Fortschrittsbalken

So behält das Publikum einen besseren Überblick
Suche dir jetzt aus den verschiedenen Fortschrittsbalken deine Wunsch-Vorlage aus.
Klicke dazu auf den gewünschten Fortschrittsbalken und lade dir die Vorlage im nächsten Schritt einfach direkt herunter.
Nun musst du nur noch deine Inhalte einfügen. Und fertig ist deine Präsentationsfolie!

Ein Fortschrittsbalken in einer PowerPoint-Präsentation dient der Orientierung – sowohl für den Betrachter als auch für denjenigen, der den Vortrag hält, kann das eine hilfreiche Stütze sein. Als Redner behältst du so ganz einfach den Überblick, wie weit du bereits fortgeschritten bist und wie viele von deinen Slides noch folgen werden. So fällt es leichter, ein vorgegebenes Zeitlimit einzuhalten.
Die Fortschrittsbalken lassen sich in PowerPoint sehr unterschiedlich gestalten. Eine Auswahl ansprechender Vorlagen für PowerPoint-Fortschrittsbalken hat Cleverslide im Folgenden für dich zum kostenlosen Download zusammengestellt.

Fortschrittsbalken unterstützt die Struktur der Präsentation

Der Fortschrittsbalken lässt sich auf unterschiedliche Weise in deine Präsentation integrieren: Als simplen Streifen, der von Folie zu Folie weiter ausgefüllt wird, gegebenenfalls mit Prozentangaben oder Folienziffern, oder auch als mehrfarbig gestaltete Stufen, die sich in einer längeren Präsentation etwa auf bestimmte Kapitel beziehen.

Durch die kapitelspezifischen Fortschrittselemente kann nicht nur der Fortgang der Präsentation leichter nachvollzogen werden, sondern auch der Aufbau sowie die inhaltliche Einordnung ins Gesamtkonzept werden auf einen Blick ersichtlich.

Dementsprechend dient die Integration eines Fortschrittbalkens sowohl der inhaltlichen Struktur als auch der leichteren Einhaltung von zeitlichen Vorgaben, wenn die Präsentation beispielsweise in eine umfassendere Veranstaltung eingebettet ist und ein bestimmtes Zeitlimit nicht überschreiten darf.

PowerPoint-Fortschrittsbalken: Vielfältig einsetzbar

Abgesehen von einem Fortschrittsbalken, der sich auf die Präsentation selbst bezieht, kannst du ihn auch als inhaltliches Element in die Präsentation einbetten, um den Projektfortschritt eines oder mehrerer Projekte darzustellen oder auch kleinteiliger die bereits erreichten Etappenziele und noch ausstehenden Meilensteine abzubilden.

Sind im Rahmen eines Projekts mehrere Präsentationen zu unterschiedlichen Zeitpunkten geplant, können die Grundstruktur und die darauf basierenden Fortschrittsbalken immer wieder verwendet werden und so einen Wiedererkennungseffekt generieren. Auch lässt sich in einer Abschlusspräsentation eine Bilanz ziehen zwischen der ursprünglichen Zeitplanung und den tatsächlich jeweils erreichten Meilensteinen im Laufe der Projektentwicklung, indem die Zeitstrahlen und Fortschrittsbalken früherer Präsentationen einander gegenübergestellt werden.

Für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Fortschrittsbalkens hat Cleverslide eine Vielzahl an ansprechenden Vorlagen zusammengestellt, die du kostenlos herunterladen und individuell gestalten kannst. Eine Anpassung an die Inhalte deiner Präsentation ist ebenso einfach möglich wie eine farbliche Gestaltung oder auch die Übernahme des gewünschten Corporate Designs.