Design PowerPoint

Wie du ein Bild als Hintergrund in PowerPoint einfügst

Redaktionteam Cleverslide
bestehend aus Microsoft-zertifizierten PowerPoint-Experten

145 Bewertungen

Comment
Wie du mit einem Bild im Hintergrund deine Präsentation aufwertest ©Blue Planet Studio - stock.adobe.com

Als PowerPoint-Anwender ist es dein Ziel, zeitsparend und effizient zu arbeiten. Das gilt auch für den Auftrag, die aktuelle Präsentation deines Unternehmens auf den neuesten Stand zu bringen. Im Laufe der Zeit verändern sich nämlich Richtlinien der Corporate Identity und Produktinformationen. Du suchst nach effektiven Wegen, um Hintergrundbilder deiner Präsentation an die neuen Richtlinien anzupassen? PowerPoint macht es mit wenigen Mausklicks möglich, deinen Hintergrund zu ändern. Mehr noch: Du erfährst in unserem Video, wie du Wasserzeichen in den Folienhintergrund einbaust und deine Präsentation so als Entwurf oder als vertraulich kennzeichnest. In unserem Beitrag erfährst du außerdem, wie du  

  • ein Bild als Hintergrundbild in einer bestimmten PowerPoint-Folie einfügst,
  • mithilfe des Folienmasters ein Bild innerhalb deiner gesamten PowerPoint-Präsentation als Hintergrundbild einbindest,
  • den aktuellen Hintergrund einer bestimmten oder mehreren PowerPoint-Folien änderst oder entfernst,
  • mit Enthüllungstechniken, Inhalte auf einzigartige Weise wirkungsvoll darstellst,
  • mit Bildeffekten, Emotionen und Fakten auf faszinierende Weise kombinierst und
  • Hintergrundbilder in PowerPoint gekonnt verbreiterst.

Mit diesem Know-how arbeitest du beim Erstellen deiner PowerPoint-Präsentation zeitsparend und hebst sie gleichzeitig auf eine höhere Stufe.

So fügst du einfach ein Bild als Hintergrund in eine bestimmte PowerPoint-Folie ein

Präsentationen leben nicht vom Text allein. Ansprechende Hintergrundbilder verstärken die Aussage deiner Textbotschaft und wecken Neugier bei deinem Publikum. Wie du eine bestimmte Folie mit einem kraftvollen, ansprechenden Hintergrundbild aufwertest und welche Optionen du zur Auswahl des geeigneten Bildmotivs verwenden kannst, zeigen wir dir in folgendem Abschnitt.

Gehe wie folgt vor:

  1. Füge unter der Registerkarte Einfügen/Folien → Neue Folie eine Folie beispielsweise mit dem Layout Leere Folie ein.
  2. Öffne per Rechtsklick auf die Folie das Kontextmenü und wähle Hintergrund formatieren aus. Es öffnet sich auf der rechten Seite der Aufgabenbereich Hintergrund formatieren.
  1. Wähle im Aufgabenbereich Hintergrund formatieren unter Füllung die Option Bild- oder Texturfüllung aus.
  2. Selektiere unter Bildquelle das Bild, das du in der Folie folienfüllend verwenden möchtest, indem du auf die Schaltfläche Einfügen klickst.
  1. Wähle aus folgenden Bildquellen dein gewünschtes Bild aus:
  • Aus Datei: Verwende ein Bild von deinem Computer oder einem externen Laufwerk.
  • Online-Bilder: Durchsuche Bilder in Online-Quellen wie Bing, Flickr oder OneDrive.
  • Aus Piktogrammen: Wähle ein Bild aus der Symbolsammlung.
  • Zwischenablage: Nutze den einfachen Austausch von Daten zwischen Programmen, beispielsweise einem externen Grafikprogramm. Kopiere das Bild und klicke unter Bildquelle auf die Schaltfläche Zwischenablage. PowerPoint übernimmt dein Bild automatisch in deine gewünschte PowerPoint-Folie.
Tipp

  • Wenn du dein Bild in mehreren bestimmten Folien gleichzeitig einbinden möchtest, markiere die gewünschten Folien und halte die Umschalt-Taste gedrückt.
  • Wenn du dein Bild automatisch in jeder erstellten und noch zu erstellenden Folie einfügen möchtest, klicke auf die Schaltfläche Auf alle anwenden.
  • Wenn du den aktuellen Hintergrund deiner Folie entfernen möchtest, klicke auf die Schaltfläche Hintergrund zurücksetzen.

  • Du hast die Aussage einer oder mehrerer bestimmter Folien durch ein prägnantes Bild betont. Möchtest du dein Bild innerhalb deiner gesamten Präsentation, beispielsweise als Wasserzeichen, einbinden? PowerPoint macht es zeitsparend mit dem Folienmaster und der Einstellung Transparenz möglich. Im nächsten Abschnitt erklären wir dir, wie dir das in wenigen Schritten gelingt.

    Folienmaster: So bindest du ein Bild innerhalb deiner gesamten PowerPoint-Präsentation als Hintergrundbild ein

    Dass es in PowerPoint einen Folienmaster gibt, ist dir als PowerPoint-Anwender sicher bekannt. Doch wie nutzt du diesen zeitsparend für deine Anforderungen? Im folgenden Abschnitt bringen wir Licht ins Dunkel. Wir zeigen dir, wie du mithilfe des Folienmasters deinen Hintergrund in deiner gesamten PowerPoint-Präsentation einbindest. Außerdem vermitteln wir dir anhand eines Videos, wie du Wasserzeichen im Hintergrund deiner PowerPoint-Folien integrierst und so Entwürfe oder vertrauliche Informationen kennzeichnest.

    Wie du ein Bild innerhalb deiner gesamten PowerPoint-Präsentation einfach einbindest

    Gehe wie folgt vor:

    1. Klicke auf der Registerkarte Ansicht/Masteransichten auf die Schaltfläche Folienmaster.
    2. Wähle per Mausklick über die Registerkarte Folienmaster/HintergrundHintergrundformate die Schaltfläche Hintergrund formatieren aus. 
    Klicke auf Hintergrund formatieren
    Hinweis

    Achte hier darauf, dass du den Hintergrund auf der obersten Masterfolie bearbeitest. Ansonsten passt du den Hintergrund nur für ein bestimmtes Folienlayout an.

    1. Selektiere im Aufgabenbereich Hintergrund formatieren unter Füllung die Option Bild- oder Texturfüllung.
    2. Wähle unter Bildquelle das Bild aus, das du in der Folie folienfüllend verwenden möchtest, indem du auf die Schaltfläche Einfügen klickst.
    Hinweis

    Wenn du ein Bild einfügen möchtest, das du bereits in die Zwischenablage kopiert hast, klicke auf Zwischenablage.

    1. Um dein Bild transparent, beispielsweise als Wasserzeichen, einzubinden, lege im Aufgabenbereich Hintergrund formatieren die Stärke der Deckkraft des Bildes mittels der Einstellung Transparenz fest. 

    Das Bild füllt den Hintergrund des Folienmasters und alle darunter befindlichen Layout Master aus. Möchtest du einen dezenten Farbton, anstatt eines Hintergrundbildes für deine PowerPoint-Folien verwenden? Im folgenden Exkurs Alternative Hintergrund-Ideen für deine PowerPoint-Folie zeigen wir dir hierzu interessante Farbideen und -effekte.

    Hinweis

    Du möchtest dieses Wissen noch einmal Revue passieren lassen? Dann empfehlen wir dir unser Video Safety first – mit Wasserzeichen schützt du Folien vor Missbrauch

    Alternative Hintergrund-Ideen für deine PowerPoint-Folie

    In PowerPoint kannst du den Hintergrund deiner Präsentationsfolien einfärben. Es stehen dir neben Bild- oder Texturfüllung die Optionen Einfache Farbfüllung, Farbverlauf oder Musterfüllung zur Verfügung. In folgendem Abschnitt geben wir dir einen kurzen Überblick über die einzelnen Optionen und ergänzende Tipps.

    Einfarbige Füllung Farbverlauf Musterfüllung
    In PowerPoint kannst du mit der Option Einfarbige Füllung eine grundlegende Formatierung des Hintergrundes einer oder mehrerer Folien mit einer Farbe durchführen. Diese Option bietet dir voreingestellte Farbverläufe, aus denen du wählen kannst. Sie ermöglicht dir aber auch, über Farbverlaufsstopps selbstständig Farbverläufe individuell zu kreieren. Die Option Musterfüllung ermöglicht es dir, unterschiedliche farbliche Muster als Folienhintergrund einzubinden. 
    Tipp: In unseren Beitrag Design-Tipps zu Schriftarten und -farben in PowerPoint erfährst du, wie Farben auf dein Publikum wirken Tipp: In unserem Praxistipp Bilder in PowerPoint transparent erstellen zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du einen trendigen Farbverlauf im Duoton-Look einfügst.

    Alternative Gestaltungsideen für den Hintergrund von PowerPoint-Folien eignen sich besonders gut, wenn bereits Grafiken oder viele Informationen auf deinen Folien enthalten sind, da diese auf einem Hintergrundbild schwer lesbar sind. Im folgenden Abschnitt zeigen wir dir, wie du in wenigen Schritten den aktuellen Hintergrund deiner Folien änderst.

    Hintergrundwechsel: So änderst du in wenigen Schritten den aktuellen Hintergrund in deiner PowerPoint-Präsentation

    Die Art der Information – also Botschaft, Text, Grafik oder Bild – entscheidet über die Wahl des geeigneten Hintergrundes. Bestehende Hintergrundbilder können mit PowerPoint auf einfache Art ersetzt werden. Das funktioniert sowohl in einer oder mehreren Folien als auch in deiner gesamten Präsentation.  

    Wie du den Hintergrund in einer bestimmten Folie änderst

    Gehe wie folgt vor:

    1. Wähle in der Normalansicht die Folie oder Folien mit der Hintergrundfarbe oder dem Hintergrundbild aus, das du ändern möchtest.
    2. Wähle auf der Registerkarte Entwurf/Anpassen → Hintergrund formatieren aus.
    3. Selektiere im Aufgabenbereich Hintergrund formatieren unter Füllung die Option Einfarbige Füllung. Das aktuelle Hintergrundbild verschwindet.
    4. Klicke auf den Dropdownpfeil neben der Schaltfläche Farbe. Es erscheint ein Farbkatalog.
    5. Suche dir eine Farbe aus.
    6. Dein aktuelles Hintergrundbild wird entfernt, und der Hintergrund der Folie enthält deine gewählte Farbe.
    Tipp

    Um den Hintergrund bei allen Folien zu ändern, klicke unten auf die Schaltfläche auf Auf alle anwenden.

    Wie du den Hintergrund im Folienmaster auf allen Folien änderst

    Gehe wie folgt vor:

    1. Klicke im Menü Ansicht/Masteransichten auf die Schaltfläche Folienmaster.
    2. Selektiere im Miniaturansichtsbereich links die Folienlayouts, die den Hintergrund enthalten, den du ändern möchtest.
    3. Klicke über die Registerkarte Folienmaster/Hintergrund → Hintergrundformate → auf Hintergrund formatieren
    4. Wähle im Aufgabenbereich Hintergrund formatieren unter Füllung → Einfarbige Füllung aus.
    5. Klicke auf die Schaltfläche Farbe und wähle deine gewünschte Farbe aus.
    Tipp

    Um den Hintergrund bei allen Folien zu ändern, klicke unten auf die Schaltfläche auf Auf alle anwenden.

    Nun hast du deine aktuelle Hintergrundfarbe erfolgreich geändert und der Hintergrund deiner Folie harmoniert mit deinen Informationen. Im nächsten Abschnitt erfährst du, wie du deine Aussagen noch prägnanter in Wort und Bild darstellst.

    Transparente Hintergrundbilder: So schaffst du Emotionen und optimierst die Lesbarkeit deiner Texte

    Der Trend in der Foliengestaltung geht eindeutig weg von der reinen Textfolie. Große Abbildungen, die das Thema des Vortrags anschaulich machen, setzen sich durch. Bilder vermitteln dem Publikum Emotionen. Besonders einprägsam ist ein transparentes Bild, das mit Text kombiniert wird. Wir zeigen dir, wie du die visuelle Botschaft gekonnt erstellst und dein Publikum für dein Thema gewinnst. 

    Wie du ein transparentes Hintergrundbild in PowerPoint erstellst

    1. Öffne deine Präsentation in PowerPoint und gehe auf die Folie, der du ein transparentes Hintergrundbild zuweisen möchtest.
    2. Gehe auf die Registerkarte Entwurf und wähle die Option Hintergrund formatieren aus. Hier kannst du die Art der Füllung festlegen: Einfarbige Füllung, Farbverlauf, Bild- oder Texturfüllung und Musterfüllung.
    1. Entscheidest du dich für ein Bild als Hintergrund, wähle Bild- oder Texturfüllung und wähle unter Bildquelle → Einfügen das Bild aus.
    2. Im Menüpunkt Hintergrund formatieren stellst du die Transparenz mithilfe eines Schiebereglers ein. Beachte, dass eine höhere Prozentzahl eine geringere Transparenz des Hintergrundbildes bedeutet.
    Hinweis

    Möchtest du deinen Hintergrund in allen Folien deiner Präsentation anzeigen, klicke auf Auf alle anwenden.

    Tipp

    Möchtest du mehr zum Thema transparente Hintergrundbilder erfahren? Dann empfehlen wir dir unseren Praxistipp: Wie Du ein PowerPoint Bild transparent erstellst.

    Empfehlung: Du bist auf der Suche nach geeignetem Bildmaterial und neuen Techniken, um Bilder gekonnt zu bearbeiten? Wir empfehlen dir unseren Praxistipp Motiv Mensch: Wie du Bilder in PowerPoint gekonnt zuschneidest.
    Durch einen transparenten Hintergrund betonst du die Lesbarkeit deiner Texte. Dir fehlt jetzt noch ein spezieller Effekt, um deinem Publikum die Inhalte spannend zu präsentieren? Mit der Enthüllungstechnik setzt du deine Informationen gekonnt in Szene. Wie du vorgehst, veranschaulichen wir dir in folgendem Abschnitt.

    Enthüllungstechnik: So stellst du mittels transparenter Hintergrundbilder Neuerungen wirkungsvoll vor

    So stellst du mittels transparenter Bilder Neuerungen wirkungsvoll vor ©Blue Planet Studio - stock.adobe.com

    Mit Bildern erhöhst du die Aufmerksamkeit des Publikums und verstärkst die Wirkung des Gesagten. Zusätzliche Spannung erzielst du, wenn du erst per Animation den Blick auf das Hintergrundbild freigibst. Diese Technik eignet sich besonders gut für das

    • Vorstellen von Neuerungen und Änderungen,
    • Konkretisieren von Ideen sowie für die
    • Präsentation von Prognosen.

    Möchtest du als PowerPoint-Anwender diese Technik für deine Präsentationen nutzen? In folgendem Abschnitt vermitteln wir dir, wie du diesen besonderen Effekt in drei einfachen Schritten erzeugst.

    Schritt 1: Wie du dein Bild als Folienhintergrund einfügst

    Lege im ersten Schritt das Bild und das Textfeld für deine gewünschte Textbotschaft fest.
    Gehe wie folgt vor:

    1. Füge über die Registerkarte Einfügen/Folien → Neue Folie eine Folie mit dem Layout Leere Folie an.
    2. Öffne per Rechtsklick auf die Folie das Kontextmenü und wähle Hintergrund formatieren aus.
    3. Wähle im Bereich Hintergrund formatieren unter Füllung die Option Bild- oder Texturfüllung aus.
    4. Selektiere mit Bildquelle das Bild, das du in der Folie folienfüllend verwenden möchtest.
    5. Öffne in der Registerkarte Einfügen/Text → Textfeld.
    6. Ziehe mithilfe der Eckpunkte einen Rahmen für dein Textfeld auf.
    7. Gib im Textfeld deine gewünschte Textbotschaft ein.

    Schritt 2: Wie du dein Bild mithilfe eines transparenten Rechteckes abdeckst

    Decke im nächsten Schritt das Bild mit einem folienfüllenden Rechteck ab und weise dem Rechteck eine transparente Füllung zu.
    Gehe wie folgt vor:

    1. Ziehe über Einfügen/Illustrationen → Formen ein Rechteck auf.
    2. Klicke auf das Rechteck. Auf der rechten Seite öffnet sich der Bereich Form Formatieren.
    3. Wähle Füllung → Einfarbige Füllung und eine Füllfarbe deiner Wahl.
    4. Bestimme mit dem Schieberegler für die gewählte Farbe eine Transparenz.

    Schritt 3: Wie du per Pfadanimation den Blick auf das Bild freigibst

    Verschiebe im letzten Schritt mithilfe der Pfadanimation das transparente Rechteck nach links. So gibst du den Blick auf das Bild und die Textbotschaft frei. 
    Gehe wie folgt vor:

    1. Markiere das transparente Rechteck und öffne auf der Registerkarte Animationen den Katalog.
    Wähle den Befehl Weitere Animationspfade aus
    1. Scrolle über die Bildlaufleiste nach unten und wähle den Befehl Weitere Animationspfade → Linien und Kurven → Links
    2. Bestätige die Auswahl mit OK.
    1. Anschließend siehst du einen grünen Pfeil als Start- und einen roten Pfeil als Endpunkt der Animation auf deiner Folie.
    Hinweis

    Start- und Endpunkt beziehen sich auf den Mittelpunkt einer Form.

    1. Ziehe den roten Endpunkt an die gewünschte Zielposition. 

    Du setzt die Enthüllungstechnik erfolgreich in deiner Präsentation ein. Mit welchen weiteren Bildeffekten du deine Textbotschaft einprägsam hervorhebst, erfährst du in folgendem Abschnitt.

    Bildeffekte: So kombinierst du Emotionen und Fakten auf faszinierende Weise 

    Die Textaussage der Folie ist schlecht lesbar © Boris Zerwann - stock.adobe.com

    Als PowerPoint-Anwender kennst du sicherlich folgenden Trend: Die Foliengestaltung geht eindeutig weg von der reinen Textfolie. Große Abbildungen, die das Thema des Vortrags anschaulich machen, setzen sich immer mehr durch. Besonders einprägsam ist ein folienfüllendes Bild, das mit Text kombiniert wird. Aber wie kannst du sicherstellen, dass der Text vor dem Bild gut lesbar ist? Wir zeigen dir, wie du mit einem Foto zwar Emotionen transportierst, es aber so bearbeitest, dass sich der Text gut vom Bild abhebt. Wie dir das auf einfache Weise gelingt, veranschaulichen wir dir anhand von 5 Varianten in folgendem Abschnitt.

    Variante 1: Wie du mit einem Graustufenbild den farbigen Text besser lesbar machst

    Auf dem Graustufenbild ist der farbige Text besser lesbar © Boris Zerwann - stock.adobe.com

    In der Architektur oder Natur eignen sich Graustufenbilder besonders gut, um den Kontrast zwischen Text und Bild zu verstärken. 
    Gehe wie folgt vor:

    1. Füge über die Registerkarte Einfügen/Bilder → Bilder das gewünschte Bild ein und markiere es mit einem Klick.
    2. Wechsle zum Register Bildformat/Anpassen → Farbe und wähle Neu einfärben → Graustufe aus.

    Variante 2: Wie du durch das Einfärben in Hellgrau den Kontrast zwischen Text und Hintergrund verstärkst

    Durch das Einfärben in Hellgrau verstärkst du den Kontrast zwischen Text und Hintergrund © Boris Zerwann - stock.adobe.com

    Setze eine helle Schattierung der Hintergrundfarbe (Hellgrau) ein. So tritt das Bild optisch noch mehr in den Hintergrund und du erzeugst einen guten Kontrast zwischen Text und Hintergrund.
    Gehe wie folgt vor:

    1. Füge über die Registerkarte Einfügen/Bilder → Bilder das gewünschte Bild ein und markiere es mit einem Klick.
    2. Wechsle zum Register Bildformat/Anpassen → Farbe und wähle Neu einfärben → Hellgrau, Hintergrundfarbe 2 aus.

    Variante 3: Wie du durch eine helle Schrift auf einem abgedunkelten Bild den Text betont hervorhebst

    Die Kombination aus abgedunkeltem Bild und heller Schrift vereinfacht die Lesbarkeit des Textes © Boris Zerwann - stock.adobe.com

    Statt das Bild aufzuhellen, kannst du es abdunkeln und eine helle Schrift verwenden. Dazu eignet sich ein über das Bild gelegtes halbtransparentes Rechteck besser als die PowerPoint-Befehle zur Bildkorrektur. In diesem Rechteck kannst du auch einen Farbverlauf verwenden, um dem Foto einen modernen Look zu verpassen.
    Gehe wie folgt vor:

    1. Ziehe über Einfügen/Illustrationen → Formen ein Rechteck auf.
    2. Klicke auf das Rechteck. Auf der rechten Seite öffnet sich der Bereich Form Formatieren.
    3. Wähle Füllung → Einfarbige Füllung und eine Füllfarbe deiner Wahl.
    4. Bestimme mit dem Schieberegler für die gewählte Farbe eine Transparenz.
    Tipp

    Möchtest du mehr über transparente Bilder, trendige Looks und originelle Bildideen für deine PowerPoint-Präsentation erfahren? Wir zeigen dir in unserem Praxistipp Wie Du ein PowerPoint Bild transparent erstellst drei praxisorientierte Varianten, wie du durch transparente Bilder Aufmerksamkeit und Interesse bei deinem Publikum erweckst.

    Variante 4: Wie du mit gezielt eingesetzter Unschärfe einen prägnanten Kontrast zum gut lesbaren Text herstellst   

    Durch Weichzeichnen mit großem Radius rückt der Text in den Fokus © Boris Zerwann - stock.adobe.com

    Stelle mit gezielt eingesetzter Unschärfe einen prägnanten Kontrast zu deinem Text her.
    Gehe wie folgt vor:

    1. Füge über die Registerkarte Einfügen/Bilder → Bilder das gewünschte Bild ein.
    2. Klicke das eingefügte Bild an, wechsle zum Register Bildformat/Anpassen → Künstlerische Effekte → Weichzeichnen. 

    Variante 5: Wie du durch Transparenz dein Bild und deine Textbotschaft auf ein neues Niveau hebst

    Durch transparente Bilder hebst du den Text betont hervor © Boris Zerwann - stock.adobe.com

    Gehe wie folgt vor:

    1. Füge über die Registerkarte Einfügen/Bilder → Bilder das gewünschte Bild ein.
    2. Klicke das eingefügte Bild an und wechsle zum Register Bildformat/Anpassen → Transparenz → Optionen für die Bildtransparenz. 
    Mithilfe der Transparenz kannst du die optische Erscheinung deines Bildes flexibel anpassen
    1. Es öffnet sich rechts das Fenster Grafik Formatieren.
    2. Passe unter Bildtransparenz/Transparenz die Helligkeit des Bildes an.
    3. Schiebe dazu den Transparenz-Balken nach rechts.

    Du setzt dein Hintergrundbild und deine Textbotschaft durch effektvolle Bildeffekte gekonnt in Szene. An manchen Stellen ist es jedoch notwendig, Korrekturen am Bildformat vorzunehmen. Wie du das einfach umsetzt, erfährst du in folgendem Abschnitt.

    Gutes Motiv – aber falsches Layout: So schneidest du Hintergrundbilder in PowerPoint gekonnt zu

    Stockfoto-Webseiten bieten viele Aufnahmen an, die sich gut als Hintergrundbilder für Titelfolien oder Abschnitte in Präsentationen eignen. Aufgrund des unterschiedlichen Bildseitenverhältnisses von Kameras und PowerPoint-Folien sind Stockfotos oft zu schmal. Oft befindet sich das Bild in der Mitte und lässt nicht genügend Raum für ein Textfeld. Du kannst es nicht folienfüllend als Hintergrund verwenden. Was kannst du, als PowerPoint-Anwender, in diesem Fall tun? In folgendem Abschnitt zeigen wir dir einfache Wege, wie du dein Bild in PowerPoint verbreiterst. 

    Wie du dein Hintergrundbild in PowerPoint gekonnt verbreiterst

    Um das Bild als Hintergrundbild zu verwenden, verbreitere es und schiebe die Person nach rechts © pexels.com

    Das Verbreitern von Bildern eignet sich besonders gut, wenn sich an den Rändern des Bildes gleichmäßige Strukturen befinden – Beispiele sind Strand, Bäume, Gras oder Wolken. Diese Bereiche kannst du seitlich nahtlos an das Bild anfügen. 
    Gehe wie folgt vor, um das Bild nach links zu ergänzen:

    1. Verschiebe das Bild so auf der Folie, dass das gewünschte Motiv an der richtigen Stelle steht.
    2. Mit Bildformat/Größe → Zuschneiden entfernst du die nicht gewünschten Bildbereiche.
      Über die Funktion Zuschneiden entfernst du die nicht gewünschten Bildbereiche.
    3. Erstelle vom zugeschnittenen Bild mit Strg + C ein Duplikat und ordne es mit Strg + V deckungsgleich mit dem Original an.
    4. Beschneide das Duplikat rechts, um die Person zu entfernen. Das verbleibende Stück muss aber breit genug sein, um die Lücke auf der Folie zu füllen.
    1. Spiegle das Duplikat über die Befehlsfolge Bildformat/Anordnen → Drehen → Horizontal spiegeln.
    2. Verschiebe es nach links, sodass die beiden Bilder in der Mitte nahtlos aneinanderstoßen.
    Tipp

    Du bist auf der Suche nach geeignetem Bildmaterial und neuen Techniken, um Bilder gekonnt zu bearbeiten? Wir kennen diese Situation und empfehlen dir unseren Praxistipp: Wie du Bilder gekonnt in PowerPoint zuschneidest

    Hintergrundbilder zeitsparend erstellen und ansprechend einsetzen

    Der Hintergrund deiner PowerPoint-Folien vermittelt deinem Publikum das Corporate Design deines Unternehmens. Daher sollten zentrale Bestandteile der CI wie Farben, Aussagen und Bildmotive auf sämtlichen Folien deiner Präsentation integriert und auf dem aktuellsten Stand sein. Dies ist bei bereits bestehenden Präsentationen mit sehr viel Arbeit und Zeit verbunden. Mit unseren praxisorientierten Vorgehensweisen und Tipps schließt du auf einfachem Weg dieses Zeitfenster und schaffst für dein Publikum ein visuell ansprechendes Informationserlebnis.

    Setzt du dieses Wissen gezielt ein, sparst du nicht nur Zeit. Du schaffst für dein Publikum auch eine ansprechende PowerPoint-Präsentation in Wort und Bild. Möchtest du dein Wissen mit trendigen Ideen für transparente Hintergrundbilder erweitern, empfehlen wir dir hierzu folgenden Artikel: Bilder in PowerPoint transparent – im neuen Look – erstellen

    Wir hoffen, dieser Praxistipp hat dir gefallen und wir konnten dir anhand von bewährten Beispielen und Tipps mehrwertiges Wissen vermitteln. Wenn du Fragen zu Themen oder neue Themenvorschläge für uns hast, kontaktiere uns. Wir freuen uns auf dich.

    Expertentipp: So entfernst du störende Bildhintergründe in PowerPoint

    Als PowerPoint-Anwender bist du offen für neue Ideen und hilfreiche Werkzeuge? Dann bist du hier richtig. Monatlich stellen wir dir hilfreiche Beispiele, besondere Tipps und interessante Exkurse rund um PowerPoint vor. Hast du spezielle Fragen rund um PowerPoint, die dir kein Artikel bisher beantworten konnte? Wir gehen dir gern helfend zur Hand und unterstützen dich mit „Antworten vom Experten“.
    Dein Redaktionsteam

    Frage: Mir wurde die Aufgabe zugeteilt, das Unternehmensorganigramm in Form einer PowerPoint-Präsentation zu gestalten. Leider verfüge ich über kein professionelles Fotomaterial der Mitarbeiter*innen. So sind die Gesichter oft von störenden Elementen, wie einem Himmel, einer Landschaft oder dem Meer umgeben. Wie kann ich die Bilder der Mitarbeiter*innen ohne diese störenden Elemente einfügen?

    Antwort: PowerPoint bietet mittlerweile zwei Möglichkeiten, den Hintergrund eines Bildes transparent zu machen und so störende Bildelemente verschwinden zu lassen: 

    • zum einen die Funktion Transparente Farbe bestimmen,
    • zum anderen die Funktion Freistellen, die wesentlich flexiblere Bildbearbeitung möglich macht.  

    Wie du in PowerPoint eine Farbe im Bild transparent machst Nutze die Funktion Transparente Farbe bestimmen bei einfarbigen Hintergründen und wenn die gewählte Farbe nicht noch an anderer Stelle in deinem Bild vorkommt. In diesen Fällen ist das der einfachste und schnellste Weg.

    1. Markiere das Bild.
    2. Wähle Bildformat/Anpassen → Farbe → Transparente Farbe bestimmen aus.
    3. Es erscheint eine Pipette.
    4. Klicke mit dieser auf die Farbe, die transparent werden soll.

    Wie du ein Bild in PowerPoint freistellst

    Rechne beim Einsatz dieser Funktion jedoch mehr Zeit ein, die du zum Üben und Ausprobieren brauchen wirst.

    1. Markiere das Bild und wähle Bildformat/Anpassen → Freistellen aus.
    2. PowerPoint schlägt dir mit einer lilafarbenen Maske automatisch die Bereiche vor, die entfernt werden.
    3. Passe den Rahmen, in dem sich die Auswahl befindet, durch Ziehen an den äußeren Ziehpunkten an.
    4. Korrigiere Details der Auswahl über die beiden Schaltflächen Zu behaltende Bereiche markieren bzw. Zu entfernende Bereiche markieren.
    5. Schließe den Vorgang mit einem Klick auf die Schaltfläche Änderungen beibehalten oder Alle Änderungen verwerfen ab.

    Mehr zum Thema

    Design