Zeitstrahl

Die perfekte Darstellung von Meilensteinen und Ergebnissen.
Suche dir jetzt aus den verschiedenen Zeitstrahl-Vorlagen deine Wunschvorlage für deine PowerPoint-Präsentation aus.
Klicke dazu auf den entsprechenden Zeitstrahl und lade ihn dir im nächsten Schritt direkt als PowerPoint Vorlage herunter.
Nun musst du nur noch deine Meilensteine einfügen. Und fertig ist deine Präsentationsfolie!

Suchst du nach einer einfachen Möglichkeit, um Analysen ausdrucksvoll zu visualisieren und damit vor der Geschäftsleitung zu punkten? Mit unseren praxisorientierten Zeitstrahl Vorlagen in PowerPoint ziehst du von Anfang an die Aufmerksamkeit der Geschäftsleitung auf deine Ergebnisse und Erfolge. Möchtest du mehr darüber erfahren? Wir geben dir Einblick in über Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von Zeitleisten aus der Praxis.

Eine PowerPoint-Timeline dient oftmals über die Präsentation hinaus zur Visualisierung von erreichten oder angestrebten Meilensteinen. Sie sollte daher auch außerhalb des Vortragskontextes und ohne die übrigen Folien der Präsentation für sich stehen und dabei nachvollziehbar und verständlich sein.

Gerade im Kontext von geschäftsbezogenen PowerPoint-Präsentationen hat sich ein spezielles Template besonders bewährt: Der Zeitstrahl, auch PowerPoint-Timeline genannt. Mithilfe der Zeitleiste können vergangene Entwicklungen nachgezeichnet oder Ausblicke in die Zukunft visualisiert werden. Dabei bietet PowerPoint zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Farben, Formen und Anordnungen können anlassbezogen und dem Inhalt entsprechend angepasst werden. Cleverslide bietet dir für PowerPoint unterschiedliche Zeitstrahl Vorlagen für jeden Anlass: Die verschiedenen Visualisierungsoptionen kannst du in den kostenlosen Downloadvorlagen gut erkennen und dich für die Variante entscheiden, die am besten zu deiner Präsentation passt.

Hinweis

Formen sind ein zentrales Element von PowerPoint. Diese kannst du mit vergleichsweise geringem Aufwand in deiner Präsentation verwenden, um Abläufe zu skizzieren oder nützliche Info-Grafiken zu erzeugen. Möchtest du maßgeschneiderte Formen in deinem Zeitstrahl verwenden? Dann bist du hier richtig!

Anwendungsbeispiele für PowerPoint-Zeitstrahl-Vorlagen

Denkbare Anwendungsgebiete für den Einsatz von Zeitstrahl- oder Timeline Vorlagen in Business-Präsentationen sind beispielsweise:

Zu beachten ist bei der Gestaltung des Zeitstrahls ein ausgewogenes Verhältnis von graphischer Darstellung und erläuternden Textanteilen, um die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. In unseren Zeitstrahl Vorlagen für PowerPoint ist ein entsprechendes, klares Design bereits berücksichtigt.

Eine Zeitleiste sollte idealerweise auch ohne einen erklärenden Begleitvortrag verständlich für den Betrachter sein: Ein solcher PowerPoint-Timeline Slide lässt sich aus einer gehaltenen Präsentation auch als Einzelfolie herauslösen und kann etwa auf der Unternehmenswebseite oder als Ergänzung zu Projektunterlagen weiterverwendet werden.

Gerade der crossmediale Einsatz über die eigentliche PowerPoint-Präsentation hinaus macht es erforderlich, die Timeline möglichst anschaulich und unabhängig von den übrigen Slides zu gestalten. Sie sollte daher alle relevanten Informationen kompakt zusammenfassen, sich dabei aber auf das Wesentlichste fokussieren. Mit unseren vielfältigen PowerPoint-Zeitstrahl-Vorlagen dir das auf einfachem Wege.

Strukturierung wesentlicher Inhalte

Insbesondere die Verknappung der Inhalte stellt bei der Ausarbeitung häufig eine Herausforderung dar. Dem kannst du begegnen, indem du dich „von außen nach innen“ vorarbeitest: Bevor du mit dem Bearbeiten einer unsere Zeitstrahl Vorlagen für PowerPoint beginnst, schreibe alles auf, was dir zu einem Punkt auf der Zeitleiste einfällt, und kürze die Informationen dann schrittweise zusammen. Frage im Zweifelsfall einen Außenstehenden, ob die verbliebenen Informationen verständlich genug sind oder ob du womöglich doch zu großzügig gekürzt hast.

Eine weitere Vorgehensweise ist, von vornherein eine klare Struktur zu definieren, beispielsweise jedem Zeitpunkt auf der Timeline bestimmte Inhalte zuzuordnen. In einer Firmenpräsentation könnte das etwa folgendermaßen aussehen:

  • Jahreszahl: 1958
  • Meilenstein: neues Produkt XY auf den Markt gebracht
  • Expansion: 10 Niederlassungen in 6 europäischen Ländern
  • Belegschaft: 950 Beschäftigte

Die konkrete Auswahl der gewählten strukturierenden Kriterien basiert dabei selbstverständlich – wie bei jeder Präsentation und jeder einzelnen PowerPoint-Folie – auf Inhalt und Zweck der Ausarbeitung. Eine vorab festgelegte Struktur kann jedoch dabei helfen, sich von vornherein auf die wesentlichsten, vielleicht auch am besten über die Zeitachse vergleichbaren Aspekte zu konzentrieren, um die Timeline nicht mit unwesentlichen Anekdoten zu überfrachten.

Für die Anfertigung eines optisch ansprechenden und übersichtlichen Zeitstrahls bietet Cleverslide zahlreiche Zeitstrahl Vorlagen für PowerPoint zum kostenlosen Download an. Wer sich selbst an den verschiedenen Funktionen ausprobieren möchte, findet auf diesen Seiten zudem weitere hilfreiche Tipps, Hinweise und Tutorials zur Gestaltung einer ansprechenden PowerPoint-Timeline Slide.

Tipp

Suchst du nach neuen Ideen, um komplexe Inhalte: wie eine Statusanzeige, ein Ziel oder ein Organigramm in deiner Business-Präsentation ausdrucksvoll zu visualisieren? Hier findest du kostenlose und flexibel anpassbare PowerPoint Business Vorlagen für den professionellen Einsatz.