Im beruflichen wie im privaten Kontext gibt es immer wieder Feierlichkeiten anlässlich von Jubiläen. Oftmals werden hierzu Veranstaltungen im größeren Rahmen abgehalten, bei denen eine PowerPoint-Präsentation auf die Vergangenheit zurückblickt, Erfolge würdigt und womöglich auch Gegenwart und Zukunftspläne skizziert.
Um die Jubiläumspräsentation zu einem glanzvollen Highlight werden zu lassen, sollte sie professionell gestaltet und ansprechend aufbereitet sein. Hierzu bieten die Vorlagen von Cleverslide eine große Auswahl an Anregungen und Beispielen, die im Folgenden kostenlos zum Download bereitstehen. Je nach Anlass kannst du sie individuell weiter ausgestalten und ganz den Wünschen des Jubilars anpassen.
Jubiläen – privat und beruflich
Es gibt zahlreiche Events, die mit einem Jubiläum im Zusammenhang stehen. Im privaten Umfeld sind das beispielsweise der runde Geburtstag, die Gold- oder Silberhochzeit oder auch der Fortbestand des Familiensitzes. Im beruflichen Kontext zählen das Firmenjubiläum, der runde Geburtstag des (womöglich bereits verstorbenen) Unternehmensgründers, das Bestehen eines erfolgreichen Standortes oder auch die Markteinführung eines Erfolgsproduktes zu den Anlässen, zu denen eine Jubiläumsfeier ausgerichtet wird.
Im Zusammenhang mit solchen Ereignissen wird gern auf eine PowerPoint-Präsentation zurückgegriffen, die die glorreiche Geschichte noch einmal aufleben lässt und Highlights der Vergangenheit hervorhebt.
Zeitstrahl, Fotos und Leitfragen für jeden Anlass
Dabei können unterschiedliche Darstellungsformen gewählt oder auch miteinander kombiniert werden. Denkbar ist beispielsweise die Einbindung von Fotos, Produktbildern oder historischen Werbeplakaten, eine Darstellung von Meilensteinen entlang einer Zeitachse oder auch das Einbetten multimedialer Elemente wie etwa Werbespots, Hochzeitsvideos oder Audiobotschaften – je nach Anlass des Jubiläums.
Welche Ausgestaltung sich am besten eignet, richtet sich dabei vor allem nach dem Gegenstand des Jubiläums und der Zielgruppe der Präsentation:
Firmenjubiläum
Der Klassiker: Deine Firma feiert ihr 150-jähriges Bestehen und du sollst eine Präsentation dazu ausarbeiten? Dann solltest du dich unter anderem auf folgende Bereiche konzentrieren:
- Gründungsdatum, Firmengründer, erste Produkte
- Meilensteine wie Verlegung des Firmensitzes, Börsengang, bahnbrechende Produktinnovationen oder die Markteinführung langjähriger Kassenschlager
- Expansionserfolge wie die internationale Standortgründung bis zum heutigen Filialnetz
- Wichtige Persönlichkeiten wie langjährige Unternehmenschefs und deren zentrale Erfolge
- Gegebenenfalls eine Bestandsaufnahme des aktuellen Status quo mit einer Einordnung momentaner Herausforderungen und einem Ausblick in die Zukunft
Runder Geburtstag des Firmengründers
Euer Unternehmensgründer hätte in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert und ihr plant aus diesem Anlass eine größere Veranstaltung? Dann solltest du vor allem diese Aspekte bei der Gestaltung deiner PowerPoin- Präsentation in den Vordergrund rücken:
- Biographische Eckdaten zur Gründungspersönlichkeit: Geburtstag und ‑ort, Lebensdaten und dergleichen mehr
- Familiäre Situation des Firmengründers: War er verheiratet? Hatte er Kinder? Gab es Geschwister, die ebenfalls Unternehmen gegründet haben, eventuell sogar mit direktem Bezug zu eurer Firma?
- Wurde das Unternehmen auch nach dem Ableben des Gründers in Familienbesitz weitergeführt oder in externe Hände gegeben?
- Welche Rolle spielt das besondere Vermächtnis des Firmengründers noch heute in der Unternehmensphilosophie, im Selbstverständnis, vielleicht auch in den festgeschriebenen Grundsätzen des Unternehmens?
- Gibt es Produkte, die nach dem Firmengründer benannt sind?
Standortjubiläum
Euer Standort in Shanghai wurde vor 25 Jahren gegründet und hat sich seither zum Dreh- und Angelpunkt eurer Aktivitäten in Fernost entwickelt und eurem Asiengeschäft zu wesentlicher Schubkraft verholfen? Dann sollte auch das in einen Kontext eingebettet und mit Anekdoten und Details garniert werden:
- Welches Strategiekonzept gab den Anstoß zur Eröffnung des Standortes? Waren es gar zufällige persönliche Verquickungen, die diese Standortwahl vorangebracht oder erst ermöglicht haben?
- Wann begann die Grundsteinlegung, wann wurde der Firmensitz eröffnet und seit wann floriert dort das Betriebsgeschehen?
- Zahlen und Fakten: Mit wie vielen Beschäftigten ging der Standort vor 25 Jahren an den Start und wie viele Arbeitsplätze sind dort heute angesiedelt?
- War es der erste Standort in einer Großregion? Wie viele Standorte gibt es dort heute? Welchen Anteil macht der Einzelstandort oder auch die Großregion in der Bilanz des Unternehmens aus?
- Welche Persönlichkeiten haben dem Standort ihren Stempel aufgedrückt und zum Erfolg verholfen?
Produktplatzierung jährt sich
Vor 50 Jahren wurde euer Erfolgsprodukt auf den Markt gebracht, mit dem euch heute noch die meisten Kunden direkt identifizieren? Ein Markenzeichen wie der VW Golf, die Nivea-Creme oder der Tesafilm, nicht mehr wegzudenken aus dem Alltag vieler Haushalte? Dann wird es Zeit, dieses Produkt angemessen zu würdigen:
- Welcher Anlass führte dazu, in die Produktentwicklung einzusteigen? Welche Vorläufer gab es?
- Wann gelang der Durchbruch? Wie wurde die Markteinführung vorgenommen – als großes Event oder zunächst kaum bemerkt?
- Wie hat sich das Produktlogo im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt?
- Wie wurde das Produkt historisch vermarktet? Hier lassen sich zeitgenössische Werbeanzeigen wie Plakate, Radio- oder Fernsehspots einbinden
- Welche Assoziationen verbinden Kunden und Verbraucher mit dem Produkt? Gibt es belastbare Zahlen, etwa aus Meinungsumfragen?
- Wie färbt das Image des Produkts auf das Unternehmen insgesamt ab?
- Wurde versucht, das Produkt selbst im Laufe der Zeit weiterzuentwickeln? Wie kam die Veränderung bei den Kunden an?
- Welchen Umsatz- oder Absatzanteil hat das Produkt bis heute an der Gesamtbilanz des Unternehmens?
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten
Gerade im beruflichen Kontext werden Jubiläumspräsentationen gerne weiterverwendet, beispielsweise für Marketingzwecke oder die Außendarstellung auf der Firmenwebseite. Umso wichtiger ist es, die PowerPoint-Präsentation informativ und übersichtlich zu gestalten.
Für private Anlässe wie den runden Geburtstag oder das Hochzeitsjubiläum sind vor allem familiäre Anekdoten interessant, aber auch (gemeinsam) durchlebte Höhen und Tiefen, Schicksalsschläge und erfreuliche Ereignisse. Auch diese können mit Hilfe von Zeitachsen, Fotocollagen oder kurzen Videos illustriert werden. Eine wohldosierte Portion Humor lockert die Präsentation und somit generell die Stimmung auf, ohne dem Anlass seine Würde zu nehmen.
Du siehst, der Ausgestaltung von PowerPoint-Präsentationen zu Jubiläumsereignissen sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Zahlreiche weitere Anregungen findest du in den Vorlagen, die Cleverslide zum kostenlosen Download zusammengestellt hat. Aus diesen kannst du die geeigneten Slides auswählen, die dich am meisten ansprechen, und sie individuell weiter ausgestalten, bis sie ganz zum Anlass und Kontext deiner eigenen Präsentation passen.