Ziele

Ziele definieren und übersichtlich präsentieren!
Suche dir jetzt aus den verschiedenen Ziel-Vorlagen deine Wunsch-Vorlage aus.
Klicke dazu auf die gewünschte Ziel-Visualisierung und lade dir die Vorlage im nächsten Schritt einfach direkt herunter.
Nun musst du nur noch deine Zielinformationen einfügen. Und fertig ist deine Präsentationsfolie!

Kaum etwas ist im Business-Bereich so wichtig wie klar definierte Ziele, die transparent und schlüssig präsentiert werden. Das gilt im Kleinen auf Projektebene ebenso wie im Großen, wenn das Unternehmen selbst sich und seine Ziele nach außen präsentiert.
Auch innerhalb von PowerPoint-Präsentationen darf die klare Zielsetzung nicht fehlen. Vielmehr sollte der gesamte Präsentationsaufbau logisch auf ein vorab definiertes Ziel hinführen. PowerPoint bietet eine große Bandbreite an Möglichkeiten, wie übergeordnete Ziele oder auch mehrstufige Zielsetzungen visuell nachvollziehbar dargestellt werden können.
Dank der Auswahl an Templates, die Cleverslide zum kostenlosen Download bereithält, gelingt es auch dir im Handumdrehen, deine Ziele für den Betrachter anschaulich in deine Präsentation einzugliedern.

Zielsetzung auf verschiedenen Ebenen

Was will ich eigentlich? Welche Informationen soll die PowerPoint-Präsentation den Betrachtern vermitteln und welche Ziele werden verfolgt? Diese Fragen sind elementar und stehen ganz am Beginn der Ausarbeitung einer gelungenen Präsentation.

Auch wenn das Ziel, das Ergebnis, erst am Ende der Präsentation oder des Arbeitsprozesses steht, so muss es doch von Beginn an klar definiert und festgelegt sein, um den richtigen Weg einzuschlagen. Die Zielsetzung erfolgt dabei auf mehreren Ebenen:

  • Was ist das Ziel der Präsentation?
    • Wer ist das Publikum?
    • Was ist der Anlass?
    • Welche Inhalte sollen vermittelt werden?
  • Was ist das Ziel des Projekts oder Produkts, das mit der Präsentation vorgestellt wird?
    • Für welche Probleme oder Fragestellungen gilt es, Lösungen zu finden?
    • Wie kann der Weg hin zu einer solchen Lösung aussehen?
    • Welche Etappen- oder Zwischenziele gilt es zu bewältigen, um das Gesamtziel zu erreichen?
  • Was ist das Ziel des Unternehmens, das präsentiert wird?
    • Gibt es einen Slogan, ein Schlagwort, eine marketingorientierte Corporate Identity?
    • Wie lässt sich dieser PR-Slogan mit den intendierten Zielen verknüpfen, sodass beides im Gedächtnis bleibt?

Ziele in den Kontext der PowerPoint-Präsentation integrieren

Ziele lassen sich in PowerPoint auf ganz unterschiedliche Weise herausarbeiten und darstellen. So kann die Zielsetzung eingebettet werden in eine größere, dynamische Prozessbeschreibung. Sie lässt sich aber auch als wiederkehrendes Element einbinden, als roter Faden, der die gesamte Präsentation durchzieht – oder aber als Klimax am Ende eines Kapitels oder auch der Gesamtpräsentation, wenn die verschiedenen, zuvor skizzierten Ansätze in einem übergeordneten Ziel zusammenlaufen.

Unabhängig davon, wie du die Zieldarstellung in deine Präsentation integrierst – wichtig ist, dass das Ziel klar definiert ist und die vorangehenden Slides logisch aufbauend auf dieses Ziel hinführen. Gerade im Business-Umfeld ist es wichtig, eindeutige Ziele zu setzen und diese nach innen wie nach außen transparent zu kommunizieren, sei es bei einem Kundentermin, einer Fachmesse, einer Produktpräsentation oder auf der Unternehmenshomepage.

Mit Hilfe der vielfältigen Vorlagen von Cleverslide gelingt es dir spielerisch, eine ansprechende Zielpräsentation auszuwählen, die zu deinem Anliegen und deinem Unternehmen passt. Wie gewohnt lassen sich dabei alle Templates individuell anpassen.