Animationseffekte PowerPoint

Mit dem »Zusammenfassungszoom« zur verlinkten Übersichtsfolie

Maria Hoeren
Präsentationsexpertin & Beraterin für Office-Vorlagen

145 Bewertungen

Comment

Der Begriff »Zoom« lässt vermuten, dass Details auf einer Folie vergrößert werden. Doch es steckt viel mehr dahinter. Mit »Zoom« kannst du eine interaktive Übersichtsfolie erstellen, ohne zuvor erst mühsam Hyperlinks oder Trigger- Animationen anlegen zu müssen. Als Vortragender kannst du so während der Bildschirmpräsentation direkt zu bestimmten Inhalten verzweigen. Interaktives Präsentieren wird damit erleichtert. Die Animationen und Kamerafahrten, die »Zoom« verwendet, erinnern stark an das Tool »Prezi«.

Das leisten die verschiedenen Zooms

Es stehen insgesamt drei Arten von Zooms zur Auswahl:

  1. Zusammenfassungszoom: Damit erstellst du ein interaktives Inhaltsverzeichnis, also eine Übersichtsfolie, von der aus du auf Mausklick in bestimmte Bereiche deiner Präsentation mit einer Kamerafahrt hineinzoomen kannst.
  2. Abschnittszoom: Hat deine Präsentation bereits Abschnitte, kannst du von einer Übersichtsfolie schnell zum Anfang der einzelnen Abschnitte wechseln. Das ist z. B. perfekt für Außendienstler, die beim Kundengespräch direkt zu bestimmten Produktfolien springen können.
  3. Folienzoom: Damit wechselst du gezielt zu einzelnen Folien bzw. zoomst in diese hinein. Der Folienzoom ist optimal, wenn die Präsentation keine Abschnitte hat, aber trotzdem Details nur bei Bedarf gezeigt werden sollen.

Die Stärken des Zusammenfassungszooms nutzen

Wenn du auf der Registerkarte Einfügen auf die Schaltfläche Zoom zeigst, erfährst du, dass Zoom es ermöglicht, »Inhalte kreativ und in nicht linearer Weise zu präsentieren«. Beim Klick auf den Pfeil siehst du, dass es drei verschiedene
Zoom-Varianten gibt. Der Zusammenfassungszoom ist davon sicher der wertvollste. Mit ihm revolutionierst du die Art, wie du deine Folien vorführst.

So baust du einen Zusammenfassungszoom ein

Ausgangspunkt ist eine normale, lineare Präsentation, die nicht einmal in Abschnitte eingeteilt sein muss.

  • Wähle Einfügen→ Zoom→ Zusammenfassungszoom.
  • Entscheide im folgenden Dialogfeld, welche Folien als Miniaturbilder in deinem Inhaltsverzeichnis verfügbar sein sollen. Im Normalfall sind das jeweils die ersten Folien eines neuen Themas.
  • Anschließend erhältst du eine zusätzliche Folie in der Präsentation mit den Miniaturbildern der ausgewählten Folien. Alle sind bereits automatisch angeordnet. Du kannst die Position der Bilder nach Belieben verändern.
Hier wählst du die Folien für das interaktive Inhaltsverzeichnis aus.

So nutzt du den Zusammenfassungszoom während der Bildschirmpräsentation

  • Während der Bildschirmpräsentation reicht ein Klick auf eines der Miniaturbilder, um zu der Folie oder dem Abschnitt der Präsentation hineinzuzoomen. Das erfolgt mit der beeindruckenden Kamerafahrt.
  • Besteht ein Abschnitt aus mehreren Folien, erfolgt der Rücksprung zur neuen Folien mit dem interaktiven Inhaltsverzeichnis erst dann, wenn alle Folien des jeweiligen Themas durchgeklickt wurden.
  • Nützlicher Nebeneffekt beim Zuweisen eines Zusammenfassungszooms: Die Präsentation wird in Abschnitte eingeteilt.

Mehr zum Thema

Animationseffekte