Pausenfolien

Immer wieder gibt es im beruflichen Kontext Situationen, in denen sich eine Präsentation über einen längeren Zeitraum, etwa einen ganzen Vormittag, erstreckt. Hierbei empfiehlt es sich, Pausen einzuplanen, um spätestens nach zwei Stunden etwas Entspannung von der Konzentration zu ermöglichen. Raucher-, Toiletten- oder Kaffeepausen können auch zur kreativen Weiterentwicklung besprochener Ideen genutzt werden.

Einleiten und unterstützen kannst du einen solchen Prozess mit Hilfe passender Pausenfolien. Für deren Gestaltung findest du im Folgenden einige Anregungen sowie zahlreiche PowerPoint Templates zum kostenlosen Download, die Cleverslide zusammengestellt hat, sodass du das für dich passende Format mit wenigen Klicks auswählen und individuell gestalten kannst.

Pausen schon in der Konzeption einplanen

Gerade bei längeren Präsentationen, die beispielsweise einen ganzen Workshoptag begleiten, wird es immer wieder Unterbrechungen in Form von Pausen geben. Diese sollten gleich bei der Konzeption der PowerPoint Präsentation mit berücksichtigt und am besten auch integriert werden.

Am häufigsten sind wohl Kaffee- oder Mittagspausen. Diese lassen sich in der PowerPoint Präsentation vielseitig einleiten, etwa durch entsprechende Piktogramme oder Graphiken, aber auch durch das Einblenden des aktuellen Kantinen- oder Cateringangebots als Speisekarte oder in Form von appetitanregenden Fotos.

Soll die Pause zur Diskussion genutzt werden, um beispielsweise über bislang präsentierte Inhalte zu beraten, Brainstorming zu betreiben oder Ideen zu sammeln, kann dies auch mit Sprechblasen illustriert oder durch inhaltlich verknüpfte Schlagworte unterstützt werden.

Einstimmung auf neuen Vortragsteil

Wechselt nach der Pause Inhalt oder Sprecher des Vortrags, lässt sich auch dies mit Hilfe der Pausenfolie bereits ankündigen, beispielsweise durch ein Foto des nachfolgenden Redners oder einen stichpunktartigen Überblick über dessen Präsentationsthemen, sodass sich die Zuhörer schon auf den kommenden Präsentationsteil einstimmen können.

Auch lässt sich die Agenda für den gesamten Workshoptag auf der Pausenfolie unterbringen, etwa mit farblicher Markierung des bereits erreichten Fortschritts oder Abhaken einzelner inhaltlicher Bausteine des Workshops.

Pausenfolie – passend zum Vortragsinhalt

Wer einen Vortrag mit Bezug zu Menschen, Tieren, Produkten oder Firmen hält, kann die Pausenfolie auch mit entsprechenden Fotos oder Firmenlogos anreichern: Bezieht sich der Vortrag auf die Artenvielfalt im örtlichen Zoo, gibt es sicherlich unterhaltsame Aufnahmen einiger tierischer Bewohner der Gehege, die im Vortrag zur Sprache kommen.

Soll hingegen ein neues Logo für eine Shampoomarke gefunden werden, können verschiedene Designvorschläge, die zuvor präsentiert oder nach der Pause näher erörtert werden sollen, auf der Pausenfolie Platz finden und so einen ersten visuellen Eindruck hinterlassen.

Cleverslide Vorlagen erleichtern professionelle Gestaltung

Du siehst, je nach Anlass und Inhalt deiner Präsentation sind auch bei der Gestaltung von Pausenfolien praktisch keine Grenzen gesetzt. Auch hier kannst du deiner Phantasie freien Lauf lassen.

Damit das Format dennoch professionell wirkt, ohne dich in der Vorbereitung der Präsentation allzu lange aufzuhalten, hat Cleverslide eine Vielzahl an Vorlagen zum kostenlosen Download zusammengestellt. Dadurch kannst du sicherstellen, dass auch das Layout der Pausenfolie stimmig zum Rest deiner Präsentation passt und sie wirkt „wie aus einem Guss“.

Stimmung auflockern – passend zu Inhalt, Anlass und Publikum

Die Gestaltung der Pausenfolie sollte dabei nicht nur zum Gesamtkonzept deiner Präsentation passen, sondern auch zu ihrem Inhalt, Anlass und Publikum. Eine Pause bedeutet zudem in der Regel Auflockerung und Abwechslung, der Kopf kann sich von der vorangegangenen Konzentrationsphase erholen – diese lockere Phase der Entspannung kannst du schon mit einer gelungenen Pausenfolie einläuten, beispielsweise durch ein passendes Zitat, einen unverfänglichen Cartoon oder entsprechendes Bildmaterial.

Wenn du es schaffst, deine Zuhörer zum Lachen zu bringen, ehe sie sich in die Pause verabschieden, kann dies auch eine sonst eher trockene Veranstaltung auflockern – auch dazu sind Pausenfolien geeignet, die sich inhaltlich ein bisschen außerhalb des sonstigen Präsentationsrahmens bewegen.