⚡ Gratis für dich: Brandneues PowerPoint-Paket!

Bilder PowerPoint

Bilder in PowerPoint zuschneiden: Wie du Bildausschnitte gekonnt hervorhebst

Redaktionteam Cleverslide
bestehend aus Microsoft-zertifizierten PowerPoint-Experten

145 Bewertungen

Comment
Bilder beherrschen: So schneidest Du Bilder gekonnt zu © Djomas – stock.adobe.com, ©fizkes - stock.adobe.com, ©Ranta Images - stock.adobe.com

Präsentationen leben nicht vom Text allein. Ansprechende Bildmotive, ausdrucksvolle Bildausschnitte und außergewöhnliche Formen verstärken die Aussage des Textes und wecken Neugier beim Betrachter. Als PowerPoint-Anwender ist es dein Ziel, deine Präsentation mit kraftvollen, ansprechenden Bildausschnitten aufzuwerten! Wir kennen dieses Ziel und helfen dir dabei, es zu erreichen. In diesem Praxis-Tipp vermitteln wir dir moderne Ideen für die Wahl des passenden Bildmotives. Wir zeigen dir interessante Zuschneidetechniken für den optimalen Bildausschnitt in PowerPoint. Zudem stellen wir dir in unserem Expertentipp den Zeitungsausschnitt-Effekt vor, welcher sich besonders gut für Bildausschnitte, Schlagzeilen, Zitate oder Fachtexte eignet. Mit diesem Wissen kannst du deine Bilder in PowerPoint passgenau zuschneiden, sie in eine besondere Form bringen und ihnen einen besonderen Bild-Effekt verleihen.


Ausdrucksvolle Bildmotive und besondere Formen: So verwandelst du Bilder in PowerPoint in Emotionen

Bilder vermitteln Informationen wesentlich schneller und einfacher als ein Text. Sie eignen sich hervorragend als Transportmittel für Emotionen. Daher solltest du umfassenden Gebrauch von ihnen machen. Das bedeutet nicht, Folien mit Bildmaterial zu überladen. Besser ist es, das Thema oder die Botschaft deiner Folie visuell mit einem passenden Bildmotiv zu veranschaulichen. Du bist immerzu auf der Suche nach geeignetem Bildmaterial? Wir gehen dir hierbei helfend mit wichtigen Ansätzen für die passende Bildauswahl zur Hand.

  • Verwende Bildmotive als Bedeutungsträger, um es dem Betrachter zu erleichtern, sich mit deinem Thema zu identifizieren.
  • Benutze Bildmotive, die Emotionen und Gedanken zeigen und Assoziationen zum Inhalt der Folie wecken.
  • Nutze die Aussagekraft von einzigartigen Bildmotiven beispielsweise für Produkte, Personen und Orte.
  • Verwende ein bekanntes Bildmotiv wie beispielsweise eine Hand. Sie ist ein starkes Bildmotiv, um unterschiedlichste Situationen zu verbinden.
  • Wähle das Bildmotiv sorgfältig aus, es muss einen inhaltlichen Bezug zum Thema aufweisen und die Botschaft der Folie unterstreichen.
  • Versetze dich in das Thema, um eine Idee für ein geeignetes Bildmotiv zu finden. Ist es nicht möglich, ein Motiv zu finden oder fotografieren, versuche es als Grafik darzustellen.
  • Nutze den Wiedererkennungswert von Bildern, indem du bestimmte Inhalte immer zusammen mit einem Bild zeigst. So bleiben die Inhalte beim Betrachter besser haften.
  • Verleihe deinem Bildmotiv Einzigartigkeit, indem du dein Bild in PowerPoint auf eine besondere Form zuschneidest.

Visuellen Trends: Icons, Comic-Gesichter, Illustrationen – wo bleibt der Mensch?

Bilder in PowerPoint auf eine besondere Form zuschneiden – das Originalbild in rechteckiger Form ©Damir Khabirov – stock.adobe.com

Im Internet siehst du vermehrt den Trend, Icons oder Comic-Gesichter anstatt von Menschen zu verwenden. In der Regel sind es jedoch Menschen auf Bildern, welche besonders auf den Betrachter einwirken.

Schon in einem sehr frühen Stadium unseres Lebens lernten wir, Emotionen an Gesichtern zu erkennen und diese zu deuten. Nutze diesen Urinstinkt auch beim Verwenden von Bildern und setze Bilder, die Menschen zeigen, bevorzugt und themenbezogen ein.

Du hast ein passendes Bildmotiv gewählt? Im folgenden Abschnitt verdeutlichen wir dir anhand von Beispielen, wie du das Bild in PowerPoint optimal zuschneidest.

Bilder in PowerPoint zuschneiden – der passende Bildausschnitt

Eine gute Kombination von Text und visuellen Inhalten hebt deine Präsentation auf ein neues Niveau. Ein Bild erfordert jedoch den Zuschnitt auf eine exakte Bildgröße, damit es seine Aussage in der Präsentation entfalten kann. Oft reicht es nicht aus, das Bild nur zu verkleinern. Du kennst dieses Problem. Ständig bist du auf der Suche nach einfachen Werkzeugen, um deine Präsentation mit einem optimalen Bildausschnitt, aufzuwerten. PowerPoint macht es möglich. Einfach, schnell und eindrucksvoll kannst du deine Bilder in PowerPoint auf das passende Format zuschneiden. Wie du dabei vorgehst, erfährst du in diesem Abschnitt.

Wie du das Bild in PowerPoint passgenau zuschneidest

  1. Füge das Bildmotiv unter Registerkarte EinfügenBilder auf der Folie ein und lasse es markiert.
  2. Klicke dann unter der Registerkarte Bildformat auf die Schaltfläche Zuschneiden.
  1. Jetzt siehst du die schwarzen Zuschneide-Marken und die kreisförmigen Anfasser des Bildes.
  2. Mit den Zuschneide-Marken bestimmst du die Größe und Proportion des Bildes.
  1. Ziehe nun mit dem Zuschneiden-Werkzeug einen Bereich auf, der dem Teil des Bildes entspricht, den du behalten möchtest.
Hinweis

Du kannst den Zuschneidebereich verschieben, indem du die Kanten des Auswahlrechtecks ziehst oder das Bild im Zuschnitt mit gedrückter Maustaste verschiebst.

  1. Beende das Zuschneiden durch einen Klick außerhalb der Markierungen.

Wie du mehrere Seiten des Bildes in PowerPoint gleichzeitig zuschneidest

  • Um zwei parallele Seiten gleichzeitig zuschneiden, halte STRG gedrückt und ziehe die Zuschneidemarke an der Seite nach innen.
  • Um alle vier Seiten gleichzeitig zuzuschneiden, halte STRG gedrückt und ziehe einen der Zuschneidemarken an einer Ecke nach innen.
Tipp

Über Bildformat → Bild zurücksetzen → Bild und Größe zurücksetzen kannst Du den Originalzustand des Bildes einfach wiederherstellen.

Möchtest du das Bild noch aufwerten, indem du es in PowerPoint auf eine besondere Form zuschneidest? Wie du dabei vorgehst, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Ansprechende Bildformen: So gibst du menschlichen Motiven eine besondere Form

Menschen betrachten gerne Menschen, ob persönlich, in den Medien oder in Form einer Team-Präsentation. Mimik, ein „echtes“ Lächeln, und Gestik, eine zugewandte Person, wirken besonders auf den Betrachter ein. Überall auf der Welt verstehen Menschen diese Körpersprache und setzen sie mit positiven Attributen wie Sympathie und Interesse gleich. Du kennst dieses Verhalten? Dann gilt es für dich dieses gezielt einzufangen und in einer einzigartigen Form darzustellen. Das ist eine herausfordernde Aufgabe, die auch wir gerne annehmen. Besondere Formen für einzigartige Menschen – PowerPoint macht es möglich. Wie du einfach schnell und einzigartig Bilder mit menschlichen Motiven in PowerPoint auf eine besondere Form zuschneidest, vermitteln wir dir im folgenden Abschnitt.

Wie du das Bild in PowerPoint treffend auf eine Form zuschneidest:

Bilder in PowerPoint zuschneiden – Beispiele für ansprechende Formen ©leonidkos – stock.adobe.com
  1. Füge das Bildmotiv im Register EinfügenBilder ein und markiere es.
  2. Klicke auf Register Bildformat auf die obere Hälfte der Schaltfläche Zuschneiden und wähle Auf Form zuschneiden aus.
  1. Suche dir dann eine passende Form aus, z.B. eine Ellipse. Das Bild nimmt den Umriss der ausgewählten Form an.
  2. Klicke anschließend auf die obere Hälfte der Schaltfläche Zuschneiden. Jetzt siehst du die Zuschneidemarken und die Anfasser des Bildes.
  1. Bestimme mit den Zuschneidemarken die Größe und Proportion der Form, die hier als Maske für das Bild agiert. Das Bild selbst bleibt von der Aktion unberührt.
  2. Verschiebe das Bild innerhalb oder außerhalb der Maske und bestimme so den richtigen Ausschnitt.
  1. Beende das Zuschneiden durch einen Klick außerhalb der Markierungen.
Tipp

So machst du den Bild-Zuschnitt rückgängig. Wenn dir das Resultat nicht gefällt, kannst du den Zuschnitt mit Strg + Z rückgängig machen und es erneut probieren. Bei der großen Auswahl kannst du mit mehreren Formen experimentieren und sehen, welche am besten zu dem Bild passt.

Bilder in PowerPoint verzerrungsfrei zuschneiden

PowerPoint verzerrt Motive äußerst gnadenlos. Speziell dann, wenn du Bilder als Fülleffekte in Formen einfügst und das Seitenverhältnis des Bildes nicht zur gewählten Form passt. Über die Befehle ZuschneidenAusfüllen wie auch ZuschneidenEinpassen der zweigeteilten Schaltfläche Zuschneiden kannst du hier ganz einfach eingreifen.

So entzerrst du das Bild wieder:

  1. Zeichne ein Rechteck und lasse es markiert.
  2. Füge das Bild über die Registerkarte Format, Formenarten/FülleffektBild ein.
  1. Entspricht das Bild nicht den Proportionen des Platzhalters, stellt es PowerPoint verzerrt dar.
  1. Über das Register BildformatZuschneidenAusfüllen oder → Einpassen entzerrst du das Bild wieder.
  1. Verschiebe es abschließend, bis es einen passenden Ausschnitt im Platzhalter hat.
  1. Fertig!  Ein hochwertiges Bildmotiv im ansprechenden Zuschnitt macht nun deine Präsentation zu einem Blickfang für den Betrachter.

Ein Bild sagt mehr tausend Wörter

Ein Bild zeigt viele Informationen gleichzeitig und dies viel offensichtlicher als ein Text. Setzt du Bilder passend durch einen optimalen Ausschnitt oder einer besonderen Form ein, erreichst du einen doppelten Effekt. Zum einen erinnert sich der Betrachter besser an das Gehörte. Zum anderen erweckst du Emotionen, die du mit Worten allein nicht erreichen kannst. In diesem Beitrag vermittelten wir dir wertvolles Wissen, wie du deine Bilder in PowerPoint passgenau zuschneidest und in eine besondere Form bringst. Setzt du dieses in die Praxis um, machst du deine Präsentation zu einem absoluten Eyecatcher für dein Publikum.

Möchtest du deine Bilder in PowerPoint transparent darstellen? Dann haben wir eine gute Nachricht für dich: PowerPoint macht es einfach und schnell möglich, und zwar mit trendigen Looks. Wir hoffen, dass wir dir in diesem Artikel ein Gefühl für beeindruckende Motive, außergewöhnliche Formen und passende Zuschneidetechniken vermitteln konnten. Solltest du noch Fragen zu den Themen oder Themenvorschläge für uns haben, kontaktiere uns ganz einfach. Wir freuen uns auf dich.

Günstige und kostenlose Bildquellen

Du hast dir mehrwertiges Wissen angeeignet, wie du Bilder in PowerPoint optimal zuschneidest. Fehlt dir jedoch das passende Motiv? Bilder aus einer anderen Internetseite zu kopieren, löst das Bildproblem nicht. Abgesehen davon, dass die Bildqualität für Präsentationen nicht ausreicht, sind vorab Urheber- und Lizenzrechte zu klären. Es gibt jedoch Bildquellen, die ausschließlich oder mehrheitlich kostenlose Bilder anbieten und Anbieter für Kauf-Inhalte, die kostenlose Sets bereitstellen. Wir stellen dir zwei interessante Bildquellen vor:

Pixabay
Die bekannteste Datenbank für kostenlose umfasst derzeit mehr als eine Million kostenfreie Bilder in vielen verschiedenen Kategorien. Die Bilder sind Public Domain. Das bedeutet, du darfst das Bild bearbeiten, ohne den Urheber zu nennen.

IStock
Der Fotoanbieter IStock bietet exklusive, lizenzfreie Bilder und Illustrationen, die deiner Präsentation das gewisse Etwas verleihen. IStock ist kein kostenloser Anbieter und bietet qualitativ hochwertiges Bildmaterial in einem günstigen Preissegment von einem bis drei Dollar.


Expertentipp: Zeitungsausschnitt-Effekt – der Eyecatcher für Bildausschnitte, Schlagzeilen, Zitate oder Fachtexte

Als PowerPoint-Anwender suchst du stets nach neuen Ideen und hilfreichen Werkzeugen? Dann bist du hier richtig. Monatlich stellen wir dir hilfreiche Beispiele, besondere Tipps und interessante Exkurse rund um PowerPoint vor. Hast du auch spezielle Fragen rund um PowerPoint, die dir kein Artikel bisher beantworten konnte? Wir gehen dir gerne helfend zur Hand und unterstützen dich mit „Antworten vom Experten“.
Dein Redaktionsteam

Wie füge ich einen Zeitungsausschnitt- Effekt in PowerPoint hinzu

Frage: Vor kurzem sah ich eine PowerPoint-Präsentation, in der ein „Zeitungsausschnitt“ oder „-abriss“ abgebildet war, auf dem eine Schlagzeile einer Pressemitteilung stand. Diese Art der Informationsdarstellung hat mein Interesse geweckt.  Nun möchte diesen Effekt gerne in meiner nächsten Präsentation verwenden, um eine Schlagzeile oder ein Zitat der Geschäftsführung effektvoll vor Publikum zu präsentieren. Wie kann ich mein Bild in PowerPoint zuschneiden, sodass dieser Zeitungsausschnitt-Effekt entsteht? Oder benötige ich dazu ein zusätzliches Grafikprogramm?

Antwort: Den Zeitungsausschnitt- oder Zeitungsabriss-Effekt in PowerPoint, auch Torn Paper oder Ripped Paper-Effekt genannt, kannst du in nur drei Schritten umsetzen. Er eignet sich besonders gut, als Eyecatcher für Bildausschnitte, Pressemitteilungen, Schlagzeilen, Zitate oder Fachtexte in deiner PowerPoint-Präsentation. Wie du dein Bild in PowerPoint einfach zuschneidest, indem du den Zeitungsabriss-Effekt wie etwa für eine Schlagzeile einfach anwendest, erfährst du in diesem Beitrag anhand eines praxisorientierten Beispiels.

So erstellst du in nur drei Schritten einen Zeitungsausschnitt-Effekt in PowerPoint

Der Zeitungsausschnitt-Effekt – ein echter Hingucker für Pressemitteilungen, Schlagzeilen, Zitate oder Fachtexte.

Gehe wie folgt vor:
Schritt eins: Wie du das Originalbild, aus dem du einen Zeitungsausschnitt erstellen möchtest, einfach in deine Präsentations-Folie einfügst

  1. Öffne deine gewünschte PowerPoint-Folie.
  2. Füge das Originalbild für den Zeitungsausschnitt im Register EinfügenBilder ein und markiere es.

Schritt zwei: So erstellst du eine Kante in Zickzackform

  1. Klicke im Register Start → Zeichnen auf die Freihandform: Form, um eine Kante in Zickzackform zu erstellen.
Hinweis

Alternativ kannst du auch über die Registerkarte Einfügen Formen Linien Freihandform: Form eine Kante in Zickzackform anfertigen.

  1. Mit der erstellten Abriss-Kante deckst du den gewünschten Teil des Bildes, in unserem Fall die untere Kante, ab.
Hinweis

Formatiere die Abriss-Kante über die Ziehpunkte in Höhe und Größe und positioniere diese an der gewünschten Stelle.

Schritt drei: So fügst du das Bild und die Abriss-Kante mit Subtrahieren zusammen und versiehst diese mit einem Schatten

  1. Markiere zuerst das Bild und dann die Zickzackform, während du die Umschalttaste gedrückt hältst.
  2. Wähle in der Registerkarte Formformatierung → Formen einfügen → Formen zusammenführen auf die Option Subtrahieren aus.
  1. Füge abschließend über die Registerkarte Formformatierung Formarten Formeffekte Schatten in der Kategorie Außen Offset: unten deinen gewünschten Schatten-Effekt hinzu.

Dein Ergebnis: Du hast in nur drei Schritten einen Zeitungsausschnitt in PowerPoint Schlagzeilen, Zitate oder Fachtexte erstellt.

Der Zeitungsausschnitt-Effekt – ein echter Hingucker für Pressemitteilungen, Schlagzeilen, Zitate oder Fachtexte.

So fügst du einem Bildausschnitt einen selbst erstellten Text hinzu

  1. Wähle das Bild, dem du eine Abrisskante und einen Text hinzufügen möchtest.
  2. Befolge Schritt eins bis Schritt drei.
  3. Füge über die Registerkarte Einfügen  Text ein Textfeld hinzu.
  4. Klicke in deine Präsentation und ziehe über die Markierungspunkte das Textfeld in der gewünschten Größe auf.
  5. Klicke in das Textfeld und befülle das Textfeld mit deinen Informationen.
Tipp: Inhalte unter die Lupe nehmen – ein einfacher Vergrößerungseffekt auf PowerPoint-Folien mit großer Wirkung

Du möchtest Dokumente im Original präsentieren, um Ausschnitte daraus zu zeigen oder einzelne Sätze zu zitieren. Dann empfehlen wir dir den Lupeneffekt. Wie du diesen in PowerPoint einfach realisierst, zeigen wir dir in diesem Online-Beitrag.


Mehr zum Thema

Bilder