Management Slides

Nicht für jede PowerPoint Präsentation im Business-Bereich gelten dieselben Ansprüche. Es gibt durchaus Einsatzgebiete, die ein höheres Maß an Professionalisierung und auch besondere Darstellungsformen erfordern. Gerade auf der Management-Ebene sind die Anforderungen oftmals spezifischer: Hier müssen Sachverhalte abgebildet und visualisiert werden, die in anderen Kontexten nicht unbedingt von Belang sind.
Speziell für diese höheren Anforderungen hat Cleverslide im Folgenden Vorlagen und Templates für Management Slides zusammengestellt. Mit ihnen lassen sich auf vielfältige Weise Businessmodelle, Tabellen, Diagramme, Reports, Kennzahlen oder Strategien darstellen.

Die Slides stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung und lassen sich mit wenigen Klicks an das gewünschte Design anpassen.

Management Slides: Komplexe Zahlen kompakt dargestellt

Gerade auf der Management-Ebene unterhält man sich in Meetings über andere Themen als im projektspezifischen Tagesgeschäft. Hier stehen langfristige strategische Ausrichtungen und Kennzahlen stärker im Vordergrund. Dementsprechend bedarf es besonderer Management Slides, um die entsprechenden Sachverhalte plausibel und transparent abzubilden.

Insbesondere findest du hier Vorlagen zu folgenden Themenfeldern:

  • Business Modell: Zur Darstellung des spezifischen Geschäftsmodells, etwa bei Investoren
  • Tabellen: Zur Darstellung komplexer Zahlenzusammenhänge
  • Diagramme: Vielfältige Visualisierungsmöglichkeiten zur Darstellung verschiedener Ergebnisse
  • Wirkungsvolle Kennzahlen: Zur Aufbereitung von KPI
  • Reporting: Zur Darstellung von Reports und Bilanzen
  • Strategie: Zur Darstellung strategischer Ausrichtungen und langfristiger Ziele

Tabellen und Diagramme im Dauereinsatz

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Tabellen und Diagrammen: Beide kommen bei Präsentationen im Management-Bereich häufig zum Einsatz – und für beide gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, von denen Cleverside eine ganze Reihe bereitstellt.

Gerade bei der Darstellung von besonders augenfälligen Ergebnissen oder auch Entwicklungen im Zeitverlauf bietet sich die Darstellung in Diagrammform an. Doch auch hier gibt es zahlreiche Ausgestaltungsmöglichkeiten: Gantt Diagramme, Flussdiagramme, Balken- oder Kreisdiagramme eignen sich unterschiedlich gut für die Visualisierung der jeweiligen Inhalte.

Soll beispielsweise der Anteil von Männern und Frauen im Unternehmen abgebildet werden, empfiehlt sich ein Kreisdiagramm. Geht es um eine Hervorhebung der Umsatzentwicklung der vergangenen fünf Jahre, bietet sich hingegen eher ein Balkendiagramm an.

Zusammenhänge auf einen Blick verständlich machen

Mit Hilfe der verschiedenen Diagrammtypen lassen sich komplexe Zahlen vereinfacht darstellen – und langfristige Zusammenhänge werden auf einen Blick erkennbar. So lassen sich in einem gut designten Diagramm etliche Informationen unterbringen, für die es sonst viele Worte bräuchte.

Wie sich die unterschiedlichen Diagrammvarianten, aber auch andere Management Slides übersichtlich gestalten lassen, kannst du den Vorlagen und Templates entnehmen, die Cleverside zu diesem Bereich zusammengestellt hat. Nach dem kostenlosen Download kannst du die Slides flexibel deinen Bedürfnissen entsprechend anpassen.