Mockups

Ohne Mockups geht nichts mehr.
Suche dir jetzt aus den verschiedenen Abbildungen deine Wunsch-Vorlage aus.
Klicke dazu auf die gewünschte Device-Visualisierung und lade dir die Vorlage im nächsten Schritt einfach direkt herunter.
Nun musst du nur noch deine Informationen einfügen. Und fertig ist deine Präsentationsfolie!

Es ist die wohl wichtigste Eigenschaft der meisten Apps und Softwareangebote: Sie müssen auf allen Devices, sprich: Endgeräten, reibungslos funktionieren und sich unverzerrt darstellen lassen. Wer schon einmal versucht hat, die Webversion einer Homepage im Browser seines Smartphones zu bedienen, kann ein Lied davon singen, wie wichtig die Anpassung an die unterschiedlichen Endgeräte ist.
Um zu unterstreichen, dass dein Produkt selbstverständlich auf allen gängigen Geräten gut funktioniert, und dies auch deinem Kunden optisch ansprechend zu vermitteln, bietet dir Cleverslide im Folgenden eine Auswahl an Slides zum kostenlosen Download, mit denen sich die Verfügbarkeit deines Produkts auf den verschiedenen Endgeräten darstellen lässt.

Unterschiedliche Mockups in jeder Lebenslage

Fast alle von uns nutzen im privaten und beruflichen Alltag eine Vielzahl von Endgeräten: Während der stationäre Computer vor allem in Büros noch zum Einsatz kommt, haben die meisten Privathaushalte längst auf Laptops und Tablets umgestellt. Ein Smartphone in der Tasche gehört ebenfalls zum Standard.

Um den Kundenwünschen bestmöglich entgegenzukommen, sind Softwareentwickler stets bemüht, eine möglichst komfortable Anwendbarkeit ihrer Apps und Softwareangebote auf allen denkbaren Endgeräten sicherzustellen. Dabei gilt es, kleine und große Tablets, kompakte und ausladende Smartphones, leistungsstarke und basisorientierte Laptops und auch PCs zu berücksichtigen, die auf unterschiedlichen Betriebssystemen laufen. Die gängigsten – Microsoft, Android und Apples iOS – sollten dabei zumindest standardmäßig abgedeckt werden.

Je reibungsloser die Anwendung funktioniert, desto höher die Kundenzufriedenheit und desto größer die Erfolgschancen für das Produkt – und etwaige Folgeaufträge. Dementsprechend handelt es sich um das A und O in der Software-Entwicklung.

Slides für Kompatibilität: Den Erfolg sichtbar machen

Um diesen Erfolg auch in der Produktpräsentation bei Vorgesetzten, Projektpartnern oder Kunden sichtbar zu machen, sollte dieser Aspekt auch in die PowerPoint Präsentation integriert werden. Hierzu bietet PowerPoint eine Vielzahl unterschiedlich gestalteter graphischer Darstellungen der verschiedenen Endgeräte.

Eine Auswahl dieser Slides hat Cleverslide für dich zusammengestellt, sodass du die Verfügbarkeit deines Produkts auf den jeweils angestrebten Endgeräten auch visuell unterstreichen kannst. Eine bildliche Darstellung, die PC, Laptop, Tablet und Smartphone umfasst, wird sich wahrscheinlich besser ins Gedächtnis einbrennen als eine bloße Textauflistung der verschiedenen Endgeräte. So bleibt der Erfolg auch über den Präsentationstermin hinaus in guter Erinnerung.