreative Prozesse bereits bei der Konzeption
Sind für entsprechende Kreativprozesse Gruppenarbeiten vorgesehen, kannst du dies in der Konzeption deiner PowerPoint-Präsentation bereits berücksichtigen – und die Gruppenarbeit inhaltlich durch passende PowerPoint-Workshop-Vorlagen unterstützen. Schlagworte, Kernfragen oder zuvor in deinem Vortrag genannte Aspekte können hier noch einmal kompakt aufgegriffen werden und zum Brainstorming in den jeweiligen Arbeitsgruppen anregen. Mithilfe der zahlreichen Vorlagen, die dir Cleverslide zum kostenlosen Download bereitstellt und unserer fünf praxiserprobten Tipps gelingt dir die Konzeption deines Workshops im Handumdrehen.
Fünf Tipps für eine optimale Konzepterstellung:
1. Leite deine Gruppenarbeit kreativ ein
Längst nicht jede PowerPoint-Präsentation im beruflichen Kontext dient allein der Präsentation bereits fertiger Ergebnisse, Zahlen oder Konzepte. Häufig geht es – ganz im Gegenteil – auch um Ideenfindung, Brainstorming und laufende kreative Prozesse, die mit Hilfe eines klugen Inputs durch die Präsentation angeregt und unterstützt werden sollen.
Bei einem Workshop zum Auftakt oder im Verlauf eines Projekts beispielsweise kann es hilfreich sein, bislang erreichte Zwischenziele zusammenfassend vorzustellen und auf dieser Basis die nächsten Schritte gemeinsam zu entwickeln.
2. Liefere Input aus verschiedenen Blickwinkeln
Dabei kann es um Begriffsdefinitionen, Strukturreformen, Prozessoptimierungen, Produktentwicklungen, Projektfortschritte oder Marketingkonzepte gehen – oder um vieles andere mehr. Häufig empfiehlt es sich, für kreative Prozesse, Gruppenarbeiten einzusetzen und dadurch das kreative Potenzial der Einzelnen durch die in der Arbeitsgruppe entstehende Eigendynamik zu verstärken.
Hinweis
Die unterschiedlichen Perspektiven, die jüngere und ältere, männliche und weibliche Teammitglieder, Ledige und Eltern, Personalentscheider und Marketingexperten, Psychologen und Wirtschaftswissenschaftler in den Erarbeitungsprozess einbringen, können die jeweils eigenen Blickwinkel erweitern und somit neue Denkanstöße liefern, die am Ende den Prozessfortschritt vorantreiben. Mit unseren PowerPoint Workshop Vorlagen schaffst du neue Perspektiven und regst dein Publikum zur Mitarbeit an.
3. Arbeite schon im Vortrag auf Gruppenarbeit hin
Sind im Rahmen deiner Präsentation Gruppenarbeiten vorgesehen, solltest du dies von Anfang an bei der Ausarbeitung deines Vortrags berücksichtigen und Stück für Stück darauf hinarbeiten. Teilaspekte, zentrale Schlagworte oder grundlegende Fragestellungen sollten schon vorher aufgegriffen und thematisiert werden. Auf der Folie, die unmittelbar vor oder während der Gruppenarbeit gezeigt wird, kannst du auf vorher Gesagtes zurückgreifen und die wesentlichsten Stichpunkte oder zu klärenden Aspekte noch einmal zusammenfassend darstellen. Dadurch rufst du deinen Zuhörern noch einmal die wesentlichen Schlagworte ins Gedächtnis und gibst ihnen zugleich einen Ausgangspunkt, von dem aus sie ihre Gruppenarbeit beginnen können.
4. Integriere gezielt Fragestellungen
Überlege im Vorfeld, ob die Fragestellungen innerhalb einer großen Gruppe oder mehrerer kleiner Gruppen bearbeitet werden sollen, oder ob sich verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Teilaspekten beschäftigen sollen – in letzterem Fall könntest du die Folie zur Einleitung der Gruppenarbeit entsprechend unterteilen in mehrere, visuell voneinander abgegrenzte Bereiche, beispielsweise durch farbliche Hervorhebungen oder Abgrenzungen durch Formen wie Kreise oder Kästchen. Überlappen sich die zu bearbeitenden Inhalte verschiedener Gruppen oder Fragestellungen, lässt sich auch dies bereits in der Folie darstellen.
5. Plane Pausen schon in der Konzeption ein
Gerade bei längeren Präsentationen, die beispielsweise einen ganzen Workshoptag begleiten, wird es immer wieder Unterbrechungen in Form von Pausen geben. Diese sollten gleich bei der Konzeption der PowerPoint-Präsentation mitberücksichtigt und am besten auch integriert werden.
Das klingt nach viel Arbeit? Keineswegs – Cleverslide eine Vielzahl an PowerPoint Workshop Vorlagen zum kostenlosen Download für dich zusammengestellt. Deiner Kreativität sind dabei wie immer keine Grenzen gesetzt.
Tipp:
Durch eine zielgerichtete Präsentation willst du als PowerPoint-Anwender deine Vorgesetzten von einer neuen Idee überzeugen, bisherige Bemühungen rechtfertigen oder zukünftige Entscheidungen beeinflussen? Doch wie legst du den Grundstein einer souveränen, spannenden und überzeugenden Präsentation? In folgendem Beitrag beantworten wir dir deine Fragen und vermitteln dir wertvolles Fach-Know-how, das dich bei der Erstellung deines Konzeptes optimal unterstützt.
Vorlagen für Pausen: Lockere die Stimmung auf – passend zu Inhalt, Anlass und Publikum auf
Die Gestaltung der Pausenfolie sollte nicht nur zum Gesamtkonzept deiner Präsentation passen, sondern auch zu ihrem Inhalt, Anlass und Publikum. Eine Pause bedeutet zudem in der Regel Auflockerung und Abwechslung, der Kopf kann sich von der vorangegangenen Konzentrationsphase erholen – diese lockere Phase der Entspannung kannst du schon mit einer gelungenen Pausenfolie einläuten, beispielsweise durch ein passendes Zitat, einen unverfänglichen Cartoon oder entsprechendes Bildmaterial. Achte stets im Vorfeld darauf, die Pausenfolie passend zum Vortragsinhalt zu gestalten: Hältst du beispielsweise einen Vortrag mit Bezug zu Menschen, Tieren, Produkten oder Firmen kannst du die Pausenfolie auch mit entsprechenden Fotos oder Firmenlogos anreichern: Bezieht sich der Vortrag auf die Artenvielfalt im örtlichen Zoo, gibt es sicherlich unterhaltsame Aufnahmen einiger tierischer Bewohner der Gehege, die im Vortrag zur Sprache kommen.
In diesen fünf Situationen sind PowerPoint Workshop Vorlagen in deiner Präsentation besonders hilfreich:
- Längere Pausen zu füllen: Am häufigsten sind wohl Kaffee- oder Mittagspausen. Diese lassen sich in der PowerPoint-Präsentation vielseitig einleiten, etwa durch entsprechende Piktogramme oder Grafiken, aber auch durch das Einblenden des aktuellen Kantinen- oder Cateringangebots als Speisekarte oder in Form von appetitanregenden Fotos.
- Den Sprecher zu wechseln: Wechselt nach der Pause Inhalt oder Sprecher des Vortrags, lässt sich auch dies mit mithilfe der Pausenfolie bereits ankündigen, beispielsweise durch ein Foto des nachfolgenden Redners oder einen stichpunktartigen Überblick über dessen Präsentationsthemen, sodass sich die Zuhörer schon auf den kommenden Präsentationsteil einstimmen können.
- Den Fortschritt darzustellen: Auch lässt sich die Agenda für den gesamten Workshoptag auf der Pausenfolie unterbringen, etwa mit farblicher Markierung des bereits erreichten Fortschritts oder Abhaken einzelner inhaltlicher Bausteine des Workshops.
- Dein Publikum zu Diskussionen anzuregen: Soll die Pause zur Diskussion genutzt werden, um beispielsweise über bislang präsentierte Inhalte zu beraten, Brainstorming zu betreiben oder Ideen zu sammeln, kann dies auch mit Sprechblasen illustriert oder durch inhaltlich verknüpfte Schlagworte unterstützt werden.
Keine Zeit zum Nachbauen? Kein Problem – Cleverslide bietet dir eine Vielzahl an PowerPoint-Workshop-Vorlagen zum kostenlosen Herunterladen an. Deiner Kreativität sind dabei wie immer keine Grenzen gesetzt.
PowerPoint-Workshop-Vorlage – lasse deiner Konzeption und Gestaltung freien Lauf
Du siehst, je nach Anlass und Inhalt deiner Präsentation sind auch bei der Gestaltung von Gruppen- und Pausenfolien praktisch keine Grenzen gesetzt. Damit das Format dennoch professionell wirkt, ohne dich in der Vorbereitung der Präsentation allzu lange aufzuhalten, hat Cleverslide eine Vielzahl an PowerPoint-Workshop-Vorlagen zum kostenlosen Download zusammengestellt. Dadurch kannst du sicherstellen, dass auch das Layout der Gruppen- und Pausenfolien stimmig zum Rest deiner Präsentation passt und sie wirkt „wie aus einem Guss“.
Tipp:
Suchst du nach neuen Visualisierungsideen, um bei längeren Präsentationen, die beispielsweise einen ganzen Workshoptag begleiten, eine Pause einzuleiten? Hier findest du kostenlose und flexibel anpassbare PowerPoint-Pausen-Vorlagen für den professionellen Einsatz.